Steuerkette bei Warmstart wahrscheinlich?
Liebes Motor-Talk-Team,
ich weiß, dass das Thema Steuerkette hier im Forum schon totgenudelt ist und ich kenne auch die bestehenden Threads relativ gut, allerdings ist meine Frage ein wenig anders gelagert, sodass ich mich für ein neues Thema entschieden habe. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel und könnt mir einen Rat geben.
Folgendes: Ich fahre einen Golf 6 1.2 TSI, Bj 10/2012 mit 75.000 km (leider fast nur Kurzstrecke). Soeben bin ich mit dem Wagen einkaufen gefahren. Als ich nach ca. 20 min aus dem Supermarkt kam und ihn anließ, um wieder nach Hause zu fahren, hörte ich ein sehr lautes und ca. 1,5-2 Sekunden andauerndes Rattern aus dem Motorraum. Es war definitiv nicht die Kat-Vorheizung und auch nicht das "normale" Kaltstartrasseln, was ich in- und auswendig kenne. So ein Geräusch habe ich bislang von meinem Fahrzeug nie gehört, es trat das erste Mal auf und klang für mich als Laien so, wie das Steuerkettenrasseln aus diversen YouTube-Videos.
Was mich wundert: der Wagen stand vielleicht 20 min, mehr nicht, d.h. es war kein richtiger Kaltstart. Könnte es trotzdem die Kette sein? Oder ist etwas anderes wahrscheinlicher? Beim echten Kaltstart vor der Hinfahrt zum Supermarkt startete der Wagen butterweich ohne Geräusche.
Normalerweise, wenn ich den Wagen starte, starte ich zunächst die Zündung, warte dann 2 Sekunden und lasse ihn erst dann "richtig" an. Das habe ich auf dem Supermarkt-Parkplatz nicht getan, sondern sofort den Schlüssel ganz herumgedreht - kann das eine Rolle spielen?
Ich habe bereits zwei Werkstätten kontaktiert, einmal VW und einmal eine freie.
VW war relativ entspannt und meinte, ich solle den Wagen bei Gelegenheit mal vorbeibringen, dann würden sie ihn eine Nacht lang stehen lassen, sich ihn beim Kaltstart anhören und den Fehlerspeicher auslesen. Wenn was verdächtig sei, könnte man für ca. 300 EUR nachsehen, bei einem Defekt würde man den Wagen aber nicht mehr einfach so zurückbauen sondern dann zwingend die Kette ersetzen. Leider habe ich nicht gefragt, was der Ersatz der Kette dann kosten würde.
Die freie Werkstatt würde genauso vorgehen, allerdings riet man mir hier dazu, den Wagen nicht mehr zu starten, sondern in die Werkstatt schleppen zu lassen, um ein Überspringen zu vermeiden. Der Tausch der Kette, falls nötig, würde hier etwa 1000 EUR kosten.
Vom Bauch her würde ich den Wagen definitiv gern einmal anhören und auslesen lassen, um das weitere Vorgehen besser entscheiden zu können. Die Frage ist nur: kann ich das Auto noch 1-2 Tage normal bewegen oder ist das zu riskant? Kann meine Kette überspringen (ich dachte immer, die letzte Baureihe des Golf 6, wie meiner, hätten einen Überspringschutz)? Und was tue ich, wenn das Geräusch - wie gesagt, es trat bislang nur 1x auf - dann in der Werkstatt nicht auftritt und im Fehlerspeicher nix abgelegt sein sollte?
Ich weiß, dass hier nur "Ferndiagnosen" im Dunkeln möglich sind und dass Ihr mir für nix Garantien geben könnt. Dennoch würde mich Eure Einschätzung interessieren.
Vielen herzlichen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
16 Antworten
Zitat:
@Motorschraube schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:27:14 Uhr:
Was mich wundert: der Wagen stand vielleicht 20 min, mehr nicht, d.h. es war kein richtiger Kaltstart. Könnte es trotzdem die Kette sein? Oder ist etwas anderes wahrscheinlicher? Beim echten Kaltstart vor der Hinfahrt zum Supermarkt startete der Wagen butterweich ohne Geräusche.
Ja, natürlich _kann_ das die Steuerkette sein. Irgendwann fängt es halt einfach mal an.
Zitat:
Normalerweise, wenn ich den Wagen starte, starte ich zunächst die Zündung, warte dann 2 Sekunden und lasse ihn erst dann "richtig" an. Das habe ich auf dem Supermarkt-Parkplatz nicht getan, sondern sofort den Schlüssel ganz herumgedreht - kann das eine Rolle spielen?
Nein.
Hast Du den Schlüssel aus der Anlassposition evtl. etwas zu früh losgelassen, also ein bisschen so das der Motor dann grade so startete?
Bring deinen Wagen zur freien Werkstatt. Wenn der noch die erste Kette hat und 75.000km im Kurzstreckenbetrieb gelaufen ist ist der Kettenwechsel sowieso fällig - egal ob die schon Geräusche macht oder nicht - da braucht man nicht für 300€ noch rumwundern. Die Einschätzung der freien Werkstatt ist korrekt: Im Zweifelsfall den Wagen einfach stehenlassen.
Zitat:
Hast Du den Schlüssel aus der Anlassposition evtl. etwas zu früh losgelassen, also ein bisschen so das der Motor dann grade so startete?
Hmm... ausschließen kann ich es nicht, da ich mich ob des Geräusches schon ein wenig erschreckt habe. Darf ich kurz nachfragen, wieso Du fragst?
Ok, also Deine Einschätzung ist: Wagen abschleppen lassen und direkt Kette tauschen lassen? Auch wenn sie in der Werkstatt keine Geräusche macht und nichts im Fehlerspeicher ist?
Es ist die erste Kette und die 75.000 km waren zu 90% Kurzstrecken von jeweils <20km.
Dass die Kette gleich überspringt ist das ein Quatsch. Und ich glaube zu 90% dass das nicht die Kette war. Bis die Kette bei Warmstart rasselt muss sie vorher sehr laut und lang im Kaltstart rasseln.
Dass was oben gesagt wurde „bei 75.000 ist die Kette sowieso fällig“ ist das wieder ein Quatsch. Der 1.4 tsi von meiner Frau hat 180.000 tsd und noch erste Kette, Kaltstartrasselt gibt es seit mehr als 100.000k
Ich würde an deiner Stelle nochmal starten und hören wo das Geräusch herkommt, aber in einer Werkstatt musst du sowieso.
Meine Empfehlung wäre den Wagen in die freie Werkstatt zu schleppen und dieser dann alles weitere zu überlassen. Grade die freien Werkstätten haben normalerweise jede Menge Erfahrung mit dem Steuerkettenproblem. Der Golf VI ist inzwischen ja schon alt und die Fahrzeuge werden vorrangig dort repariert.
Steuerketten längen sich - das ist auch ein völlig normaler Vorgang der mit einem Spanner kompensiert wird. Es ist nur leider so das die Betriebsweise - und hier sind die Kurzstrecken nachteilig - einen erheblichen Einfluss darauf hat wie schnell das passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Motorschraube schrieb am 30. Dezember 2021 um 16:33:43 Uhr:
...und warum hattest Du nach dem Loslassen des Schlüssels gefragt?
Weil ich wissen wollte ob dir der Motor vielleicht grade so mit dem letzten Schwung vom Anlasser angesprungen ist, oder evtl. der Motor kurz in die falsche Richtung gedreht haben könnte (wobei er dann normalerweise ausgeht). Beides würde die Kette stärker belasten als normal.
Am Ende musst Du das entscheiden - bei 180.000km ist es dann auch fast wurscht, bei 75.000km wäre es schade - wenn es also komische Geräusche gibt weiss ich nicht worauf man da noch warten will.
Vielen Dank. Ich denke, ich komme nicht drum herum, den Wagen in die Werkstatt zu geben und dann zu schauen, was diese meint.
Eine letzte Frage kam mir aber noch: angenommen, in der Werkstatt tritt der berühmte Vorführeffekt ein und es ist nix zu hören und der Fehlerspeicher ist leer. Wäre es dann eine Möglichkeit, erstmal nur den Kettenspanner auf Verdacht tauschen zu lassen? Oder ist das Quatsch und es gilt die Devise: wenn, dann direkt richtig?
Ich würde auf Verdacht nichts tauschen lassen. Das bringt nichts, außer viel Geld ausgeben.
Wenn die Werkstatt nichts findet dann würde ich weiterfahren, so einfach kann eine Steuerkette nicht überspringen - mach dir keine Gedanken!
Rasselt sie eigentlich beim Kaltstart? Wenn, wie lange ?
Außerdem rasseln so gut wie alle tsi Motoren dieser Reihe die ersten 2 Sekunden, trotz einer neuen Steuerkette
Im Kaltstart habe ich ab und an ein klitzekleines "Rässelchen" von unter 1 Sekunde.
Gestern klang es viel lauter, so wie in diesem Video (anderes Auto, aber Geräusch fast 1 zu 1):
https://youtu.be/X_GfzrMilWs
Ich denke, ich lasse die freie Werkstatt mal schauen und sehe dann, was diese finden kann und empfiehlt.
Zitat:
@Motorschraube schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:24:06 Uhr:
Im Kaltstart habe ich ab und an ein klitzekleines "Rässelchen" von unter 1 Sekunde.Gestern klang es viel lauter, so wie in diesem Video (anderes Auto, aber Geräusch fast 1 zu 1):
https://youtu.be/X_GfzrMilWsIch denke, ich lasse die freie Werkstatt mal schauen und sehe dann, was diese finden kann und empfiehlt.
Ja im Video hört man eine steuerkette aber wenn das bei dir so ist und wirklich unter eine Sekunde dann kannst du die Fahrt sowas von genießen!! Also bei dem Geräusch brauchst du, meiner Meinung nach, keine Neue Steuerkette aber bin auch kein Fachmann also 🙂
Gibt es was neues bezüglich dieses Phänomens?
Tatsächlich habe ich bei unserem 1.2 Tsi bj 2009 das gleiche Problem! Die Kette wurde bereits erneuert. Mittlerweile hat er 140.000km auf der Uhr.
Was mir aufgefallen ist,wenn er mal sporadisch die ersten 1-2 Sekunden rasselt/rattert, dann nur solange bis links unten im sicherungskasten irgendein Relais klackt, zeitgleich mit diesem klacken im sicherungskasten verschwindet dann auch das rasseln/rattern vom Motor!
Überwiegend nach Kurzstrecken und anschließender Standzeit von wenigen Minuten bis zu einigen Stunden / Tagen?
Oder auch nach längeren Fahrten über 10 Km und mehr?
Zitat:
@Motorschraube schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:24:06 Uhr:
Im Kaltstart habe ich ab und an ein klitzekleines "Rässelchen" von unter 1 Sekunde.Gestern klang es viel lauter, so wie in diesem Video (anderes Auto, aber Geräusch fast 1 zu 1):
https://youtu.be/X_GfzrMilWsIch denke, ich lasse die freie Werkstatt mal schauen und sehe dann, was diese finden kann und empfiehlt.
Erzähl´ doch mal kurz, was aus der Geschichte geworden ist.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 8. Januar 2023 um 20:57:35 Uhr:
Überwiegend nach Kurzstrecken und anschließender Standzeit von wenigen Minuten bis zu einigen Stunden / Tagen?
Oder auch nach längeren Fahrten über 10 Km und mehr?
Sowohl als auch! Es kommt aber auch vor, dass das Geräusch auch nach längeren standzeiten beim starten dann plötzlich wieder nicht auftritt! Aber wenn dann immer nur bis dieses Relais schaltet, daraufhin ist sofort ruhe im motorraum!