Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Wie schön bei mir wurde die Kette laut der Anleitung gewechselt. Alles wieder schick. =)
@dieselwiesel
bei mir ist es genau anders herum, wo es warm war hat er nciht gerasselt nun nachdem es wieder kalt ist rasselt er bei jedem Start und as wirklich hefitg. Und das Geräusch ist sogar beim Starten da, wenn er schon enie Weile gelaufen hat.....
@spacefly
wir könnten das gleiche Geräusch haben. Ist bei mir zurzeit echt extrem, dreht normal eigentlich auf 1200u/min, aber das Geräusch, was er dabei macht ist echt übel, hab zurzeit jeden Tag das Gefühl mir fliegt der Motor um die Ohren :P, ja nach 3-5 sek regelt er dann langsam runter....
@peppar
habs schon mal aufgenommen von drinnen wirkt es schlimmer als von außen, aber ist trotzdem noch extrem laut, und ich habe auch irgendwie bei mir das Gefühl, dass wenn ich Stand Gas gebe, bei einer bestimmten Drehzahl irgendein Blech vllt ein Wärmeleitblech, irgendwo unten an die Karosserie schlägt...rasselt dann, aber vllt ist das auch der Motor 😉
@Fladder
also meiner rasselte eigentlich nur, wenn er vorher hochdrehte und dann rasselte er bei seinen 1200u/min. Dann ein häßliches "Einrastgeräusch" auf Leerlaufdrehzahl und das Rasseln war weg.
Nun stelle ich fest, dass er bei den jetzigen Temperaturen nicht mehr mit erhöhter Drehzahl startet. Was eigentlich meiner Meinung nach genau falsch ist, denn die Erhöhung müsste ja der Erwämung des Motors dienen.
Beim Losfahren höre ich dann auch irgendein Blech oder etwas ähnliches. Zumindest hört man es, wenn man mit der Kupplung anfängt und bissel Gas dazu gibt.
mfg Wiesel
@dieselwiesel
echt komisch, ja genau diese Geräusch habe ich auch....
Ähnliche Themen
Und der 🙂 sagt "Stand der Technik". Oder was kam bei dir raus? Echt nervig. Also werden wir es wohl weiter beobachten müssen🙁.
mfg Wiesel
bisher noch nichts weil ich noch nicht da war, erst nächste Woche, wenn ich Zeit finde.
mann bin ich verägert jetzt. da lag mein diva seit donnerstag abend auf dem hof, wir waren übers wochenende weg. ich nahm heute mein handy um eine aufnahme über die kaltstart zu machen. hat gerasselt, wie sau mann. was anderes habe ich nicht erwartet.
was habe ich vergessen? die knopf für aufnahme zu drücken. dämlicher gehts wohl nicht 😁 jetzt kann ich warten bis ich das nächste rasseln entdecke.
wie sieht es bei den anderen beteiligten aus? irgendwelche fortschritte?
Zitat:
Original geschrieben von tegge
Wie schön bei mir wurde die Kette laut der Anleitung gewechselt. Alles wieder schick. =)
Allerdings hab ich auch bestimmt nen Monat gebraucht um endlich mal an das Handy zudenken UND das rasseln zu haben. xD
Also bei mir wird das Geräusch von Tag zu Tag immer lauter. VW meldet sich nicht auch zu den anderen Mängeln keine Antwort. Habe aber noch Garantie und wenn der Motor stirbt gibt es halt zum 2tenmal einen neuen. Nur das Vertrauen wird nicht besser
Werte Forum-Mitglieder,
habe eine Amateuraufnahme gemacht - was hört ihr da raus?
Viel besser wäre es gewesen, wenn ich am Motor stehe, nur der Diva startet ja (noch) nicht von alleine, ich musste den Schlüssel selber drehen. Auf jeden Fall war meine Fahrertür offen und Motorhaube auch.
Also das Endergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=LMi1lYLeAyI
Was meint Ihr?
Moin,
hab gerade eben auch ein Soundfile gemacht - ich stells mal gar nicht erst rein, denn im Grunde klingts 1:1 wie deins.
Fahr zwar Octavia, ist aber auch der 1.2TSI.
Wäre nur nicht schlecht, wenn man mal ein Soundfile von einem "normalen" Motor hätte.
Hab anfangs leider nicht aufs Motorengeräusch geachtet, weil ich noch nichts von den Problemen beim 1.2TSI wusste, aber ich hab so das Gefühl, dass es sich bei mir eigentlich nie so wirklich gravierend anders angehört hat.
Gruß,
MAX
Und hier eine Start ganz normal...
so hat sich meiner Heute morgen auch angehört nur das das laute Geräusch noch etwas länger was.
Mein Polo ist von 05.2010
Zitat:
Original geschrieben von Polo 1.2TSI
so hat sich meiner Heute morgen auch angehört nur das das laute Geräusch noch etwas länger was.Mein Polo ist von 05.2010
meins ist 7/11
ABER, wenn die Kette sich tatsächlich gelängt hat, dann müsste es bei jedem Startvorgang rasseln. Das ist bei mir nicht der Fall.
Es ist ja nicht so, daß sich die Kette mal längt und mal nicht.
Bendix beim Anlasser könnte es sein (reine Spekulation)
bei mir hat sich die Kette gelängt und die Steuerzeiten haben sich verändert aber es ist nicht bei jedem Start so, das er gerasselt hat. Aber ich hatte nicht diese "Werkstattaktion" sondern nur ein Kettentausch da es eine verbesserte Version gibt. Meiner ist Baujahr 04.2010 und hatte noch eine Kette mit Gliedreihenfolge(nebeneinander) 1-2-1 und die neue Verbesserte ist jetzt 2-2-2 also Verstärkt