Stellmotoren Parkbremse
Hallo,
ich habe jetzt meinen Passat seit 3 Monaten (4.500 km). In letzter Zeit kommen beim Aktivieren der Parkbremse hässlich-kratzende Geräusche vom Stellmotor Fahrerseite/hinten.
Der Freundliche hat mir heute seelig grinsend mittgeteilt, das passe schon, es seinen halt Elektromotoren. (?!?)
Gibt es dazu Erfahrungen/Beobachtungen?
Sollte man da auf eine gründliche Überprüfung bestehen?
Danke im Voraus für Rückmeldungen,
mac_KG.
41 Antworten
"festgehalten" wird man, wenn man die e Handbremse angezogen hat und dann unmittelbar nach dem Einrasten des Gurtschlosses anfährt.Unabhängig von Auto Hold.
Ohne , nach dem Klick des Schlosses ein bis zwei Sekunden zu warten, hat das System noch nicht erkannt, daß ich angeschnallt bin und löst somit die Bremse nicht.
Dann ist es ein natürlicher Reflex mehr Gas zu geben, man ist ja mittlerweile gewohnt immer einen Widerstand überwinden zu müssen.
Aber in dem Fall geht das nicht.Ich bleibe kleben.
Erst wenn ich vom Gas gehe und nochmal anfahre löst die Bremse.
Ein weiterer Makel wie schon zuvor hier moniert ist, daß wenn ich die E Parkbremse auslösen will und nur kurz draufdrücke, geht die Lampe zwar an, aber auch wieder aus, die Parkbrmse ist nicht aktiviert.
Dadurch ist mir der Wagen beim Parken schon wo draufgerollt.
Zu Auto Hold:
Der Wagen hält nicht immer an Stops.
Dies kommt vor wenn das Gefälle nach vorne geht.
Auch wenn ich die Bremse duchtrete und dem AH somit ein eindeutiges Signal gebe.
AH funktioniert also nicht zuverlässig, daher nicht zu gebrauchen.
Fazit, ich bin für jeden Gimnick zu haben beim Passat, aber ich freue mich auf die klassische _Handbremse bei meinem neuen.
Hallo,
ich möchte sowohl die el. Handbremse als auch Auto Hold nicht mehr missen. Hatte noch nie irgentwelche Funktionsprobleme, weder Bergauf noch Bergab. Funktioniert tadellos.
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
"festgehalten" wird man, wenn man die e Handbremse angezogen hat und dann unmittelbar nach dem Einrasten des Gurtschlosses anfährt.Unabhängig von Auto Hold.
Ohne , nach dem Klick des Schlosses ein bis zwei Sekunden zu warten, hat das System noch nicht erkannt, daß ich angeschnallt bin und löst somit die Bremse nicht.
Dann ist es ein natürlicher Reflex mehr Gas zu geben, man ist ja mittlerweile gewohnt immer einen Widerstand überwinden zu müssen.
Aber in dem Fall geht das nicht.Ich bleibe kleben.
Erst wenn ich vom Gas gehe und nochmal anfahre löst die Bremse.Ein weiterer Makel wie schon zuvor hier moniert ist, daß wenn ich die E Parkbremse auslösen will und nur kurz draufdrücke, geht die Lampe zwar an, aber auch wieder aus, die Parkbrmse ist nicht aktiviert.
Dadurch ist mir der Wagen beim Parken schon wo draufgerollt.Zu Auto Hold:
Der Wagen hält nicht immer an Stops.
Dies kommt vor wenn das Gefälle nach vorne geht.
Auch wenn ich die Bremse duchtrete und dem AH somit ein eindeutiges Signal gebe.
AH funktioniert also nicht zuverlässig, daher nicht zu gebrauchen.Fazit, ich bin für jeden Gimnick zu haben beim Passat, aber ich freue mich auf die klassische _Handbremse bei meinem neuen.
Hab all deine Phänomene NICHT, würde mal beim 😉 vorbeifahren. Das man den Knopf der elektr. Handbremse eine Sekunde drücken soll, steht glaub ich auch im HB. Soll soweit ich mich erinner dazu dienen das man die Notfallfunktion der HB (beim Fahren) nicht mal so "schnell schnell aus Versehen" aktivieren kann.
ne lohnt nicht meh beim freundlichen deswegen vorbeizuschauen...🙂
Bei solchen Fehlern versagt eh jegliche Handwerkskunst.
Entweder der Fehlerspeicher zeigt was an, oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
"festgehalten" wird man, wenn man die e Handbremse angezogen hat und dann unmittelbar nach dem Einrasten des Gurtschlosses anfährt.Unabhängig von Auto Hold.
Ohne , nach dem Klick des Schlosses ein bis zwei Sekunden zu warten, hat das System noch nicht erkannt, daß ich angeschnallt bin und löst somit die Bremse nicht.
Dann ist es ein natürlicher Reflex mehr Gas zu geben, man ist ja mittlerweile gewohnt immer einen Widerstand überwinden zu müssen.
Aber in dem Fall geht das nicht.Ich bleibe kleben.
Erst wenn ich vom Gas gehe und nochmal anfahre löst die Bremse.Ein weiterer Makel wie schon zuvor hier moniert ist, daß wenn ich die E Parkbremse auslösen will und nur kurz draufdrücke, geht die Lampe zwar an, aber auch wieder aus, die Parkbrmse ist nicht aktiviert.
Dadurch ist mir der Wagen beim Parken schon wo draufgerollt.Zu Auto Hold:
Der Wagen hält nicht immer an Stops.
Dies kommt vor wenn das Gefälle nach vorne geht.
Auch wenn ich die Bremse duchtrete und dem AH somit ein eindeutiges Signal gebe.
AH funktioniert also nicht zuverlässig, daher nicht zu gebrauchen.Fazit, ich bin für jeden Gimnick zu haben beim Passat, aber ich freue mich auf die klassische _Handbremse bei meinem neuen.
Also ohne dir jetzt auf die Füße treten zu wollen, aber entweder liegts am "User" oder es liegt ein Fehler vor.
Das mit dem Anschnallen habe ich noch nicht beobachtet, so schnell fahre ich nicht los nachdem ich angeshcnallt bin, wiel wie lert man in der Fahrschule:
Reinsezen, Spiegel einstellen, anschnallen, Sitz einstellen, dann erst Motor starten ;o)
Und autoHold stört wirklich etwas, wenn man beim rangieren in eine Parklücke vor und zurück muss, das stimmt.
Dass AutoHold mich allerdings jemals im Stich gelassen hätte, bzw. nicht richtig festhalten würde stimmt bei mir jedenfalls nicht. Ich bin bisher immer stehen geblieben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Und autoHold stört wirklich etwas, wenn man beim rangieren in eine Parklücke vor und zurück muss, das stimmt.
Versteh ich jetzt nicht, ein kurzer Knopfdruck und das Ding ist aus. Ich schalte sowieso Auto Hold erst ein, wenn ich es bei einer Fahrt das 1.mal brauche.
Zitat:
Original geschrieben von gpswanderer
Versteh ich jetzt nicht, ein kurzer Knopfdruck und das Ding ist aus. Ich schalte sowieso Auto Hold erst ein, wenn ich es bei einer Fahrt das 1.mal brauche.
Hat denn jemand gesagt, dass es ein Problem ist, das AutoHold auszuschalten ?
Es wurde lediglich gesagt, dass AutoHold stören kann, wenn es aktiviert ist, und man schnell und kurz hin- und herrangieren muss.
Hoffe du verstehst es jetzt, ansonsten schreibe ichs gerne noch einal 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nachtfalke
Es wurde lediglich gesagt, dass AutoHold stören kann, wenn es aktiviert ist, und man schnell und kurz hin- und herrangieren muss.
Na dann schalts halt vor dem rangieren aus.
Also mich störts nicht, ist ne geniale Hilfe.
so nun noch mein senf dazu: ich schalte des AH nur noch am steilen Berg ein bzw. bei Stop-and-Go an Gefällen.
Das AH funktioniert sowohl bergab als auch bergauf.
Beim Rangieren auf der Ebene nervt es, wer dagegen mit DSG am Berg am Strassenrand einparkt wirds nicht missen wollen.
Einziger Kritikpunkt:
Ist AH angeschalten und will ich das ausschalten und trete dabei die Fußbremse wird beim Ausschalten des AH die Parkbremse akiviert - wieso? ich steh doch auf der Bremse.
Bei vielen kleinen Dingen wünsch ich mir manchmal einen PC-Anschluß wo auch der Endkunde mit einer "Konfigurationssoftware" bequem was umprogrammieren darf...
Hallo,
da gibt's was: VAG COM. Interfacekabel und Software für ca. 150 Euro. Laptop nehmen und ran an den Can-Bus Stecker. Würd ich aber bei noch laufender Garantie nicht machen. Frage ist, was sich denn so alles umprogrammieren läßt? Ich wollte z. B. das Löschintervall der MFA 1 auf 12 Stunden umstellen lassen. Werkstatt zitiert VW: geht nicht! Programmiertechnisch sollte das aber herstellerseitig kein Problem sein.
Was ress meint, kann ich nur voll unterstützen.
hi,
auch von mir ein bissel Senf zum Thema .. ich hab meinen Passat zwar erst seit gestern, hab aber die ganze Zeit mit dem Autohold und Co "rumgespielt". Null komma nix Probleme .. funktioniert genau so, wie ich mir das vorgestellt hab!
Wenn's da also irgendwo große Probleme geben sollte, muss wohl wirklich im Zweifelsfall der 🙂 mal schauen, ob da alles in Ordnung ist..
schönen Gruß, Marc (pj)
Zitat:
Original geschrieben von ress
(...)
Einziger Kritikpunkt:
Ist AH angeschalten und will ich das ausschalten und trete dabei die Fußbremse wird beim Ausschalten des AH die Parkbremse akiviert - wieso? ich steh doch auf der Bremse.(...)
Hallo
Also bei mir ist das nicht der Fall, ich führe selbiges Prozedere jeden Tag aus, weil ich den Berg hinauf fahre, dann auf die Bremse, AH ausschalten und rückwärts in die Parklücke reinrollen lassen.
MfG