Steuerkette
Hallo, ich habe eine Datei im Anhang. Was meint ihr ist das normal oder weißt das auf einen Fehler von der Steuerkette hin?
Auto stand über Nacht in der GARAGE:
Golf 6 1.4 TSI
Bj. 2012
122 PS
83 500 km
Grüße Schaibre1
111 Antworten
Hallo Autopeter99, danke für deine Antwort. Jetzt die Frage kann ich anstatt dem Originalsatz für
799.-- € auch den Elring Satz für 475.-- € (Steuerkettenkit 132 Glieder NEUE Variante mit Ölantrieb für VW 1.4 TSI 03C198229C 03C109088G C) nehmen?
Oder soll ich die Fabi Kette 106306 mit 130 Glieder mit der alten Ölpumpe nehmen?
Wenn ich das an meinem Fahrzeug machen müsste, würde ich auf den neuen verbesserten Satz umrüsten. Ist etwas mehr Arbeit, weil ja die Ölwanne runter muss. Aber ich glaube das loht sich auf Dauer. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
PS. wenn du das Auto verkaufen willst, würde ich die billige Variante mit 130 Zähnen wählen.
MFG:
Kann ich auch den Elring Satz nehmen der hat ja auch 132 Zähne und ist alles dabei kostet aber nur die Hälfte. Von wem ist der VW Satz. Den Einbau macht ein Bekannter von VW und weiß ich nicht was er verlangt.
Ähnliche Themen
Welcher Hersteller des Kettensatz ist, der im VW-Karton ist, wird dir keiner sagen können. Auch VW wird darüber schweigen. Elring ist ein guter und bekannter Hersteller, ob der aber die Kette selber herstellt oder zukauft, weis ich nicht.
Ich kenne Elring nur als Hersteller für Dichtungen im Autobereich.
MFG:
https://www.ebay.de/itm/155549782704?...Zitat:
@schaibre1 schrieb am 6. September 2024 um 13:13:39 Uhr:
Was meint ihr geht dieser Satz von der Qualität auch. Der von VW kostet 799.-- € und dieser hier nur 484.-- €.
Mein Bekannter würde ihn für 500.-- € komplett einbauen. Die Räder kommen von INA (Schaeffler Gruppe) und die Dichtungen von Elring. Ich weiß nur, dass VW keinen Kurbelwellensatz von Febi bekommt, dort habe ich nachgefragt. Bei denen gibt es keinen. Also weiß ich auch nicht was beim VW Satz dabei ist.
Hallo Autoper99 welchen Steuerkettensatz würdest du für dich kaufen
https://www.ebay.de/itm/385829750099?... €
oder
https://www.ebay.de/itm/155549782704?... 484.-- €
Willst du den Golf noch lange fahren dann nur den ORIGINALEN Rep.Satz von VW. Ansonsten ist es relativ Latte welchen Kettensatz du kaufst, da die alle nichts taugen aus dem Zubehör.
Meine Kette wurde bei 104tkm auf Kulanz von VW auf den aktuellen Rep.Satz getauscht. Aktuell hat meiner 335tkm mit dieser Kette runter. Solang hält keine Zubehör Kette.
Und ob du den Ölpumpenantrieb mit tauschen musst, hängt von deiner Motornummer ab. Bei mir musste damals der Antrieb nicht getauscht werden.
Bis zu einer bestimmten Motornummer muss er beim Rep.Satz mit getauscht werden. Ab einer gewissen Motornummer nicht.
Das kann dir aber außer der VW Händler niemand sagen.
Edit:
Grob gesagt alles ab Baujahr Ende 2010 müsste den geänderten Ölpumpenantrieb verbaut haben. Somit reicht der Rep.Satz alleine aus.
Aber wie gesagt 100%tige Sicherheit kann dir nur der VW Händler anhand der Motornummer geben.
Wenn du den neuen Kettensatz mit 132 Glieder hast, passen die Zähne vom KW Ritzel nicht. Dann brauchst du auch eine neue Kette für die Ölpumpe und einen neuen Spanner. Hast du 130 Glieder kann man dien alten Ölpumpenantrieb nehmen.
Zitat:
@schaibre1 schrieb am 6. September 2024 um 15:23:42 Uhr:
Wenn du den neuen Kettensatz mit 132 Glieder hast, passen die Zähne vom KW Ritzel nicht. Dann brauchst du auch eine neue Kette für die Ölpumpe und einen neuen Spanner. Hast du 130 Glieder kann man dien alten Ölpumpenantrieb nehmen.
Ich habe den aktuellsten Kettenrep.Satz verbaut welcher 06/15 von VW auf den Markt kam. Dieser hat die 132 Glieder. Und mein KW Ritzel wurde NICHT getauscht. Wie gesagt ob die Kette für die Ölpumpe getauscht werden muss, ist MOTORNUMMER abhängig. Und grob gesagt sollten alle CAXA Motoren ab ca. 08/10 die neue Kette für die Ölpumpe haben. Alle Motoren davor haben das nicht und dort muss der Antrieb geändert werden. Wie gesagt das gilt grob, 100%tige kann das nur der VW Händler mit der Motornummer sagen.
Weiß jemsnd ,ob bei diesem Fzg. der geänderte Ölpumpumpenantrieb verbaut ist. Oder muss er beim Rep.-Satz von VW mit 132 Gliedern auch getauscht werden. tanzenderteufel meinte ab 2010 wäre ein neuer Ölpumpenantrieb verbaut und dass man das an Hand der VIN sieht. Mein Bekannter würde das tauschen, deshalb will ich beim Händler nicht anrufen. Vielleicht hat jemand im Forum die Möglichkeit zu schauen.
VIN WVWZZZ1KZBW299947
Golf 6 1.4 TSI
122 PS
CAXA
0603 AMK