Steuerkette gerissen! Was nun?
Hallo,
auf den letzten Kilometern mit meinem alten E46 ist mir am Freitag der Motor auf der AB ausgegangen und das wars dann... BMW-Service angerufen, Leihwagen bekommen und Auto bei 🙂 gelassen. Zum Glück bei meinem.
Es stellte sich heraus, dass das Auto angesteckt wurde und die Nockenein- und -auslasssensoren einen Fehler rausgaben. Nachdem diese getauscht waren, war der Fehler nicht behoben 🙁
Dann haben sie angefangen, den Motor "aufzumachen" und da wo die Steuerkette sonst ist, war nichts... Entsprechend muss die Kette gerissen sein.
Was kann ich denn nun erwarten bzw. was kommt im schlimmsten Falle auf mich an Kosten zu? Der Wagen ist BJ 05/2002 und hat 95.000KM runter und alle Services wurden bei BMW gemacht.
Ich hab echt Sorge, dass das richtig teuer werden kann.
Was meint Ihr?
Gruß Christoph
49 Antworten
Ja klar können wir gern machen, ich bin öfter mal in EF unterwegs 😉. Dauert aber noch 2-3monate bis ich wieder da bin 😉.
Wir haben schon mehrere Autos bei Kellner gekauft. Auch hab ich dort beim letzten Teilekauf trotz der vorherigen höheren Preisempfehlung ungefragt richtig gut Rabatt bekommen 😉. Meine letzte CarKeyMemory Programmierung hab ich auch umsonst bekommen 😉. Von daher haben die bei mir einen Stein im Brett 😉. Bei Cloppenburg sind die Leute aber auch sehr nett, das kann ich bestätigen.
Greetz Silvio
gerissen bei 95 tkm ?
ich habe jetzt ca. 94 tkm drauf (schwitz) !
Wird die nicht bei 100 tkm geprüft ?
Könnte mir schon vorstellen, daß da was mit Kulanz geht - ich habe schon mal überlegt, ob ich sie bei 100 tkm Prüfen lasse, aber wahrscheinlich schnallen sie, daß ich bei einem ev. Schaden auf diese "Checkung" hinweise und sage:
"war wohl doch nicht in Ordnung - dafür gibts aber Kulanz, oder ?!"
Deshalb werden sie sie austauschen, auch wenn sie 1a ist !
Wahre da eigentlich optisch ein Verschleiß zu erkennen, ähnlich dem abgenützten Kettensatz wie bei meinem Fahrradl ?
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Hört doch mal auf ihn verrückt zu machen!
Ein Kettenriß führt nicht zwangsläufig zu einem Motorschaden!
Genau denn bei einem bekannten von mir war dies auch der Fall und am Motor war garnix. Die hamm dann ne neue Kette rein und der is noch 150000km gelaufen, insgesamt warens um die 350000km.
Also keine Panik erst mal checken lassen, der hatte damals vor 3 Jahren um die 1500 Euro gezahlt. Allerdings nicht in der BMW Werkstatt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Genau denn bei einem bekannten von mir war dies auch der Fall und am Motor war garnix.
Ist das bei ihm auch auf deer Autobahn passiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Ist das bei ihm auch auf deer Autobahn passiert?
Er is von der AB runtergefahren und dann isses passiert. Also sehr kurz danach.
MFG
Das ist ja dann nur "halb" so schlimm.
Wenn Dir bei 4000 U/min oder mehr die Kette reißt, ist mit Sicherheit so einiges Matsch.....
grissene Steuerkette?? das ist unglaublich bei 100tkm!!!
Kann es sein, dass der E46 eine einfache Kette hat? Mein damaliger 190er hatte eine doppelte... MB wußte wohl warum...
Der Schaden hat wohl eher Seltenheitswert, ganz anders sieht beim Turbo (D-Fahrer) aus...
Übrigens, als ich Kulanz für meinen TL bekommen habe, hat der freundliche auch VORHER alles abgeklärt...
gruß Anton
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
gerissen bei 95 tkm ?
ich habe jetzt ca. 94 tkm drauf (schwitz) !
schlodfeger mach dir keine sorgen,ich habe 110.000 km drauf ,und die kette ist noch dran....😉
Um es kurz zu machen...
Ich habe nur in München angerufen und meine Lage geschildert. Die haben gesagt, "keine Sorge, wir rufen mal beim Händler an, der ruft Sie dann zurück". So geschah es. Einen Tag drauf rief der Servicemeister an und rief zerknittert, ob ich in München angerufen hätte?!
Ergebnis. BMW übernimmt 80%. Fertig.
Danke für eure Tipps.
Gruß Christoph
Hi,
ja siehst du! 😁
Immer das gleiche!
Ahja bevor du es bewilligst, frag die ob 80% für alles gilt oder nur für Teile oder Lohn! Sonst zahlst du ne haufen drauf!
Gruß micha
Super das es doch nocht geklappt hat 😉, wenn ich mal Probleme hab ruf ich auch gleich in München an 😉. Bisher hat sich meine jeweilige Werkstatt aber um alle Kulanzanfragen gekümmert und ich hab damals aufs Lenkgetriebe glaube 75% bekommen.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von b46
Hi,
ja siehst du! 😁
Immer das gleiche!Ahja bevor du es bewilligst, frag die ob 80% für alles gilt oder nur für Teile oder Lohn! Sonst zahlst du ne haufen drauf!
Gruß micha
Die von BMW bewilligen 80% der Teile. Zu dumm auch. Aber ich hab ja mit der Kulanztante gut und gerne ne halbe Std. telefoniert und da hat sie schonmal reingesehen und es sah nicht so gut aus, wie sie meinte... Von daher bin ich schon froh, dass überhaupt was getragen wird. Ist halt Mist, dass der größte Teilö Kosten für Lohn sind - verdammte Sch***e. Aber seltam schon, da muss man Kosten tragen, die ohne das "defekte" Teil gar nicht erst entstanden sind. Sowas nennt sich nun rechtmäßig. Denn eigentlich Erklärt BMW mit der Kulanz doch im Prinzip, dass der Fehler im Teil lag, entsprechend ich nichts dafür kann und somit eigentlich kaum Kosten haben sollte... Deutschland, ein demokratischer Rechtsstaat 😕 🙄
Gruß Christoph
ps: Trotzdem ein Zeicghen für mich, dass der Händler doch immer zuerst seinen eigenen Nutzen sieht - und das nach nunmehr 11-jähriger Kundschaft und insgesamt mehr als 12 gekauften Autos...
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_84
Denn eigentlich Erklärt BMW mit der Kulanz doch im Prinzip, dass der Fehler im Teil lag, entsprechend ich nichts dafür kann und somit eigentlich kaum Kosten haben sollte...
eigentlich erklärt BMW damit, dass es sie nichts angeht, wenn Deine Steuerkette reißt, aber weil Du so ein netter Kerl bist, bekommst Du die 80% trotzdem. Kulanz ist rein freiwillig, weder Händler noch Hersteller MÜSSEN irgendetwas auf Kulanz reparieren - alles was über die (in Deinem Fall abgelaufene) Garantie rausgeht, ist reine Wohltätigkeit. Klingt traurig, ist aber so. Natürlich muss da irgendwo ein Fehler gewesen sein, denn normalerweise hält die Kette ewig, aber ein Hersteller muss ja nicht für immer und ewig und für alle Fehler geradestehen - sonst wär Bill Gates nicht der reichste Mann der Welt, sondern säße lebenslang im Knast und hätte Milliarden Schulden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_84
ps: Trotzdem ein Zeicghen für mich, dass der Händler doch immer zuerst seinen eigenen Nutzen sieht - und das nach nunmehr 11-jähriger Kundschaft und insgesamt mehr als 12 gekauften Autos...
DAS ist arm.
Dem Händler würde ich vermutlich den Rücken kehren...
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus_84
Einen Tag drauf rief der Servicemeister an und rief zerknittert, ob ich in München angerufen hätte?!
Jau, so war´s bei mir auch mit der rostenden Motorhaube. Der Servicemeister hat was erzählt von Rostlöser, BMW hab ich angeschrieben und die haben sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt... der guckte mich auch ganz zerknirscht an, als er das Wort "München" aussprach.
Meinem Wunsch wurde zu 100% entsprochen, insofern würde ich mich beim nächsten Mal, wenn der Händler nicht auf mich eingehen möchte auch wieder an die Kundenbetreuung in München wenden.
Den Händler würde ich an Deiner Stelle wechseln. Alleine der Spruch, dass erst repariert werden müsse, bevor Kulanzantrag gestellt werden kann ist schlicht gelogen und eine Unverschämtheit. Ich hätte kein Vertrauen mehr zu dem Händler und das würde ich ihm auch deutlich zu verstehen geben!