Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@vwicktor hast du an deiner Diva was machen lassen? Oder geht es dir wie meiner? Meine rasselt zur Zeit auch nicht. Spanische Zicke 😉

Das "Diva sein" kannst du doch abstellen, wie bei Jeff und Diana Warwick (ja das ist sie):

http://www.youtube.com/watch?v=N8wmTHfmZgk

Also immer mit Sni.....

Nee selbst damit lässt sich´s net abstellen. Ich rede den Polo schon mit "Sie" an. Seitdem klappt es besser zwischen uns beiden😉. Und wehe du lobst Sie mal, dann zeigt Sie dir gleich wieder wie man am besten zickt.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Nee selbst damit lässt sich´s net abstellen. Ich rede den Polo schon mit "Sie" an. Seitdem klappt es besser zwischen uns beiden😉. Und wehe du lobst Sie mal, dann zeigt Sie dir gleich wieder wie man am besten zickt.

mfg Wiesel

Droh "IHR" doch, das du die Seoiten wechselst und dann ein "IHN" holst. Manchmal hilfts! 😁 😉

Meins ist ein männlicher Diva 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Meins ist ein männlicher Diva 😁
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@vwicktor hast du an deiner Diva was machen lassen? Oder geht es dir wie meiner? Meine rasselt zur Zeit auch nicht. Spanische Zicke 😉

War dann heute nochmal beim 🙂. Er hat mich doch bissel beruhigt. Ich soll warten bis etwas im Fehlerspeicher ist. Ob da was reinkommt kann man bisher nicht sagen. Erst wenn die Steuerzeiten verstellt sind liegt etwas im Fehlerspeicher. Selbst bei getauschten Steuerkettensätzen wurden teilweise noch Rasselgeräusche wahrgenommen. Er meint es wird eine Eigenart des Motors sein.

mfg Wiesel

Lebe in Ungarn, die haben hier null Ahnung von irgendwelche Rasseleien, Produktoptimierungen, Kaltstartprobleme, Softwareupdates, Surren und andere feine Sachen 🙁

Danke VW Ungarn. Ich frage mich, wenn ich in Deutschland bin und zu einem Händler in die Werkstatt fahre, ob er sich die Mühe gibt nachzugehen, ob und welche "optiemierungen" an meinem Polo gemacht werden muss....

@vwicktor eigentlich müsste es ein Händler aus Deutschland hinbekommen. Mit Hilfe der Fahrgestellnummer sollten sofort alle offenen Werkstattaktionen im System erscheinen. Und helfen wird er dir schon. Kleines Trinkgeld in die Kaffeekasse und alles ist gut. Oder wäre es bei dir nach Österreich noch kürzer? Die sollten es auch drauf haben. Dann ist deiner eine ganz seltene Erscheinung in Ungarn oder?

@ESLIH ja vielleicht droh ich ihr mal, aber glaube mir Sie sitzt am längeren Hebel.

mfg Wiesel

Vielen, vielen Dank an Euch alle !!!!! Ohne dieses Forum hätte ich wahrscheinlich bald einen Motorschaden bekommen. Anhand der geposteten Tonaufnahmen habe ich die Kaltstartgeräusche erst richtig gedeutet - vorher dachte ich, das wäre normal und nicht so schlimm.

Natürlich war meine Fahrgestellnummer nicht in der Werkstattaktion gelistet. Trotzdem hatte mein 1.2er eine Kettenlängung! Steuerkette, Führungsschienen und Kettenspanner wurden auf Garantie gewechselt. Die Kette ist ein neuer Typ, der seit Modelljahr 2012 standardmäßig verbaut wird. Hoffentlich hält sie den Erwartungen Stand.

Seid also wachsam, solange die Fahrzeuggarantie noch nicht abgelaufen ist. Später kann es sehr sehr teuer werden...

Hallo,

der komische Geruch nach dem Wechsel der Steuerkette hat sich bei mir mittlerweile erledigt, dieser ist verschwunden. Ebenso das Klappern beim Kaltstart.

Was allerdings geblieben ist, ist ein Klappergeräusch, das man ganz eindeutig aus der Beifahrerfussraum Richtung Motor bzw. A-Säule ganz unten (wo die Warnweste verstaut ist) hört.

Man hört das Geräusch nur wenn das Fahrzeug warm gefahren ist und dann am besten im Leerlaufen beim Hochdrehen auf ca. 2900 U/min.

Ich hab das Handschuhfach schon ausgebaut und mal dahinter geschaut und auch die A-Säulen Verkleidung unten den Teppichboden angeschaut, nix.

Mikrofilterkasten unten - nix.

Das Geräusch kommt, auch die Aussage meines 🙂 irgendwo von aussen und überträgt sich in den Innenraum. Er meint das irgendein Kabel oder ähnliches an einem Träger oder so anschlägt.

Die ganzen Leitungen im Motorraum sind ebenfalls schon überprüft - jedenfalls soweit man hinkommt von oben!

Hatte solche Probleme schon jemand anderer auch oder bin ich der einzige bzw. eine Lösung?

Danke

Woke

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@vwicktor eigentlich müsste es ein Händler aus Deutschland hinbekommen. Mit Hilfe der Fahrgestellnummer sollten sofort alle offenen Werkstattaktionen im System erscheinen. Und helfen wird er dir schon. Kleines Trinkgeld in die Kaffeekasse und alles ist gut. Oder wäre es bei dir nach Österreich noch kürzer? Die sollten es auch drauf haben. Dann ist deiner eine ganz seltene Erscheinung in Ungarn oder?

@ESLIH ja vielleicht droh ich ihr mal, aber glaube mir Sie sitzt am längeren Hebel.

mfg Wiesel

so wiesel, ich war am samstag in österreich bei einem vreundlichen 🙂

ich werde zurückgerufen, ob ich betroffen bin. angeblich können sie nur am montag kucken - hääää???

als ich jedoch zu ihm sagte, was die sympthome sind und dass es dafür werksaktionen gibt (diese und diese nummer), hat er zugewunken, daß es solche fälle gibt.

ich habe jedoch das gefühl, dass er mich so schnell es geht abservieren wird...

und die erfahrungen der letzten tage: ich wurde nicht zurückgerufen.
seitdem hat es auch nicht gerasselt. heute aber beim kaltstart dachte ich, es fällt auseinander, so laut und heftig war es 🙁

heute hatte ich wegen Umzug, aufgrund des Studiums in einem anderen autohaus angefragt wegen garantiearbeiten usw. habe dann auch das Problem Steuerkette angesprochen und der Servicemitarbeiter meinte, die Leute die betroffen seien werden angeschrieben und wenn ich das nicht bin, dann sei ich nicht betroffen. Da ich aber hartnäckig geblieben bin und ihm dass, glaube ich nicht so gepasst hat, dass ich genau darüber Bescheid, weiß, sagte ich das Geräusch beim Kaltstart ist nicht normal jetzt werden wir das Auto nachts mal auf den Hof stellen , und am nächsten morgen zusammen anlassen. bin mal gespannt was dann rauskommt.

So ein Geschwätz, wer von euch ist den angeschrieben worden, das er betroffen ist, niemand oder? :P

Und hier wird ja gesagt, dass auch leute betroffen sind, die nicht offziell betroffen sind. Er hätte auch im Pc nachschauen können, ob die Aktion bei mir zutrifft.

Genau so eine Aussage bekam ich von meinem 🙂 auch. Sie werden angeschrieben und die Kette längt sich bei einer Km-Zahl von 8000km noch nicht. Und wenn es dann der Fall sein sollte findet man einen Fehler im Fehlerspeicher.

@Fladder. Schätze mal da wirst du z.Z. schlechte Karten haben. Mache zur Zeit die Erfahrung, dass bei den kühlen Außentemperaturen der Polo immer mit fast leerlaufdrehzahl startet und er dann auch nicht rasselt. Nur bei warmen Temperaturen hat meiner gerasselt verbunden mit einer erhöhten Drehzahl beim Start.

@vwicktor wie meinst du das? Hat er so gerasselt oder danach so geruckelt? Meiner rasselt bei den kühlen Temperaturen z.Z. nicht.

mfg Wiesel

Heute morgen, Temperaturen von um die 0 Grad, wollte ich kurz meine Frau zur Arbeit fahren.

Also Motor gestarten und ich dachte der kommt mir gleich durch das Amaturenbrett😰😰
Drehzahl bei ca. 1200 u/min für etwa 2 Sekunden danach normal fallend. Nicht wirklich außergewöhnlich, aber das Geräusch welches dabei Produziert wurde (wie gesagt im geschlossenen Auto) war schon so als ob ich einen ungedämmten Diesel anschmeiße und haben wir so bisher noch nie gehört oder wargenommen.

Selbst meine Frau (technisch völlig desinteressiert) schaute mich an fragte was das denn gerade gewesen ist...

Könnte das ebenfalls mit der Steuerkette zusammen hängen, oder ist das eher ein normals verhalten bei Kälte bei euch. Denn wie gesagt, bisher ist das so noch nicht vorgekommen und einen Winter steht er schon bei uns in der Auffahrt...

Heute abend werde ich mal versuchen beim Kaltstart zu horchen an der offenen Haube. Mir fehlt nur gerade die 2. Person 😉

LG Space

@Spacefly:
Wenn die Möglichkeit besteht, dann nimm das doch mal auf, mit dem Handy oder sowas. Dann kann man sich besser ein Bild davon machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen