Steuerkette bei 140tkm bei meinem E61 LCI Bj 2007 gerissen
Hallo Gemeinde. Auf ner Urlaubsfahrt ist die Steuerkette der Dieselhochdruckpumpe gerissen bei 120 auf der Autobahn. Kleines ruckeln und aus das Ding. Motorlampe nix geht mehr. Die Werkstatt hat nun festgestellt, dass mind. 7 Ventile getauscht werden müssen (besser alle 24) Dann die beiden Ketten mit allem drum und dran. Ölwannendichtung und Sieb sowie eine neue Dieselhochdruckpumpe zur Sicherheit!?
Ich bin hier von dem Fahrzeug etwas enttäuscht, es ist nicht mein erster fünfer BMW aber bei einer KM Leistung von 140 TKM ist das reißen einer Steuerkette sicherlich nicht üblich!?
Wie kann so etwas passieren?
Ist es notwendig die Dieselhochdruckpumpe zu tauschen (kostet alleine schon 1.000 EUR). Die Ist aber nicht fest, sondern schein zu funktionieren.... was kann der Auslöser für das reißen sein?
Was sollte Eurer Meinung nach alles gemacht werden?
Einen Tag vor der Urlaubsfahrt hatte das Getriebe eine Störungsmeldung!? Diese ist dann aber, nachdem der Motor aus geschaltet und wieder gestartet wurde nicht mehr aufgetaucht. (Laut Fehlerdiagnose der Werkstatt stand im Fehlerspeicher etwas von zwischen 3. und 4. Gang) Muss ich nun auch das Getriebe tauschen? Kann dies damit etwas zu tun haben?
Der Wagen ist in einem erstklassigen Zustand, daher halte ich es für sinnvoll diesen wieder zu reparieren und weiterzufahren. Möchte aber ausschließen, dass die Kette wieder reißt.
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmals 🙂 Schön, dass es gelöst wurde. Auf der zweiten Seite haben wir doch die HD-Pumpe mal erwähnt und ich habe empfohlen, die Raildruckwerte, die die HD-Pumpe aufbringt, bei Volllast zu prüfen 🙂
Wenn der Sensor nach dem Auffüllen noch immer anzeigt, man soll nachfüllen, ist er hinüber. Der N47-Motor hat nur einen Sensor, welcher mittels Perimittivität und Dielektrikum, sowohl Qualität in einem Bereich und den Ölstand im anderen Bereich mißt udn auffasst! 🙂
Zwei Sensoren sind nicht verbaut.
Wenn ihr nun zu viel aufgefüllt habt, ist das ein Problem!
BMW_verrückter
141 Antworten
@V6Papa ...wie gefällt Dir eigentlich dein B12 Fahrwerk. ..ich bin am überlegen demnächst auch eines einzusetzen. ..immer noch das erste z.zt 355tkm...Steuerkette ist auch noch heile ;-)
Zitat:
@joop11 schrieb am 3. Oktober 2016 um 23:34:10 Uhr:
@V6Papa ...wie gefällt Dir eigentlich dein B12 Fahrwerk. ..ich bin am überlegen demnächst auch eines einzusetzen. ..immer noch das erste z.zt 355tkm...Steuerkette ist auch noch heile ;-)
Hallo,vom Fahrverhalten absolut Top.Um Welten Harmonischer als die Sportliche Fahrwerksabstimmung die Original verbaut wahr.Allerdings hatten die Beiden Vorderen Dämpfer angefangen zu Klabern.Der Linke bei ca.600 km und der Rechte bei ca.3000 Km.Habe beide auf Garantie ersetzt bekommen.Allerdings habe ich meinen e61 Ende Juni Verkauft und habe mir einen F31 Geholt.
Hi...ach so dann hast du nun auch son "schweren Koffer" grins... ja mal gucken...noch ist das Fahrwerk nicht ganz am Ende..
B12 ist aber wohl fast die einzige Alternative...zum M Fahrwerk ;-)
Dann mal allzeit gute Fahrt mit dem F31.
Danke + Grüsse
joop11
Hallo zusammen, ich habe den Problem mit steuerkette beim N47 !? Laut bmw werckstatt die kette ist gesprungen !! Das ist mir passiert auf ne Parkplatz ! Also daa Auto stand da und war nicht in bewegung ich wollte starten und dann ging aber schwer und hat gerückelt und dan aus, so hab ich edwa 3-4 mal versucht und dann ging nicht mehr an motor dreht aber springt nicht an !! Was kann sein hat jemand die erfahrung vieleicht gemacht? Danke im vorraus
Ähnliche Themen
Ist das Fahrzeug vor bj 2009? Dann wäre es gut möglich das die Kette beim anlassen übersprungen ist, ist beim n47 nichts außergewöhnliches
Das Auto ist BMW E61 LCI 520 D Automatic BJ 09/2007 motor /2Liter / 177 PS? soviel ich weis die schaden wären es grösser gewesen wenn das fahrzeug am fahren gewesen wäre! bei mir ist aber nicht der fall da das Auto stand auf Parkplatz un ist ein Automatic Getriebe also war auf ( P )?? Werckstatt meinte das drei Zylinder haben keine Kommpresion und eine zeigt voll??
Ich habe mit dem Meister gestern gesprochen der das geöffnet hat er meinte die schaden sind nicht gross da der motor in ordnung ist man braucht nur dieses teil tauschen der gebrochen ist !! irgnd ein teil da neben die steuerkete ist abgebrochen und durch dedn sprung der kette der motor ist nicht in Takt ! wennn das gemacht wird meinte er dann muss alles ok sein ! ich hoffe ist wirklich so!!!!
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 24. Juni 2017 um 09:15:18 Uhr:
Ist das Fahrzeug vor bj 2009? Dann wäre es gut möglich das die Kette beim anlassen übersprungen ist, ist beim n47 nichts außergewöhnliches
meine frage ist, ist das schlimm oder kann man vieleicht mit einen geringeren aufwand es reparieren?
meine frage ist, ist das schlimm oder kann man vieleicht mit einen geringeren aufwand es reparieren?
Das wird nichts mit geringem Aufwand, dein Motor ist hinüber wenn auf den Zylinder keine Kompression ist. Welches Teil genau ist denn gebrochen??
oben bei Nokenwellen eine ring sollte sein! und habe vor eine stunde mit dem meister telefoniert er meinte das die noken wellen werden getauscht und die dazu gehörigen teile, kommplette satz der Steuerkette, ( Steuerkette, Spanner, schinen) etc. der Meister ist aber auch nicht jeder Meister, er ist ein BMW gelernter Mechatroniker-Techniker !
Hallo zusammen, bei meinem E60 525d (Modellpflege 197 PS), ist die Steuerkette während der Fahrt gerissen.
Der Motor hat 175 000 km und ist Baujahr 2007. Meine BMW Werkstatt will den ganzen Motor tauschen oder reparieren.
Ist das notwendig? Wenn die Kette gerissen ist, geht der Motor (Ventile, Dichtungen,...) automatisch mit kaputt?
Vielen Dank schon mal
2007er E60 LCI 525d: ein Freund hat auch dieser und auch gerissene Steuerkette (220000km): materialfehler. 2009er 525d LCI haben dieses Problem nicht (geänderte Steuerkette).