Steuerkette oder nicht?? Wie lang macht ers noch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,
Habe heute mal meinen 1.4 TSI (122 PS) beim Kaltstart gefilmt und wollte nun mal eure Meinung hören.
Meine Meinung ist, dass es die Steuerkette hinter sich hat und ich diese eigentlich auch tauschen will.
Aber ist das klackern nur die Steuerkette oder ist da eventuell schon mehr kapput? (Hauptlagerschaden?)
Fakt ist, dass der Motor damals ziemlich leise war und sich jetzt wie ein Trekkerdiesel anhört, bis auf das klickende Geräuch (was glaube ich die TSI Hochdruckpumpe ist und wohl völlig normal)
Auto ist EZ 2010 und hat alles noch vom Werk (Erste Kette, Erster Turbo, umstellung von VW Longlife auf 5W40 Adinol bei 130000 KM)
Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich nochmal in das Auto investieren kann oder ob ich ihn jetzt besser schnell verkaufe. Will jetzt nicht die Kette und den Turbo (Wastegateklemmen) machen und dann nach 20000 KM nen totalen Motorschaden.
Naja, hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=L-QQhXhDCOg
Vielen Dank schonmal für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 8. Januar 2017 um 23:25:49 Uhr:


Ich hab ja oben schon geschrieben.
Wer es testen will mit dem 10W40 macht das auf eigene Gefahr.

Und später geschrieben, dass man es auch im 2.0 TSI verwenden kann, was suggeriert, dass das offiziell erlaubt wäre,

was es definitiv nicht ist

!

Wie gesagt: Das Zeug hat im TSI nichts verloren.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 8. Januar 2017 um 23:25:49 Uhr:


Ich bin von der Sache überzeugt, werde berichten wann der Turbo den Geist aufgibt, das kann aber noch lange dauern.

Davon überzeugt zu sein, zeigt nur einmal mehr, dass du von der Materie keine Ahnung hast. Nicht böse gemeint, aber bevor man hier inkompetente Beiträge schreibt und daraus unpassende Empfehlungen entstehen, sollte man lieber von vornherein lieber nichts schreiben, nicht dass ein Laie das auch noch als guten Tipp versteht...

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 8. Januar 2017 um 23:25:49 Uhr:


Da VW das 10W40 auch in meinem 2.0TSI eingefüllt hat und das während der Werksgarantie, macht sich die Werkstatt haftbar wenn der Motor nachweislich einen Schaden davon trägt.

Wenn Sie es auf deine Anweisung hin gemacht haben und im Scheckheft "Öl vom Kunden angeliefert" oder Ähnliches vermerkt haben, dann nicht - in dem Fall kannst du Garantie und Kulanz vergessen.

Gruß Casey

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Laut Erwin Liste ja, laut uniti Verband nein. Und DEIN verwendetes 10W40 ist ganz sicher NICHT freigegeben. Auf die Risiken, die damit einhergehen, hat dich 7746frank bereits hingewiesen, war dir aber egal, und dass die TSI Motoren nachweislich mit 0W-/5W-40 am besten laufen, zeigen zahlreiche Analysen. Wenn man vom Thema wenig bis keine Ahnung hat und sich so ignorant verhält, sollte man nicht so die Klappe aufreissen. Da musst du auch nicht mir gegenüber persönlich werden, nur weil ich dir aufzeige, was deine Werkstatt so verbockt...

Bist du Hellseher, woher willst du wissen was für ein Öl meine Werkstatt eingefüllt hat. Da steht nur das es ein 10W40 Motoröl ist mit der Norm 502 00.

PS:
Lese dir bitte den Beitrag noch mal durch.

Es geht hier um 2 verschiedene Motoren und 2 verschiedene Werkstätten.

Nr.1

1,4TSI 122PS Bei dem hab ich von der Werkstatt 10W40 Mobil1 einfüllen lassen (Ist das falsche Öl was ich auch gar nicht bestreite, aber es bleibt drin).

Nr.2

2.0TSI 180PS Hier hat die VW Werkstatt im Zuge des 1 Service auf 10W40 umgestellt, ich hab geschrieben das ich vermute das Fuchs Öl eingefüllt wurde weil dies eine Freigabe nach Norm 502 00 hat.

Gruß

Tiguanmaster

Lass mal deine Erfahrung in einem Jahr mit uns teilen, weiter zu diskutieren macht keinen Sinn!

Zitat:

@vwjettax schrieb am 9. Januar 2017 um 18:12:38 Uhr:


Lass mal deine Erfahrung in einem Jahr mit uns teilen, weiter zu diskutieren macht keinen Sinn!

Ich diskutiere gerne , ich hab damit keine Probleme.😁
Ich hab nur ein Problem mit Leuten die etwas behaupten was nicht stimmt.

Hab auch damit kein Problem wenn ich was falsches behaupte und jemand mich berichtigt.

Bin seit knapp 15 Jahren bei Motor-Talk und hab KFZ gelernt und arbeite auch im KFZ Bereich, nur mal so nebenbei, bin vielleicht nicht mehr auf dem aktuellen Stand.😉

Gruß

Tiguanmaster

@Tiguanmaster das hat keiner Behauptet

Dennoch solltest du deine Erkenntnisse die du mit deiner Aktion gestartet hast in einem Jahr mit uns teilen.
Ich denke dass viele hier dir nur mitteilen wollen das was nicht freigegeben ist gibt den Nutzern keine Sicherheit wenn die Kette in Arsch ist. Daher empfehlen die meisten VW Konform sich zu verhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dennoch solltest du deine Erkenntnisse die du mit deiner Aktion gestartet hast in einem Jahr mit uns teilen.

Mach ich gerne.😉

Ich bin ein Mensch der nicht immer stur nach Vorschrift vor geht, wenn ich merke das ich anders auch zum Ziel komme.

Für mich ist halt in erster Linie interessant gewesen das die Geräusche die hier sehr viele beschreiben und die mein 1.4 TSI auch hatte mit Wechsel auf 10W40 verschwunden waren, was natürlich nix über die Dauerhaltbarkeit des Motors mit 10W40 aussagt.

Für den Motor selber dürfte das Öl keine Probleme bereiten, leider aber dem Turbolader wie ihr mir ja geschrieben habt, das leuchtet mir ja auch ein.

Ich hab auch kein Interesse hier jemanden zu Schaden, das wäre das letzte was ich will.😉

Wär jetzt interessant wenn ich beim nächsten Ölwechsel wieder 5W40 einfülle ob das Geschnatter wieder kommt.

PS:

Noch was zum 2.0TSI aus meinem Tiguan.

Der Motor wird ausschließlich im Tiguan verbaut, es kann gut sein das der Motor für das 10W40 freigegeben ist von VW, anders kann ich mir das nicht erklären warum mein VW Händler ein 10W40 in den Motor füllt.

Gruß

Tiguanmaster

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 9. Januar 2017 um 17:54:31 Uhr:


Nr.1
1,4TSI 122PS Bei dem hab ich von der Werkstatt 10W40 Mobil1 einfüllen lassen (Ist das falsche Öl was ich auch gar nicht bestreite, aber es bleibt drin).

Und um diese Empfehlung, so ein Öl zu verwenden, geht bzw. ging es die ganze Zeit. vwjettax hat es bereits schön zusammengefasst:

Zitat:

@vwjettax schrieb am 9. Januar 2017 um 19:15:09 Uhr:


Ich denke, dass viele hier dir nur mitteilen wollen, dass das was nicht freigegeben ist, den Nutzern keine Sicherheit gibt, wenn die Kette im Arsch ist. Daher empfehlen die meisten VW Konform sich zu verhalten.
Fazit:

Es bleibt dabei: Die Empfehlung, ein 10W40 im TSI zu fahren, ist keine gute Idee, worauf hier hinreichend genau eingegangen wurde, das Mobil 10W40 erst recht nicht, da es nichtmal ne VW 50200 Freigabe besitzt. Das wär dann auch alles.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 9. Januar 2017 um 17:54:31 Uhr:


Bist du Hellseher, woher willst du wissen was für ein Öl meine Werkstatt eingefüllt hat. Da steht nur das es ein 10W40 Motoröl ist mit der Norm 502 00.

Sorry, aber das ist eindeutig NICHT der Fall, also verdreh hier nicht die Tatsachen. Du hast wortwörtlich geschrieben:

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 8. Januar 2017 um 23:25:49 Uhr:


Da VW das 10W40 auch in meinem 2.0TSI eingefüllt hat und das während der Werksgarantie, macht sich die Werkstatt haftbar wenn der Motor nachweislich einen Schaden davon trägt.

"

DAS

10W40

AUCH

in meinem...". Und da vorher (

siehe hier

) die Rede vom Mobil 10W40 war, geht man natürlich davon aus, dass du dieses Öl hier weiterführend meinst. Du hattest von Anfang an "EIN Öl der SAE Klasse 10W40" gemeint, aber so hast du dich nicht ausgedrückt, im Gegenteil. Sorry, aber den Schuh ziehst du dir an. Alles sehr verwirrend geschrieben...

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 9. Januar 2017 um 17:54:31 Uhr:


Nr.2
2.0TSI 180PS Hier hat die VW Werkstatt im Zuge des 1 Service auf 10W40 umgestellt, ich hab geschrieben das ich vermute das Fuchs Öl eingefüllt wurde weil dies eine Freigabe nach Norm 502 00 hat.

Hättest du das mit dieser detailierten Aufteilung mal von Anfang an so klar und gut verständlich erläutert, wäre hier nicht so ein Chaos ausgebrochen und jeder hätte von Anfang an gewusst, was du wie meinst. Wie oben bereits gezeigt, war das jedoch leider nicht der Fall. Nun ist alles klar und wir können das Thema beenden.

BACK 2 TOPIC.

Gruß Casey

======================

EDIT:

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 9. Januar 2017 um 19:48:10 Uhr:


Für mich ist halt in erster Linie interessant gewesen das die Geräusche die hier sehr viele beschreiben und die mein 1.4 TSI auch hatte mit Wechsel auf 10W40 verschwunden waren, was natürlich nix über die Dauerhaltbarkeit des Motors mit 10W40 aussagt.
Für den Motor selber dürfte das Öl keine Probleme bereiten, leider aber dem Turbolader wie ihr mir ja geschrieben habt, das leuchtet mir ja auch ein.
[...]
Wär jetzt interessant wenn ich beim nächsten Ölwechsel wieder 5W40 einfülle ob das Geschnatter wieder kommt.

Kann eigentlich aus den

hier genannten Gründen

nicht sein, vorausgesetzt, dass ein vernünftiges 5W40 und nicht der letzte Schrott verwendet wird.

Zitat:

@Tiguanmaster schrieb am 9. Januar 2017 um 19:48:10 Uhr:


Noch was zum 2.0TSI aus meinem Tiguan.
Der Motor wird ausschließlich im Tiguan verbaut, es kann gut sein das der Motor für das 10W40 freigegeben ist von VW, anders kann ich mir das nicht erklären warum mein VW Händler ein 10W40 in den Motor füllt.

Weil er keine Ahnung vom Thema Öl hat (wie fast alle Werkstätten) und/oder nur die billigste Plörre mit VW 50200 einkauft, die er bekommen kann (wie ebenfalls fast alle Werkstätten)?

Sorry, eindeutig mein Fehler.🙄

Habe eben beim starten des Motors gemerkt das dass rattern oder rasseln deutlich leiser geworden ist.

Zitat:

@Henningkoe schrieb am 10. Januar 2017 um 07:04:15 Uhr:


Habe eben beim starten des Motors gemerkt das dass rattern oder rasseln deutlich leiser geworden ist.

Hast du seit gestern Nachmittag irgendetwas geändert?

Gruß Casey

Nein

Eben gemerkt bedeutet in welchem Zustand zur welchen Zeit und Temperaturen?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Januar 2017 um 11:51:46 Uhr:



Zitat:

@7746frank schrieb am 9. Januar 2017 um 10:32:26 Uhr:


Ich weis auch gar nicht, ob für die TSI 10W40 überaupt freigegeben ist?
Das müsste aber in der Betriebsanleitung stehen.
Wenn ja, dann aber nur eines mit VW50200/50500.
Da gibts aber von Mobil keines.
[.....]

TSI haben die Freigabe für einen jährlichen Wechsel mit Öl nach der VW-Norm 502.00. Welche Öle das sind, siehe Anhang.

Welches Öl würdest du für den jährlichen Wechsel empfehlen?
Hab derzeit Castrol EDGE Motorenöl 5W-30 drin wäre es auch ok diese jährlich zu wechseln

Ich empfehle grundsätzlich kein Öl mehr, weil dann wieder User kommen die diese Empfehlung in Zweifel ziehen, oder ich rechtfertigen soll, warum ich gerade dieses und nicht jenes Empfehle.

Ich kann dir aber sagen, dass ich das ADDINOL SUPER LIGHT 5W-40 im jährlichen Wechsel nutze.

Hab noch Gebrauchtwagengarantie ist es denn ok? Oder schreibt Vw mir was vor?

VW schreibt nur vor, dass es sich um ein Öl mit VW-Freigabe 502.00 handeln muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen