Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Am besten ein Kia mit durchzugsschwachen Saugmotor mit Maximalleistung bei 6000 U/min und 4 Gang Wandlergetriebe
Vorsprung durch alte Technik die zwar keine Freude bereitet aber ewig hält
Kia/Hyundai ist eine der Marken die ich nicht mal kaufen würde wenn sie ihre jetzigen (sehr günstigen) Preise halbieren würden
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@Vwicktor
ja das Geräusch bei warmen Temperaturen habe ich ja auch. Was meinst du mit dem Gas spielen? Was soll ich da hören oder merken? Ich denke fast dieses geräsuch macht meiner schon kurz nachdem ich hatte. Was macht deiner jetzt genau für Geräusche??? Was sagt dein 🙂?mfg Wiesel
Du sollst pulsaritg Gas geben - spielen mit dem Gaspedal - und dabei hören, daß die Kette rasselt, da Kettenspanner nicht richtig spannt. Und der Motor verschluckt sich ab und an.
@VWicktor
ich habe die Sache gestern nochmal genau beobachtet. Mache mal bitte diesen Test:
Wenn der Motor mit erhöhter Drehzahl startet und sich so seltsam anhört bleibe stehen und mit dem Fuß auf der Bremse. Du wirst beim Einregeln auf Normaldrehzahl einen Impuls im Bremspedal hören.
Zu deinem Rasseln. Kann es vielleicht an der Distanzscheibe am Wastgate liegen. Die hast du doch noch nicht, oder? Bevor ich diese hatte, rasselte meiner beim Spiel mit dem Gas auch. Nun herrscht Ruhe. Das er sich beim Spiel mit dem Gas etwas anhört als ob er sich verschluckt kann ich aber bestätigen.
mfg Wiesel
Nun ja, die Distanzscheibe habe ich nicht.
Habe das Ganze nocheinmal in der geschlossenen Garage mit geöffneter Haube gefilmt.
http://www.youtube.com/watch?v=M3E4gkBNkRo&feature=youtu.be
Nach 100x anhören tippe ich wieder auf die Kette...
Mein Vreundlicher hat noch nichts gemeint, er weiss von seinem Glück nicht 🙂
Ich schreibe ihm gerade eine E-mail, da ich nicht einmal weiss, ob ich zum regulären Service muss, da mein Polo bald 2 Jahre und 30.000 km erreicht, aber beim Kettentausch auch Öl gewechselt wurde.
Der Polo macht mir zur Zeit viele Gedanken... auch wilde...
Ähnliche Themen
Boah klingt das eklig...
Hat er selbst die Drehzahl runtergeregelt, zum Schluß des Videos oder saß jemand drin?
Für mich klingt dieses Leihern, parallel zum Rattern, eher danach, als wenn die Kette irgendwo anschlägt...irgendwo entlang schrabbt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Boah klingt das eklig...
Hat er selbst die Drehzahl runtergeregelt, zum Schluß des Videos oder saß jemand drin?
Für mich klingt dieses Leihern, parallel zum Rattern, eher danach, als wenn die Kette irgendwo anschlägt...irgendwo entlang schrabbt...🙄
es ist ein normales anlassen, kaltstart, wonach es nach ca. 30 sek. runtergeregelt.
die e-mail wurde geschrieben, nun warten wir gespannt auf die antwort.
drückt mir die daumen... :-(
@victor
wenn ich es richtig im Kopf habe hört sich meienr auch so an aber, die Kette wurde bei mir vor 4 Wochen getauscht. ich denke das ist normal. Wenn ich Zeit habe werde ich mal schauen obs bei mir wirklich so ist.
Ich würde auch sagen das sich unser nach dem Kettentausch incl. Distanzring und dem letzten Update auch genauso anhört...
Wobei das immer schwierig ist da es sich mit jedem Aufnahmegerät oder jedem Umgebungswechsel anders anhören kann, und sei es nur in Nuancen...
LG Space
Normal würde ich es nicht nenne, schließlich habe ich den Kettentausch seit Dezember 2012 hinter mir und es gab keinerlei Geräusche. Die Geräusche höre ich seit 1 Monat cirka. Und klar, es kommt durch eine Videoaufnahme nicht 1:1 rüber, aber glaubt mir, normal hört es sich nicht an 🙁
Der klingt wie meiner und meine neue Kette ist gerade mal 4.000km alt. Und genau so macht er es auch, er regelt dann automatisch die Drehzahl runter. Ich bleibe derzeit stehen, wenn er so startet und wenn er runtergeregelt hat fahre ich los.
Ich denke immer noch, dass es an diesen wärmeren Temperatuten liegt und er da irgendein Motorstartprogramm wählt. Und wenn jetzt Fladder, Spacefly,Du und ich dieses Geräusch schon haben....
Vielleicht ist es ja wirklich normal. Können noch andere TSI-Fahrer dieses Geräusch bestätigen???
mfg Wiesel
An Alle, die es als "normal" empfinden...
Denkt mal nach! Kann es denn "normal" sein, daß Ihr ein Geräusch hört, was ihr bisher nicht gehört habt?
Also bitte.
Setzt die rosarote VW Brille ab... für mich war es auch schwer 🙁 Wenn nicht am schwersten... habe sogar meinen neuen Fiat 5oo für den TSI Polo geopfert...
Du hast ja recht, aber ich denke fast er hat das schon immer gemacht. Also auch vor einem Jahr, wo er noch nagelneu war... Nur denke ich wir sind sensibler gewurden. Durch den Murcks den VW verbaut hat. und wer den TSI nicht in einer ruhigen Garage startet wird das vlt. gar nicht hören. Ich weiß es nicht. Vielleicht liege ich ja auch total falsch mit meiner Meinung.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
An Alle, die es als "normal" empfinden...
Denkt mal nach! Kann es denn "normal" sein, daß Ihr ein Geräusch hört, was ihr bisher nicht gehört habt?
Also bitte.
Setzt die rosarote VW Brille ab... für mich war es auch schwer 🙁 Wenn nicht am schwersten... habe sogar meinen neuen Fiat 5oo für den TSI Polo geopfert...
Das Problem ist ganz einfach das der Mensch solche Geräuche nicht 1:1 Speichern kann und es eben eine subjektive Warnehmung ist.
Wie schon gesagt hört sich unser TSI genauso an wenn man das jetzt so beurteilen soll. Und das nach dem Kettenwechsel und Zusatzarbeiten.
Und der TSI ist im Gegensatz zur alten Kette absolut leise...
Tut mir leid das es meine Warnehmung aus deinem Video ist, aber der hört sich für meinen Geschmack an wie ein TSI der eben dieses "Nähmaschinen-Klackern" hat. Das hatte unserer aber auch schon immer, egal ob alte oder neue Kette, egal ob Überspringschutz oder nicht, und auch mit dem 3 . Software-Update ist das immer noch so...
Und bei uns war es mit alter Kette zum Schluß, also kurz vor dem Wechsel, ein regelrechtes Nageln. Das war so schlimm das sogar schwingungen an das Amaturenbrett weitergegeben wurden und dieses schon zu vibrieren anfing. Wie sich das dann im Motorraum anhört kann sich jeder vorstellen....
Davon ist dein Video aber noch (gefühlt) weit entfernt. 😉
Die Frage ist auch, durch den Kettenwechsel wurde ja nicht einfach eine neue Kette eingebaut sondern eine die komplett anders aufgebaut ist. Eigentlich dürfte die im Betrieb keinen unterschied machen, außer das sie Stabiler sein sollte, aber wäre es auch möglich das hier auch unterschiede im Geräuschpegel entstehen wenn die Kettenglieder anders in den Zahrädern laufen.
Glaube mir, die Rosa-Brille ist nach über 10 Werkstattbesuchen schon lange Recycelt worden. 😁😁
LG Space
Hmmm...🙄
Ich habe ja noch die alte Kette drin, weil sie nur im Winter und das auch nur 2-3 mal überhaupt widerlich krächzte...ein Nageln oder Klappern war das aber nie.
Nun starte ich überlicherweise nicht mit geöffneter Motorhaube und stehe auch im Freien.
Also wenn es mal wieder aufhört zu regnen und der Motor kalt ist, dann lausche ich mal meiner Nähmaschine bei geöffneter Motorhaube...was die alte Kette, Kettenspanner und Co. so sagen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Du hast ja recht, aber ich denke fast er hat das schon immer gemacht. Also auch vor einem Jahr, wo er noch nagelneu war... Nur denke ich wir sind sensibler gewurden. Durch den Murcks den VW verbaut hat. und wer den TSI nicht in einer ruhigen Garage startet wird das vlt. gar nicht hören. Ich weiß es nicht. Vielleicht liege ich ja auch total falsch mit meiner Meinung.mfg Wiesel
Habe zu gute Ohren (8 Jahre Musikschule), ich höre alles raus. Jeden Mucks.
Und immer schon hat der kleine Polo sowas nicht gemacht...
Ich möchte keinen Polo mit so einem Geräusch. Nur was hole ich stattdessen? Die Motoren werden ja konzernweit verbaut... Wird es wohl wieder einen Fiat 5oo? :-O