Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Da habe ich aber dann einen Griff in die Chargen-Tonne gehabt.
1. Fensterhebercharge-> grauenhaft
2. Stoßdämpferlager-> grauenhaft
3. Steuerkette -> laut Geräusch wieder ein Griff ins Klo.

PS: ich mag ihn trotzdem noch 😉

Stimmt schon. Aber warum rasseln dann manch und sie sind angeblich nicht betroffen? Ich vertseh das nicht.

@Texashammer. So trifft man sich wieder. Und wieder einmal in einem Mängelthread. Stell den doch einfach über Nacht zum 🙂 und dann gehe den nächsten Tag hin und starte mit dem Meister gemeinsam. So wird es bei mir werden.

mfg Wiesel

... und wie es der Vorführeffekt will, schnurrt er dann wie ein Kätzchen...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Wie lange musstet ihr kämpfen, um eine neue Steuerkette zubekommen?

Ich musste gar nicht kämpfen. Meiner ist jetzt im Werkstatt für die Steuerkette.

Zuerst leuchtete die EPC-Lampe und der Motor hatte fast keine Leistung. Das passierte zwei mal.

Habe meinen 🙂 besucht und da wurden die Fehlercodes gelesen. Fazit: "Der Druckregler fürs Wastegate ist kaputt. Dafür werden wir den Turbolader auf Garantie tauschen".

Der Turbolader frisch getauscht, ich habe dann den Motor aufm Werkstatthof gestartet und hallo! Das berühmte Rasseln war da! Laut den Service-Berater könnte dass Rasseln vom Wastegate kommen. Dafür gibt es ein Software-Update, das wahrscheinlich den elektrischen Regler in sehr niedrigen Drehzahlen abstellt.

Eine neue Termin fürs Update gemacht, und diesmal haben die mir telefoniert: "Das Update hat nicht geholfen. Das Rasseln kommt von der Steuerkette, dass werden wir auf Garantie tauschen".

Alles ging also absolut "automatisch" ohne dass ich irgendwie kämpfen musste. Ich kann meinem Werkstatt nur Lob geben, ich habe sogar ein Leih-Polo bekommen ohne dass ich fragen musste!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Finne



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Wie lange musstet ihr kämpfen, um eine neue Steuerkette zubekommen?
Ich musste gar nicht kämpfen... Das berühmte Rasseln war da! Laut den Service-Berater könnte dass Rasseln vom Wastegate kommen. Dafür gibt es ein Software-Update, das wahrscheinlich den elektrischen Regler in sehr niedrigen Drehzahlen abstellt.

Eine neue Termin fürs Update gemacht, und diesmal haben die mir telefoniert: "Das Update hat nicht geholfen. Das Rasseln kommt von der Steuerkette, dass werden wir auf Garantie tauschen".

Alles ging also absolut "automatisch" ohne dass ich irgendwie kämpfen musste. Ich kann meiner Werkstatt nur Lob geben...

bei mir genauso!

bei denen abgestellt. die konnten den fehler (das rasseln) reproduzieren, haben angerufen und gesagt, dass sie die steuerkette machen. ein tag später alles ok. alles auf garantie. nur kein ersatzwagen. egal.

lg

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir wurde gestern ebenfalls die Steuerkette samt Kettenspanner (Reparatursatz lt. meinem 🙂) getauscht.

Mir ist aber dann nach einigen Kilometer irgendwie ein komisch Geruch aufgefallen, so nach Gummi oder so ähnlich.

Und als weiteres habe ich seit dem Wechsel der Steuerkette ein Klappern beim Beschleunigen und im Stand bei ca. 2800 Umdrehungen!

Kann das jemand anders bestätigen?

Danke

Woke

@woke das klingt nach schlampiger Arbeit deines 🙂. Also da höre ich jetzt von dir das erste Wort. Die meisten User schwärmten eher von einen nun rasselfreien Polo.

mfg Wiesel

@ woke:

Yepp, definitiv nicht normal, ab zurück in die Werkstatt!
Der Steuerkettentausch sollte weder zu seltsamen Gerüchen, noch Geräuschen führen, sondern, im Gegenteil, Letzere beseitigen!

Gruß
Cyberguy

@woke: der geruch kommt wahrscheinlich von der neuen dichtung zwischen stirngehäuse und motor. evtl. nur ausdunstung oder schlampig gearbeitet und nicht sauber abgewischt. ich riech das nur, wenn ich direkt mit der nase an den warmen motor gehe
check das auf jeden fall nochmal in der werkstatt
lg

Zitat:

Original geschrieben von woke


Hallo,

bei mir wurde gestern ebenfalls die Steuerkette samt Kettenspanner (Reparatursatz lt. meinem 🙂) getauscht.

Woke

Es gilt grundsätzlich beim Zahnriemen oder Steuerketenwechsel, min. auch die Spannrolle mit zu wechseln, alles andere wäre "Kastanien vor die Säue werfen", also flasch.

Mein Diva rasselt jetzt nicht... ;-)

Spannrolle bei der Steuerkette? Wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Spannrolle bei der Steuerkette? Wohl eher nicht.

Okay, nennt sich nicht Spannrolle, sondern

Kettenspanner

und Führungschiene (diese liegt meist gegenüber dem Kettenspanner).

@vwicktor hast du an deiner Diva was machen lassen? Oder geht es dir wie meiner? Meine rasselt zur Zeit auch nicht. Spanische Zicke 😉

War dann heute nochmal beim 🙂. Er hat mich doch bissel beruhigt. Ich soll warten bis etwas im Fehlerspeicher ist. Ob da was reinkommt kann man bisher nicht sagen. Erst wenn die Steuerzeiten verstellt sind liegt etwas im Fehlerspeicher. Selbst bei getauschten Steuerkettensätzen wurden teilweise noch Rasselgeräusche wahrgenommen. Er meint es wird eine Eigenart des Motors sein.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen