Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.

"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."

Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
345 Antworten

und ein weiterer ist betroffen, steht nun bis ende der Woche in der Werkstatt:

Golf Team 1.2 TSI
Bj. 04/2010
33000km

Rasseln beim Kaltstart, keine Motorkontrollleuchte

vor einigen Wochen wurde bereits geprüft, ob das Auto von der Serviceaktion betroffen ist, Ergebnis: Nein.

Also an alle Fahrer des kleinen TSI: Nicht darauf verlassen falls der eigene Wagen nicht betroffen ist laut Freundlichem, sondern selbst hinhören. Es ist ein mit offener Haube sehr gut hörbares, metallisches rasseln und hebt sich deutlich vom Nageln des TSI ab.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

@ohny: Nach Überprüfung der Fahrgestellnummer wurde mir vom Händler am Telefon gesagt das der Golf von keiner "Aktion" betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


und ein weiterer ist betroffen, steht nun bis ende der Woche in der Werkstatt:

Golf Team 1.2 TSI
Bj. 04/2010
33000km

Rasseln beim Kaltstart, keine Motorkontrollleuchte

...

Meine FZ ist auch dabei, und noch viel mehr !!!

Aber am Besten schaut ihr euch das ganze mal selbst an, siehe Auftragszettel von VW (Bild) !

Golf Team 1.2 TSI - BMT
BJ. 05.2010
16220Km

die ringförmigen Abdrücke der Frontscheibe hab ich auch. Werde es nochmal genau anschauen und dann entscheiden ob ich es reklamiere; Garantie läuft ja bald aus.

Ähnliche Themen

Meiner hat letzte Woche nun auch ne neue Kette nebst Führung erhalten.
Zusätzlich zum 2. mal neuen Crashsensor + Leitung und ein Softwareupdate. Jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und fährt sich besser denn je (meine subjektive Meinung).

Bezüglich der Runge auf der Windschutzscheibe: Wenn die Fenster beschlagen, sehe ich die auch - was genau würde der 🙂 denn dagegen machen?

So far ...

Mein 1.2 TSI (EZ 10/2010) klackert mir ein wenig zu stark. Ich war heute beim Freundlichen und fragte, ob es auch ein Problem mit der Steuerkette sein könnte. Ein Servicemitarbeiter kam kurz mit zum Wagen und hörte sich ihn an: Es handle sich eindeutig um die Einspritzventile, die den Lärm (von innen übrigens nicht hörbar) verursachten. Er würde einen Audi A1 mit demselben Motor und gleichen Geräuschen fahren. Mir hat die Aussage gereicht und ich bin weiter zur Arbeit ...

Zitat:

Original geschrieben von d3rm1k


Meiner hat letzte Woche nun auch ne neue Kette nebst Führung erhalten.
Zusätzlich zum 2. mal neuen Crashsensor + Leitung und ein Softwareupdate. Jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen und fährt sich besser denn je (meine subjektive Meinung).

Bezüglich der Runge auf der Windschutzscheibe: Wenn die Fenster beschlagen, sehe ich die auch - was genau würde der 🙂 denn dagegen machen?

So far ...

Wegen der Saugnapfringe!

Mein :-) hatte die Frontscheibe von innen mit einem Spezial Reiniger - Poliert, und die Saugnapfringe sind weg!!!

Weitere Themen siehe Link: Windschutzscheibe: Saugnapf-Abdrücke ! Tipps zur Entfernung ?!

So jetzt bin ich wohl auch dran:

Im Herbst hatte ich dem Kundendienst u.a. ein Rasseln beim Kaltstart gemeldet. Das hatte der Mitarbeiter sich anscheinend nicht mal richtig bei wirklich kaltem Motor an gehört und meine Frage, ob denn mein Motor laut Fahrgestellnummer überhaupt betroffen sei, wurde verneint.

Heute habe ich das Geräusch auf genommen und einem anderen Kundendienstmitarbeiter (gleicher Händler) vor gespielt.
Jetzt auf einmal war das kein Thema mehr und ich soll selbstverständlich die Reparatur bekommen, außerdem durfte ich mir die Unterschiede bei den Ketten mal ansehen.
Die Reparaturdauer war dem Kundendienstmitarbeiter auch schon bestens bekannt.

Auf die Anfrage beim VW-Händler, ob ein Motor betroffen ist oder nicht, kann man anscheinend nichts geben und ich vermute genau wie @I need nos, dass es eher vom Zufall ab hängt, welche Kettenart verwendet wurde (Zumindest noch bei Mj 2011).

@navec
Wieviele Kilometer hast du runter? Bei welchem Kilomterstand das erste Mal hörbar? War es ein sporadisches Rasseln. Nur beim Kaltstart, oder auch bei warmen Motor?

Kennt jemand das Problem, dass es zu einer Ruckelei kommt, wenn man im relaativ hohen Gang bei niedriger Drehzahl vom Gas geht? Sind da vielleicht schon Steuerzeiten verstellt? Danke euch im Voraus!

mfg Wiesel

rund 21000km. Ich schätze mal, dass es bei 15000km leicht zu hören war.
Ausgeprägt ist es nur beim Kaltstart bzw. am schlimmsten dann, wenn der Wagen auch noch längere Zeit gestanden hat.

Das Problem ist natürlich, dass man nach einem Start gewöhnlich nicht mehr aussteigt und an die rechte vordere Seite des Autos geht, wo es bei mir am besten zu hören ist.

Das von dir genannte Ruckeln habe ich (im manuellen Modus) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@navec
Wieviele Kilometer hast du runter? Bei welchem Kilomterstand das erste Mal hörbar? War es ein sporadisches Rasseln. Nur beim Kaltstart, oder auch bei warmen Motor?

Kennt jemand das Problem, dass es zu einer Ruckelei kommt, wenn man im relaativ hohen Gang bei niedriger Drehzahl vom Gas geht? Sind da vielleicht schon Steuerzeiten verstellt? Danke euch im Voraus!

mfg Wiesel

das würde mich auch interssieren meiner ruckelt auch wenn ich gas gebe bei 2000upm

Zitat:

Original geschrieben von stephangronau



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@navec
Wieviele Kilometer hast du runter? Bei welchem Kilomterstand das erste Mal hörbar? War es ein sporadisches Rasseln. Nur beim Kaltstart, oder auch bei warmen Motor?

Kennt jemand das Problem, dass es zu einer Ruckelei kommt, wenn man im relaativ hohen Gang bei niedriger Drehzahl vom Gas geht? Sind da vielleicht schon Steuerzeiten verstellt? Danke euch im Voraus!

mfg Wiesel

das würde mich auch interssieren meiner ruckelt auch wenn ich gas gebe bei 2000upm

schonmal die Zündkabel inspiziert? Rede leider aus Erfahrung; die Marder lieben mein Auto bald mehr wie ich.

Zündkabel sind alle okay zumindest vom ersten blick, aber ich könnte die ja mal mit dem 1.2tsi 86 ps von meiner mutter tauschen

wenn Du diese (sehr hilfreiche) Möglichkeit hast, dann auch gleich die Spulen mal tauschen. Aber alles nacheinander😉

Zitat:

Original geschrieben von stephangronau


Zündkabel sind alle okay zumindest vom ersten blick, aber ich könnte die ja mal mit dem 1.2tsi 86 ps von meiner mutter tauschen

nicht nötig, Maderbisse sieht man mit wachem Auge sofort. War nur ne Idee...meiner hat schon den 4. Satz Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen