Stellungnahme von VW zum Türklappern, Klangproblemen und sonstigen Sorgen zum Sound !
Hallo Golf Gemeinde 😉
Nachdem ich nochmals bei VW energisch nachgefragt habe ist nun die Stellungnahme zu meinen Fragen eingetrudelt. Zum besseren Verständnis stelle ich meine Fragen hier ein:
Frage 1:
Leistungsumfang USB Schnittstelle zur MP3 Wiedergabe
Die beschriebene Funktion der USB Schnittstelle zur Wiedergabe vom MP3 Dateien stellt aus meiner Sicht nicht das Optimum dar. Fehlen doch die MP3 typischen Elemente wie ID3-Tags zur Titel/Interpretenanzeige und Playlisten im Display des Radio. Die dargestellte Funktion baut auf die Simulation der
Wechslerschnittstelle auf - mit all den bekannten Einschränkungen - und ist eigentlich jetzt schon auf ähnlichem Weg ( I-POD ect.)verfügbar. Ein Fortschritt ist aus meiner Sicht nicht erkennbar, die Resonanz der potenziellen Kundschaft fällt dementsprechend negativ aus. Das vor dem Hintergrung das dieses Ausstattungsdetail immerhin in umfangreichen
Pressemeldungen als Innovation schlechthin verkauft wurde.
Worin liegen die technischen Hinderungsgründe das man dieses Feature nicht anbietet.
Frage 2: MP3 Funktionalität RCD 300/500
Ist zu erwarten das seitens VW hier eine grundlegende Änderung Eintritt. Für den Kunden ist es nicht nachvollziehbar warum dieses Feature nur im RCD500 und gegen Aufpreis im Passat angeboten wird. Ist doch gerade bei diesem Modell nicht die potenzielle Kundschaft für dieses Ausstattungsmerkmal zu
suchen. Mir ist aus einer Vielzahl Rückmeldungen und Befragungen in den Internetforen bekannt das man gerne bereit ist dafür einenMehrpreis zu bezahlen, wenn es denn angeboten würde.
Technisch, wie mir mehrfach versichert wurde, absolut kein Problem. Was VW bestellt bauen wir, so der O-Ton eines Herstellers.
Frage 3:
Austauschbarkeit MFD2DVD (mit Audiowiedergabe im eingebauten Laufwerk) und RCD500 MP3 zwischen den Baureihen Passat-Touran-GolfV-Jetta
Ist es aus technischer Sicht ein Problem die o.G. Geräte, die in dieser Ausführung nur im Passat angeboten werden, auf dem Nachrüstweg in die Modelle GolfV, Touran und Jetta einzubauen. Bisher war es ohne Probleme möglich ein MFD2 gegen ein RCD300/500 auszutauschen wenn man die GPS Maus
nachrüstet und das Gerät über OBD anmeldet am Zentralsteuergerät. Es sollte im Fall des MFD2DVD sogar noch einfacher sein weil das erforderliche
Antennensteuergerät für die Diversityfunktion nicht mehr erforderlich ist.
Frage 4:
Unzureichende Basswiedergabe Soundssystem Volkswagensound
Aus vielen Beiträgen, Meldungen und eigenen Klangmessungen ist mir das Problem der unzureichenden Basswiedergabe auf den hinteren Lautsprechern - besonders bei der 2T Variante - bekannt. Einige Kunden haben hier schon Rückerstattungen des Aufpreises seitens VW erhalten.
Gibt es hier Ansätze das Problem zu beheben, worin liegen die Ursachen. Ich habe hierzu eine These:
Die Einbauumgebung beim 2T mit dem
Kunststoffhilfsrahmen führt offensichtlich zu einem teilweise "auslöschen" der tiefen Frequenzen weil es im Gegensatz zum 4T mit dem Einbau im Türblech keine richtige "Schallwand" gibt. Falsch definierte Filter im Verstärkerzweig selber sind natürlich auch eine mögliche Fehlerquelle.
Frage 5:
Ein vielfach nervender Mangel sind die zu "knister und knarz" Geräuschen neigenden Türverkleidungen. Ich habe diese Geräusche gleich zu Beginn noch mit dem Serienradio RCD 300 mit 10 LS an meinem GolfV Bj 01.2004 lokalisiert. Wo diese Fehler zu suchen sind habe ich auf meiner HP
dokumentiert. Aus meiner Sicht gibt es dafür mehrere Ursachen.
1. Das Türdesign
Der TT-Lautsprecher ist in seiner Schallöffnung asymetrisch und durch das Design zu 30% begrenzt. Dies führt zu Verwirbelungen im Abstrahlbereich und regt die z.T. instabilen Verkleidungen im Umfeld zu Resonanzen an.
2. Einbauring TT-Latsprecher
Der eingebaute Dichtring ist nur am 3 Stellen "punktgeheftet" und beginnt ein Eigenleben zu führen. Dies überträgt sich auf die gesamte Verkleidung und verursacht Geräusche sowohl im Bereich des TT-LS , als auch an den Übergangsstellen der Verkleidung zu den miteinander gehefteten Einzelteilen.
Selbst die eingeclipsten Zierleisten im Comfort/Sportline machen da mit. Die Versuche in den VW Werkstätten diesen Mangel abzustellen sind vielfach nur kurzzeitig von Erfolg. Meine Methode den Dichtring in Gänze mit dauerelastischer Fugenmasse an der Verkleidung zu fixieren und das
anlaminieren von Bitumemmatten auf den kritischen Türstellen sind aus meiner Sicht derzeit der einzig gangbare Weg zu ruhigen Türen. Hartnäckige GolfV Eigner drucken sich meine Hilfe aus und gehen damit zu VW :-))
Welche Maßnahmen sind zur Behebung dieses Mangel vorgesehen, oder ist es Stand der Technik.
Frage 6:
Welchen technischen Hintergrund gibt es für die unterschiedliche Auslegung der Lautsprecher und Weichenbauteile beim RCD300 6-LS und RCD300 10-LS. In
letztgenannter Version erfolgt die Trennung zwischen TT-LS und MT-LS mit einer externen Weiche. Der Klang ist bei der Variante 6-LS deutlich wahrnehmbar schlechter.
Anwort von VW:
Ref. Nr.: VW-2005/09-050193
Sehr geehrter Herr Meier,
Ihre Fragen mussten bei uns von verschiedenen Fachbereichen beantwortet werden. Deshalb mussten Sie leider laenger als sonst beiuns ueblich auf eine abschliessende Nachricht warten. Wir bitten dafuer um Entschuldigung.
Hier nun die Antworten:
Zu Frage 1:
Es ist richtig, dass Volkswagen der erste Automobilhersteller ist, der dieses Feature fuer eine breite Modellpalette als voll
integrierte Loesung in der Mittelarmlehne anbietet. Dieses Angebot koennen wir modelluebergreifend zu einem attraktiven Preis ab 195,- ? fuer unsere Kunden anbieten.
Technisch ist es durchaus moeglich, die MP3 - typischen Elemente wie ID3-Tags zur Titel/Interpretenanzeige und Playlisten imDisplay des Radios anzeigen zu lassen. Aktuell arbeiten wir zusammen mit unseren Infotainmentlieferanten an Loesungen fuer ein dementsprechendes Angebot. Unser Ziel ist es, zukuenftig auch diese zusaetzlichen Leistungsmerkmale mit unserer USB -Vorbereitung zu einem attraktives Preis anbieten zu koennen.
Zu Frage 3:
Das RCD500-MP3 aus dem Passat kann ohne Probleme ein RCD300 oder RCD500 im Touran, Golf V oder Jetta ersetzen (alle Anschluesse sind kompatibel; alle Geraete verfuegen ueber ein integriertes Antennendiversitysystem, das 2 Antennen voraussetzt).
Das MFD2-DVD mit audiofaehigem DVD-Laufwerk aus dem Passat kann...
... das MFD2-DVD-Geraet (ohne Audiofaehigkeit) ohne Probleme ersetzen.
... das Radio RCD300 oder RCD500 ersetzen, wenn eine zusaetzliche GPS-Antenne eingesetzt wird.
... das CD-Navigationssystem MFD2 nur ersetzen, wenn das Anntennensystem geaendert wird, da das MFD2-DVD einen integrierten Diversityempfaenger besitzt.
Zu Frage 4:
Die Lautsprecher im Golf V wurden in beiden Varianten (2T und 4T) so abgestimmt, dass sich bei der Fader-Mittenstellung eine
Buehnenabbildung vor dem Fahrzeug ergibt. Da beim Volkswagen -Sound ein Analogverstaerker eingesetzt wird, kann die gewuenschte Buehnenabbildung nur durch den Abgleich der Lautstaerkepegel erfolgen.
Da der Tieftonbereich im Wesentlichen aus den 200mm-Lautsprechern in den vorderen Tueren erzeugt wird, ist im Vergleich dazu die ausschliessliche Betrachtung der Tieftonfaehigkeit der hinteren Lautsprecher nur ein Teil der Wahrheit. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihren Eindruck der unzureichenden Basswiedergabe nicht aus dem Betrieb mit der Fader-Mittenstellung abgeleitet haben, sondern vielmehr aus der ausschliesslichen Ansteuerung der hinteren Kanaele.
Der Verdacht, den Sie als Ursache aeussern (schlechter Einbau durch den Kunststoffhalter), koennen wir nicht bestaetigen: Bei
der Beurteilung eines Basisystems (ohne Soundverstaerker), kann man im Vergleich zwischen der 2T- und 4T-Variante keinen wesentlichen Unterschied bei einer guten Tieftonwiedergabe feststellen.
Zu Frage 5:
Grundsaetzlich werden von Volkswagen in der Entwicklung "klapperfreie" Systeme freigegeben. Durch Materialermuedung, nicht korrekte Montage und veraenderte Toleranzsituationen in den Bauteilen zueinander kann es jedoch zu den geschilderten
Geraeuschbildungen kommen.
Unser Kommentar im Einzelnen zu den genannten Punkten:
1. Resonanzerzeugung durch abgedeckten Basslautsprecher:
Wir versuchen natuerlich, dafuer zu sorgen, dass die Schalloeffnung der Lautsprecher moeglichst nicht verdeckt wird,
Resonanzen zu vermeiden. Dieser Wunsch kann im Zusammenspiel aller Komponenten in einer Tuer mit dem Design der Tuerverkleidung, der Fahrzeugsicherheit und der erforderlichen Ergonomie leider nicht immer vollstaendig erfuellt werden. Natuerlich muss unter Beruecksichtigung der Gewichtsaspekte ein optimaler Weg zu einer stoergeraeuschfreien Tuerkonstruktion gefunden werden.
2. Geraeusche durch Lautsprecherdichtringe
Uns sind keine Geraeuschbildungen durch die Lautsprecherdichtringe bekannt. Da es sich um Zwei-Komponenten-Teile handelt, die unter einen Vorspannung zwischen Lautsprecher und Tuerverkleidung montiert sind, ist eine Geraeuschbildung eher unwahrscheinlich. Die uebrigen Geraeuschquellen, die Sie genannt haben, sind von unserem so genannten "Geraeuscheteam" ebenfalls identifiziert worden. Massnahmen sind - wie man so schoen sagt - "auf dem Weg".
Zu Frage 2 und 6:
Die Ausstattungsumfaenge in der Angebotsstaffel unserer Radiogeraete sind so definiert, dass - beginnend mit einer moeglichst preiswerten Basisanlage (z.B. RCD 300, 2x 20 Watt) - die Grundbeduerfnisse der Kunden abgedeckt werden. Hoehere Kundenansprueche lassen sich durch die Wahl hoeherwertiger Ausstattungen (z.B. RCD 300 mit 4x20 Watt, RCD 500 ohne/mit MP3, Volkswagen Soundsystem DYNAUDIO Soundsystem usw.) erfuellen - sowohl bezueglich Funktionalitaet als auch Soundqualitaet. Dem zugrunde
liegen sorgfaeltige Beobachtungen und Erhebungen der Marktanforderungen.
Sehr geehrter Herr Meier, wir hoffen; ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und moechten uns fuer unsere relativ spaete Reaktion mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Ihnen entschuldigen; diese erhalten Sie in den naechsten Tagen mit getrennter Post.
Wir wuenschen Ihnen eine allzeit sichere und gute Fahrt.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Manfred Manig i.V. Stefan Wollschlaeger
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Das war erst mal viel Stoff zu verdauen, meine Bewertung reiche ich nach. Erst mal "Feuer frei"
Tschau
Vadder
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von styleminister
wenn du so weiter machst, kaufen die dich noch ein oder du wirst gar entführt 😛
ich bin doch ab 01.01.2006 zu haben 😁 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
ich bin doch ab 01.01.2006 zu haben 😁 😛 😁
Wie - hat Herr Struck als letzte Amtshandlung noch Insolvenzantrag gestellt?
Ich könnte noch einen kampferprobten KA gebrauchen 😛
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Wie - hat Herr Struck als letzte Amtshandlung noch Insolvenzantrag gestellt?
nö, aber "ER" muss vor mir gehen 😛
OT aus !
Ähnliche Themen
Hi,
haben meinen GTI seit 2 Tagen mit dem RCD 500 und Volkswagensoundsystem. Die hier viel bemängelte schlechte Basswiedergabe kann ich nicht feststellen schon auf dem Basspegel 0 rummst es ordentlich schön satt und tief. Und ich kann das auch gut einschätzen da ich vorher von Bose Soundsystem in meinen A3 verwöhnt war.
Also von der Leistung ist das Volkswagensoundsystem voll ok!!! Meiner wurdee in der 44kw gefertigt. Vielleicht haben ja nur die ersten Systeme probleme mit dem geringen Bass gehabt?
Hallo !
...kann ich so bestätigen !
In anderen Foren gab es ebenfalls schon Berichte, dass es Probleme mit dem Verstärker gab und dass seit Sommer da was geändert wurde.
Meiner wurde ebenfalls in der KW44 gebaut und die Basswiedergabe ist völlig ausreichend. Ich würde den Sound als „ausgewogen“ bezeichnen: nicht zu basslastig und keine spitzen Höhen.
Was die maximale Leistung angeht: Wir fahren das System mit maximal 1/3 der Anzeige (aber nur wenn unsere Kleine mal nicht an Bord ist). Bei kurzen Soundchecks haben wir auch mal bis zur Hälfte aufgedreht. Dann ist man aber schon in einem Bereich, der im öffentlichen Strassenverkehr nix mehr verloren hat.
Auch dann ist die Wiedergabe noch klar und ohne knarzen (Zumindest bei Rock/Indie/Punk…- kann natürlich sein, dass bei basslastigerem Hip-Hop-Gedöhns das Teil früher in die Knie geht).
Mag sein, dass das dem Freak nicht reicht….
Mag sein, dass man für 1200 Euronen ne bessere Nachrüstlösung bekommt…
Mir aber reicht der Sound (und dazu die stimmige Optik im Innenraum…).
Gruss
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von CassandraComplx
Hallo !
...kann ich so bestätigen !
In anderen Foren gab es ebenfalls schon Berichte, dass es Probleme mit dem Verstärker gab und dass seit Sommer da was geändert wurde.
Meiner wurde ebenfalls in der KW44 gebaut und die Basswiedergabe ist völlig ausreichend. Ich würde den Sound als „ausgewogen“ bezeichnen: nicht zu basslastig und keine spitzen Höhen.
Was die maximale Leistung angeht: Wir fahren das System mit maximal 1/3 der Anzeige (aber nur wenn unsere Kleine mal nicht an Bord ist). Bei kurzen Soundchecks haben wir auch mal bis zur Hälfte aufgedreht. Dann ist man aber schon in einem Bereich, der im öffentlichen Strassenverkehr nix mehr verloren hat.
Auch dann ist die Wiedergabe noch klar und ohne knarzen (Zumindest bei Rock/Indie/Punk…- kann natürlich sein, dass bei basslastigerem Hip-Hop-Gedöhns das Teil früher in die Knie geht).
Mag sein, dass das dem Freak nicht reicht….
Mag sein, dass man für 1200 Euronen ne bessere Nachrüstlösung bekommt…
Mir aber reicht der Sound (und dazu die stimmige Optik im Innenraum…).Gruss
Sascha
Ich stimme dir voll und ganz zu. Ich vermisse bei nicht wirklich etwas.
Re: Stellungnahme von VW zum Türklappern, Klangproblemen und sonstigen Sorgen zum Sound !
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...
Sehr geehrter Herr Meier, wir hoffen; ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und moechten uns fuer unsere relativ spaete Reaktion mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Ihnen entschuldigen; diese erhalten Sie in den naechsten Tagen mit getrennter Post.
...
Hey Vadder!
Mich würde immernoch interessieren, was VW da für Dich verschickt hat.
Meine E-Mails werden auch mit monatelanger Verspätung beantwortet. Oder die melden sich trotz telefonischer Zusage nicht mehr. usw.
Scheint aber ein gängies Problem beim Kundensupport sein. Liest man ja öfter hier.
Gruß
Fränky
Re: Re: Stellungnahme von VW zum Türklappern, Klangproblemen und sonstigen Sorgen zum Sound !
Zitat:
Original geschrieben von Fränky08/15
Hey Vadder!
Mich würde immernoch interessieren, was VW da für Dich verschickt hat.
Gruß
Fränky
Ein Muster vom RCE300-MP3 mit Farbdisplay, 4x 50 W, USB/Kartenslot, BT TelIN und MP3 Wiedergabe. Ich darf das exclusiv bis zum Frühjahr 2006 ausgiebig testen bevor es dann zum Mj Wechsel 2007 für alle zu haben ist. Zur Belohnung für meine Mühen geht das Gerät natürlich nach der Testphase in mein Eigentum über 😁
Tschau
Vadder
So wie ich VW einschätze, hat er bestimmt 10 Euro Guthaben für die Autostadt und einen Schlüsselanhänger bekommen... ;-)