Steuerkette

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo, ich habe eine Datei im Anhang. Was meint ihr ist das normal oder weißt das auf einen Fehler von der Steuerkette hin?
Auto stand über Nacht in der GARAGE:

 

Golf 6 1.4 TSI
Bj. 2012
122 PS
83 500 km

Grüße Schaibre1

111 Antworten

Schau dir doch den Spanner an, da sollte es eine Wartungsklappe geben, die über den Radkasten Beifahrerseite erreichbar ist. Da siehst du wie weit er ausgefahren ist.

Mashup97, muß ich die Radkastenabdeckung dazu abbauen um die Wartungsklappe zu erreichen. Ich finde nichts. Hat das jeder Golf ?

Wärs nicht besser wenn du das einer Werkstatt überlässt?

Ich habe das Auto meinem Bekannten zu VW gebracht. Der hört sich das morgen früh mal an. Und wenn der sagt es ist nicht schlimm ich soll es beobachten. Dann lasse ich von meinem Freund eine Febi Kette 106306 einbauen. Der hat letzte Woche eine gewechselt und als er bei VW war mehrere. Jetzt ist er bei Porsche im Motorenbau. Der hat meinem Freund sein 1303 Cabrio den Motor zerlegt und wieder zusammengebaut.

Ähnliche Themen

Na das hört sich doch gut an

Kennt jemand den Unterschied zwischen der alten und neuen Kette. Die Neue hat ja 130 Glieder. Wieviel hatte die Alte. Nicht, dss die mir eine Alte aus Lagerbeständen einbauen. Wenns mein Kumpel macht nehmen wier Febi 106306. Wenns dringend ist und die Werkstatt es macht, woran erkenne ich den Unterschied?

Die neue kannst du nur nehmen, wenn du alles tauschst. Da gibt es den Satz:

03C198229C

Mit modifizierte Steuerkettenräder, Steuerkette, Führungsschienen, Nockenwellenversteller, hydraulischer Kettenspanner.

Wenn dieser benutzt wird, muss aber noch folgendes beachtet werden.

"es wird empfohlen, die über die Ölpumpe laufende Steuerkette mit zu erneuern: Antriebskette 03C115225A, Kettenspanner 03C109507AD, Kettenrad 03C115121J"

Das wird aber nicht empfohlen, sondern ist ein muss, da das untere Ritzel nicht die alte Ölpumpenkette und die neue Steuerkette antreiben kann, wenn ich mich recht erinnere. Ist schon ein paar Jahre her mein letzter CAXA.

Das ist doch Rep.Satz Febi 106306

Beim Febi Steuerkettensatz 106306 muss da unbedingt die Antriebskette und das Kettenrad für die
Ölpumpe getauscht werden.

Habe ich gerade bei Febi Teilefinder gefunden

Febi

Ich hatte über Nacht mein Fahrzeug beim VW Händleer. Er rief mir heute morgen an, dass er nichts gehört hätte. Jetzt meine Frage ist der neue Febi Steukettensatz 106306 .besser, wie der alte von Bj. 2011. Ein Bekannter der bei VW gelernt hat und schon einige Ketten gewechselt hat. Er würde ihn mir wechseln

Zitat:

@schaibre1 schrieb am 3. September 2024 um 18:41:34 Uhr:


Ich hatte über Nacht mein Fahrzeug beim VW Händleer. Er rief mir heute morgen an, dass er nichts gehört hätte. Jetzt meine Frage ist der neue Febi Steukettensatz 106306 .besser, wie der alte von Bj. 2011. Ein Bekannter der bei VW gelernt hat und schon einige Ketten gewechselt hat. Er würde ihn mir wechseln

Es gibt nichts besseres ( bezahlbares ) als ORIGINAL .

Hallo Rotfahrer muß ich bei dem Febi Satz 106306 auch die Ölpumpe, den Spanner und die Kette tauschen. Damit das KW Ritzel vom Febi Satz die Ölpumpe antreibt.

Frag doch den Verkäufer.

@schaibre1 Der Alte Kettesatz hat 130 Zähne und das Kurbelwellenrad 18 Zähne. Der Neue Kettensatz hat 132 Zähne und das Kurbelwellrad 19 Zähne. Wenn der neue Satz verbaut wird muss der Ölpumpen Antrieb auch erneuert werden.

MFG:

Deine Antwort
Ähnliche Themen