Steuerkette 1.2 TSI mit 105 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im http://www.yetiforum.de/wbb3/skoda-yeti-forum.html läuft derzeit eine Diskussion zum Thema Steuerkette. Es sollen Motorschäden durch überspringende Steuerketten auftreten. Skoda tauscht gelängte Steuerketten.

"Es sollen 240.000 1.2 TSI Motoren im Konzern die alte Kette haben. Das soll in den TPI* von VW stehen."

Habe das Forum hier zu diesem Thema durchsucht. Bisher nichts gefunden oder nicht richtig gesucht :-)
Hat jemand Informationen dazu? Oder wird ein anderer Motor von Skoda verbaut?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sollte bekannt sein! Aber hauptsache dumme Kommentare ablassen! Sowas gibts nur auf MT!

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Kann den Unsinn teilweise auch nicht mehr nachvollziehen.

Öl altert scheinbar schon in der Flasche, beim Händler.!

Man soll Öl wechseln, obwohl es noch goldbraun ist, und nicht nach Benzin, oder ähnlichem, riecht?

Säure im Öl, zerfrisst einen Motor? Wie haben das blos die Oldtimer ausgehalten, die 20 Jahre im Schuppen standen, und dann, nach Fremdstart noch Angesprungen sind?

Wer nicht mindestens 20 000 Km, pro Jahr fährt ist ein Kurzstrecken Fahrer!
Blos blöd das dessen Strecken immer 50 - 200 Km lang sind, nur nicht jeden Tag! Denn die Kiste steht dann dazwischen.

Kettenlängung, kannte ich bisher nicht, auch nicht an meinem Oldtimer. Doch halt, da gab es zwei, die haben es geschafft, dass ihnen die Kette gerissen ist. Aber nur durch Überlastung!

Erzählt doch nicht immer Leuten, die xx Jahre Auto "Erfahrung" haben, solche Stammtisch-Parolen. 

Wo sind den die ganzen guten MT User hingekommen, die es vor 2 Jahren noch gab😕

Die haben sich mit Grausen zurückgezogen!

345 weitere Antworten
345 Antworten

@Dice8
kam bei dir Lampe? Oder hast du nur vom Rasselgeräusch des Motors berichtet. Rasselte er auch bei den jetzt niedrigen Temperaturen?

mfg Wiesel

Nein, keine Lampe. Hatte als Argument nur das Geräusch (aufgenommen). Das rasseln war morgens beim Kaltstart (ca. 5°C Aussentemperatur) und auch ab und an wenn ich einen Warmstart gemacht habe. Beim Warmstart war das Rasseln aber nicht so "laut und penetrant" wie beim Kaltstart.
Hier ein Soundfile das ich aufgenommen habe:

1.2TSI Steuerkette rasseln

(Mit Winamp oder VLC abspielbar)

Ich war mit dem Problem letzte Woche bei VW. Habe dem Serviceberater das Soundfile vorgespielt und er sagte die schauen sich das mit an (Ich war eigentlich wegen einer anderen TPI da, Spannungsschwankungen). Mittags dann der Anruf das die Steuerkette komplett hin sein. Erst war der Reparatursatz nicht lieferbar, kam aber dann doch am übernächsten Tag. Heute habe ich meinen Golf abgeholt und alle Mängel wurden beseitigt. Die Spannungsschwankungen sind weg (Habe eine 72 Ah Batterie und einen neuen LiMa Regler bekommen, siehe TPI) und die neue Steuerkette ist drin. Alles auf Garantie!

So ein File kann man hier auch anhängen, erspart einen die Wartezeit und den immer wiederkehrenden Kampf mit den unleserlichen Chaptcha. 😉

Okay, weiß ich fürs nächste mal Bescheid 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K D N W



Zitat:

Original geschrieben von chappy086


Kann mein Jetta 1,2 TSI mit EZ 09/2011 das Problem mit der Steuerkette haben?
Wenn mein Auto nach dem Steuerkettenwechsel heute fertig wird, werde ich den Kundendienstmitarbeiter fragen, welche
Fahrzeuge betroffen sind.

Sorry, ich hatte keine Zeit um sofort zu antworten.

Der Steuerkettenwechsel inkl. Kettenspannererneuerung hat fast 2 Tage gedauert; der Kundendienstmitarbeiter hatte sich

" in den Arbeitsaufwand" verschätzt. Meine Frage nach betroffenen Fahrzeugen hat er abgeschmettert mit den Worten:

"Das richtet sich nach der Fahrgestellnummer " 2 weitere Mängelmeldungen wurden nicht berarbeitet; " Ich sollte weiter

beobachten, und hätte ja noch Garantie bis 6.2012!" Nach Kundenzufriedenheit sieht es nicht aus!!!

irgendwie scheinen die Werkstätten mit Kettenwechseln nach wie vor nicht wirklich vertraut zu sein😉 Als mein 5er R32 fällig war haben die sich auch bzgl. Arbeitsaufwand mal eben um 450 EUR vertan...

@Dice8

Was mich noch interessiert:
War dein 1.2 TSI lt. Fahrgestellnummer einer von den Betroffenen, oder wurde das garnicht überprüft?
Das wäre wichtig um zu wissen, ob trotz der Auskunft "nicht betroffen" (wie bei mir) doch Steuerkettenprobleme auftreten können.

Danke und Gruß
ohny

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Lass dich nicht mit einem MSG Update abwimmeln. Dieses Update betrifft nur Kaltstartprobleme und Rasselgeräusche der Wastegateklappe des Turboladers.

Kann es sein, dass hier munter alle TSI´s mal eben durcheinander gewürfelt wurden?

Kaltstartprobleme: 1,4er TSI 122 und 160 PS
Rasselndes Wastegate: 2,0er TSI (EA888)

Gegen letzteres gibt es kein Update😉

BTW: unser Golf 1,2 TSI 105 PS ist EZ 26.10.2011, also ein Modell 2012. Dürfte also somit nicht betroffe sein?!

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


"Der haelt ein Leben lang."

Irgendwann wird dann ein Gericht wieder feststellen muessen, wie lang ein Autoleben wirklich ist (wie bei der Opel Lifetimegarantie)...

Oder der Riemen haelt, aber die Spannrollen...

Ich mein es waere wirklich schoen, wenn es so waere, aber bei allem was in der Vergangenheit so praesentiert wurde grenzt das fuer mich an Sarkasmus.

Nunja, bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall...

MfG,
Warndreieck

JO, als die Steuerkette an meinem R32 kaputt war wollte auch keiner mehr was davon wissen, dass die Kette angeblich unkaputtbar seie. Als die Kette nach 70.000 km und 5 Jahren defekt war hieß es "zu erwartender Verschleiß, warum haben sie denn keine Garantieverlängerung abgeschlossen?"

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Lass dich nicht mit einem MSG Update abwimmeln. Dieses Update betrifft nur Kaltstartprobleme und Rasselgeräusche der Wastegateklappe des Turboladers.
Kann es sein, dass hier munter alle TSI´s mal eben durcheinander gewürfelt wurden?

Kaltstartprobleme: 1,4er TSI 122 und 160 PS
Rasselndes Wastegate: 2,0er TSI (EA888)

Gegen letzteres gibt es kein Update😉

BTW: unser Golf 1,2 TSI 105 PS ist EZ 26.10.2011, also ein Modell 2012. Dürfte also somit nicht betroffe sein?!

Nein, passt schon, hier geht es um den 1.2er

Zu dem Wastegaterasseln beim 1.2 TSI gibt es eine TPI, die als Abhilfemaßnahme Softwareupdate vorsieht!

Hat aber bei mir nichts gebracht, keinerlei Verbesserung.

Nun hab ich wegen eines Motor- und Turboladerschadens alles komplett neu bekommen, der neue Turbo rasselt genauso wieder, nur nicht mehr so arg, also etwas leiser und nicht mehr so extrem rasselig, stört mich nun nicht mehr.
Desweiteren stand in der Auslieferungshalle ein neuer Jetta mit 1.2 TSI, da ebenfalls das Wastegaterasseln. Also tatsächlich Stand der Technik! ^^

Kaltstartprobleme, bzw. Kaltlaufprobleme gibt es ebenfalls beim 1.2 TSI TPI's mit Softwareupdateverweis.

ah ok, schön dass wir nur wenige Beiträge weiter darüber diskutieren und rätseln, was an unserem 1,2er beim Gaslupfen rasselt. Könnte doch dann tatsächlich das Wastegate sein?!

Gut möglich 😉

In der TPI ist ein Video dazu wie sich das anhört und wie man es testen kann dass es auch 100% daher kommt, einfach mal beim VWler vorbei schauen und vergleichen 😉

wie lautet die TPI? Habe jetzt den ganzen Beitrag durchsucht aber nix gefunden...

2024434-3

oha, danke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen