Steuerkette wechseln 3000.-€

Audi A6 C6/4F

Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000km

Dnke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imifabi



Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Fact ist, dass diese Russeinträge abrassiv wirken und eine Längung der Ketten verursachen was wiederum das "Rasseln" mit sich zieht.
Und wenn dem so sei, wie soll sich denn durch Abrasivität die Kette längen?

Die wird dadurch allerhöchtens dünner 😉

sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉

Da hat aber einer Ahnung...

Wenn im Öl abrassieve Partikel sind, dann wird an der Steuerkette in den Gliedern, dort wo die Bolzen durchgehen Material abgetragen, sprich die Bolzen werden dünner, und die Löcher in den Gliedern werden größer, daher kommt die Längung der Ketten!

Einer wie Du denkt wohl, das die Kettenlängung durch dehnung des Materials kommt😁😁

sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingdimi


Den hier hatte ich im auge und wollte den am wochenende anschauen fahren

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/198580854

Wenn er dir gefällt.. :-)

Aber für die Laufleistung und das Alter m.E. zu teuer. Den bekommt er für den Preis garantiert nicht los, da kannst du beruhigt auf die nächsten 2-3 Preisrunden warten wenn er nicht gesprächsbereit ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x



Zitat:

Original geschrieben von kingdimi


Den hier hatte ich im auge und wollte den am wochenende anschauen fahren

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/198580854

Wenn er dir gefällt.. :-)
Aber für die Laufleistung und das Alter m.E. zu teuer. Den bekommt er für den Preis garantiert nicht los, da kannst du beruhigt auf die nächsten 2-3 Preisrunden warten wenn er nicht gesprächsbereit ist ;-)

Welcher preis ist realistisch für so einen ?

Ich beobachte die 3.0tdis seit 2 wochen und die liegen alle in der preisspanne . Mit den vielen tkm und manche sogar weniger ausstattung .

Jemand aus dem raum kassel hier der mir vielleicht helfen könnte beim 3.0 tdi kauf und er sich auskennt mit klackern von kette und sowas .

Wenn ich so ein ding anschmeis dann merk ich da nix ob er irgend ein falsches geräusch hat oder nicht . Ich will dann mit dem ding nur auf die autobahn wenn er warm gefahren ist :-)

Bekannter von mir sagt ich soll lieber 2.0tdi ab bj 09 mir holen den die sind zuverlässiger und zahnriemenwechs3l ist 210tkm interval . Aber ich sagt mal bei 2.0 tdi kann ich auch mein golf 4 1.9 tdi weiter fahren . Ich will einen geilen kombi mit gut power und gibts nur durch hubraum und hubraum ist nur durch mehr hubraum zu ersetzen :-D

Zitat:

Bekannter von mir sagt ich soll lieber 2.0tdi ab bj 09 mir holen den die sind zuverlässiger

...............wo hat Dein "Bekannter" diese Weisheit her?

Ich kenne jede Menge anderer "Bekannter" die behaupten genau das Gegenteil!😁

Ähnliche Themen

Toll

Also was nun ? 3.0 tdi oder nicht ? Die 6zylinder benziner haben ja auch kette oder ? Und haben die selben macken wie tdis ?

Und wenn 3.0 tdi dann diesen ?

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/198580854

einige sagen der ist keine 12000 wert . Was ist er den wert ?

schonmal über einen 530d nachgedacht? ...

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


schonmal über einen 530d nachgedacht? ...

Auch bj 07 ?

Vorteile vom bmw zu audi ?

Zitat:

Welcher preis ist realistisch für so einen ?

Ich beobachte die 3.0tdis seit 2 wochen und die liegen alle in der preisspanne . Mit den vielen tkm und manche sogar weniger ausstattung .

Sicher. Aber die Internet-Preise sind gerade bei Privatverkauf in diesen Regionen nicht repräsentativ. Einfach mal beobachten, die stehen wirklich lange drin. Komischerweise sind Privatverkäufer meist der Auffassung sie säßen auf einem Juwel mit astronomischem Wert. Kommt sicherlich auch durch die KFZ-Börsen aber fakt ist: wenn man von privat verkaufen will, muss man deutliche Abschläge in Kauf nehmen. Händler-Preise sind nicht annähernd erzielbar in der Regel.

Ausnahme höchstens: das Auto ist wirklich ein Juwel in absolut gefälliger Konfiguration und super Zustand. Ist deiner aber nicht.

Um deine Frage zu beantworten: mehr als 10.500€ würde ich für den nicht hinlegen an deiner Stelle. Handschalter ist gerade im A6 schwer verkäuflich und das Optikpaket schwarz (mit Schwarz) ist auch nicht gerade der Bringer. Ich sage voraus: in 4-8 Wochen senkt der den Preis sowieso um mindestens 1000€. Die Zeit davor wird er vermutlich brauchen um zu lernen, dass ihn so keiner will. Auf 10.500 wirste ihn daher kaum drücken können vor der nächsten Preisrunde. Aber das darf kein Grund sein mehr zu bezahlen, als er wert ist.

Online Preise sind durchaus repräsentativ. Ich las mal "die Top 3" sind immer zügig verkauft, sowohl privat als auch Händler. Die dahinter, aber dann eben weniger, schnell.

Automatik werden ab einer gewissen Laufleistung, nicht mit Aufschlag, sondern mit Abschlag gehandelt. Das Risiko eines teuren Defektes ist halt recht hoch. So eine Automatik ist halt nicht wartungsfrei. Das Ausfallrisiko wird höher und dann halt teuer.

Ich will einen schalter und somit ist die automatikprobleme für mich uninteressant :-)

Dann werd ich den a6 beobachte den ich mir ausgesucht hab

Zitat:

Automatik werden ab einer gewissen Laufleistung, nicht mit Aufschlag, sondern mit Abschlag gehandelt. Das Risiko eines teuren Defektes ist halt recht hoch. So eine Automatik ist halt nicht wartungsfrei. Das Ausfallrisiko wird höher und dann halt teuer.

Ach bitte, doch nicht vom unbedarften Privatkäufer. Der denkt sich nur "ich will nen Automaten" und fertig. Unabhängig davon ist die Tiptronik nicht anfälliger, als der Handschalter und von seltenen Ausnahmen abgesehen halten die Wandler auch sonst überwiegend ein Autoleben lang quer über alle Hersteller und Modelle.

Hallo,

also ich hab inzwischen 240.000km mit meinem 3.0TDI (BMK) runter,
Trotz LL habe ich weder Steuerkettenrasseln noch Probleme mit den Injektoren.

Schaltung und Automatik geben sich bei der Laufleistung nicht viel!

Beim Automaten sollte man über einen Ölwechsel nachdenken, dann läuft die auch Problemlos weit über 200.000km.

Beim Handschalter sind wir schon im Bereich, wo gerne mal die Kupplung fällig wird. Was sicherlich auch keine Kostengünstige Reparatur ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kingdimi



Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


schonmal über einen 530d nachgedacht? ...
Auch bj 07 ?

Vorteile vom bmw zu audi ?

-Reihenmotor

-Magnetventil-Injektoren (Unzerstörbar bis DDE5) vs. Piezo (Sehr störanfällig) bei Audi

Und der ganze Rest mit Rost und etc....

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, und zwar wurde bei mir festgestellt, dass die Steuerkette und der Nockenwellenversteller defekt sind.

Mein Auto: Audi A5 1.8 TFSI Sportback BJ 05/2010

Der Motor läuft unrund und ich höre ein metallisches Klackern, was sonst nicht da war.
Eben mit dem Audi Händler gesprochen, und mir wurde gesagt die Reperatur 1700 Euro minimum kosten würde.
Habe mich hier im Forum schlau gemacht, und gefunden dass die Steuerkette vom Audi A5 dürfte doch nicht kaputt gehen?

Wie sieht es nun aus, kann Audi aus Kulanz was übernehmen für die Reparatur von der Steuerkette und dem Nockenwellenversteller? Habe die Inspektion nicht bei Audi, sondern bei einer freien Werkstatt gemacht.

Der Nockenwellenversteller habe ich gesehen, dass das ein allgemeines Audi Problem zu sein scheint bei den Motoren.

Finde 1700 € ist ein ganz schöner Batzen 🙂

Für eure Hilfe wäre ich dankbar🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen