Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.

Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:

Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087

Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:

9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.

Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/

Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!

Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.

Gruss aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Es gibt auch noch einen interessanteren Artikel, wo nicht nur akustische Eigenschaften behandelt werden, sondern komplette Technik des Golf VI. Wirklich sehr sehr informativ!
"Das Design des Golf VI – Ikone und Spiegel seiner Zeit"

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Es stand früher auch auf der VW-Seite. Die ist aber überarbeitet, und jetzt finde ich es nicht.
Es gibt auch andere Quellen. Z.B. Vortrag von Hr. Michniacki VW / EKAH: "Wertigkeit neu erleben im VW Golf VI. Steigerung der Anmutung durch konsequente Kunststoffentwicklung im Interieur" Seiten 20-22. Auch sonst erfährt man interessantes vom Golf VI, und seine Materialien.

Hallo Vilent,

spitze! Im PDF steht dazu als Quellenangabe Saint Gobain. Google gefragt und dies gefunden:

"Der neue Golf VI mit Akustik-Verglasung

Saint-Gobain Sekurit beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom "leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".

Für die Beschichtung des im neuen Golf verbauten und in Deutschland hergestellten Akustik-Verbundglases wird ein spezieller Kunststoff, das Akustik-PVB (Polyvinylbutyral), verwendet. Die Akustik-PVB besteht aus einem absorbierenden Kern (PVB), der zwischen zwei herkömmlichen Kunststoffschichten eingebettet ist. Die Vorteile dieser Technologie: einfach zu integrieren, optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis und sie stellt eine "leicht-gewichtige" Lösung dar.

Mit Akustik-Verglasung kann der Geräuschpegel um bis zu zehn Dezibel gesenkt werden. Sowohl Fahrer als auch Passagiere profitieren durch die Akustik-Verglasung von einem entspannteren und ruhigeren Fahrerlebnis.

Die europäische Markteinführung des neuen Golf VI mit Akustik-Verglasung hat im Oktober 2008 begonnen."

Quelle: Saint Gobain Sekurit, Newsletter 4, Ausgabe 2008 -> PDF und Homepage: Saint Gobain Autover

Dies sollte reichen, um den Jungs bei Carglass auf die Sprünge zu helfen. 😉

VG myinfo

Hat der Golf VI Variant eigentlich auch eine Akustik-Windschutzscheibe? Wäre super, wenn mal ein Golf Variant Besitzer bei sich nachschauen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von phs


Hat der Golf VI Variant eigentlich auch eine Akustik-Windschutzscheibe? Wäre super, wenn mal ein Golf Variant Besitzer bei sich nachschauen könnte.

Mein Golf VI Variant hat auch das besagte "A". Andere User haben das auch schon bestätigt.

Der Golf VI Variant hat also auch die Aktustik-Windschutzscheibe.

Ähnliche Themen

Super, vielen Dank für die rasche Antwort.

Finde ich klasse, denn ich werde in den nächsten Wochen meinen Golf VI Variant bekommen, der dann ja auch so eine Windschutzscheibe hat... 🙂

Tag allerseits.
In meiner Windschutzscheibe ist ein 30cm langer riss drin. Hatte nen kleinen Steinschlag und bin dann vor 2 tagen nach carglass gefahren. Die haben versucht den kleinen Steinschlag zu repariern, hat aber nicht geklappt und nun ist dadurch ein riss drin (muss also ne neue rein).
Jetz bin ich unsicher da ich hier gelesen habe das die bei carglass eventuell kein akustik Scheibe Reinmachen (also ne Golf V Scheibe).

Was mach ich nun? Soll ich lieber zu meinen "freundlichem" fahren da bin ich dann auf der sicheren Seite? Oder geht das nicht weil carglass sozusagen bei mir den riss in der Windschutzscheibe verursacht hat!?

Danke für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von leinad85


Was mach ich nun? Soll ich lieber zu meinen "freundlichem" fahren da bin ich dann auf der sicheren Seite? Oder geht das nicht weil carglass sozusagen bei mir den riss in der Windschutzscheibe verursacht hat!?

Ich brauche jetzt schon die zweite neue Windschutzscheibe (beide Male aufgrund von Rißbildung) und ich lasse auch diese in der VW-Werkstatt nach Abrechnung mit der Kasko einbauen. Irgendwie scheint die Akustik-Scheibe schon sehr rißempfindlich zu sein.

Zu Carglass kriegen mich keine 10 Pferde ...

Ja das Problem bei mir ist nur das die bei carglass schon nen Auftrag für die Reparatur gemacht haben. Ich weiß jetzt nich ob ich trozdem noch in die VW werkstatt kann, die haben ja schon an der scheibe hand angelegt

Mich hats gestern auf der Heimfahrt erwischt. Nach mehreren kleinen Steinschlägen, die so klein waren, dass sie nicht reparabel waren, hat mich gestern auf halber Höhe im Beifahrerbereich ca. 2 cm vom Rand ein Stein erwischt. Die Scheibe ist sofort 20 cm gerissen. Am Montag geht der Wagen zum 🙂. Die sagten mir allerdings, dass der Kleber über Nacht aushärten muss und ich den Wagen somit 2 Tage nicht habe. Warum schafft Car-Glass das in 3 Stunden????

Ich denke es liegt an den Schlaglöchern und Auflösungserscheinungen der Straßen, dass man dieses Jahr soviel Steinschläge hat. Hatte ich vorher auch nie. Übrigens ist mir aufgefallen, dass die meisten Steinschläge auftreten, wenn man den Sicherheitsabstand einhält 😉!

Worüber ihr euch beschwert...habe Scheibe Nr. 5 verbaut und bekomme irgendwann Nr. 6...

Wie das geht? Ganz einfach...

Nr, 1 ab Werk wurde undicht...beim heraustrennen A-Brett beschädigt! Nr. 2 dennoch eingesetzt! Zur A-Brett Inst musste Nr. 2 wieder raus, also folgte Nr. 3... Nr. 3 hatte relativ schnell einige markante Steinschläge im direkten Sichtbereich, also raus damit. Nr. 4 wurde eingesetzt... alles Tip Top, bis auf den Steinschlag bei der ersten langen Fahrt der genau den Scheibenrahmen getroffen hat > Scheibe gerissen auf 30cm Länge in den direkten Sichtbereich (hätte heulen können, denn die Scheibe war perfekt eingesetzt)! Nr.5 wurde verbaut, leider dieses mal wieder ohne Verstand > Kleber bis in den Fahrerbereich sichtbar (schaut an der A-Säulenverkleidung hervor), vor ein paar Tagen haben sich zudem ein paar wenige, ganz kleine Spannungsrisse in der Scheibe gebildet (wo es noch sehr kalt war)!

Ich werde das nun erstmal so lassen und dann im Sommer Nr. 6 verbauen lassen... Irgendwann sagt die Versicherung auch, das sie nichts mehr übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


... hat mich gestern auf halber Höhe im Beifahrerbereich ca. 2 cm vom Rand ein Stein erwischt. Die Scheibe ist sofort 20 cm gerissen. Am Montag geht der Wagen zum 🙂. Die sagten mir allerdings, dass der Kleber über Nacht aushärten muss und ich den Wagen somit 2 Tage nicht habe. Warum schafft Car-Glass das in 3 Stunden????

Fast exakt wie bei mir ... der Riß ist allerdings L-förmig (90°) ausgeprägt und insgesamt ca. 30 cm lang.

Meine Werkstatt (die mir die erste Scheibe getauscht hat) hat mir den Wagen noch am selben Tag wieder überlassen ... allerdings haben die Vollprofis die Scheibe wohl derart nach unten abrutschen lassen, daß man jetzt kaum noch die vollständige FIN erkennt und zum Dach ein 6 mm breiter Spalt besteht ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Fast exakt wie bei mir ... der Riß ist allerdings L-förmig (90°) ausgeprägt und insgesamt ca. 30 cm lang.

Meine Werkstatt (die mir die erste Scheibe getauscht hat) hat mir den Wagen noch am selben Tag wieder überlassen ... allerdings haben die Vollprofis die Scheibe wohl derart nach unten abrutschen lassen, daß man jetzt kaum noch die vollständige FIN erkennt und zum Dach ein 6 mm breiter Spalt besteht ...

Hier scheint ja jeder Probleme mit gerissenen Scheiben zu haben.

Meine neue wurde glucklicherweise ordentlich eingebaut.

Trotzdem frage ich mich ob diese akustik Sandwich-scheibe nicht viel empfindlicher ist als eine normale.

PS: ich liebe die akustik-Scheibe und will sie nie mehr missen!!
vor allem auf der Autobahn ist sie ein Segen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Am Montag geht der Wagen zum 🙂. Die sagten mir allerdings, dass der Kleber über Nacht aushärten muss und ich den Wagen somit 2 Tage nicht habe. Warum schafft Car-Glass das in 3 Stunden????

Scheibenkleber, welche über Nacht trocknen müssen, um die Festigkeit der Scheibe zu garantieren sind eigentlich Relikte aus der Steinzeit.

Moderne Scheibenkleber bieten eine geprüfte Wegfahrzeit nach dem Einsetzen der Scheibe von 30 Minuten mit Doppelairbag.

Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist die, dass diese Kleber natürlich wesentlich teuerer sind als ein Standardkleber und dass der Monteur auch Routine im Scheibenverkleben haben muss. Denn die offene Zeit des Klebers beträgt meistens nur 5 Minuten. Das heisst, die Scheibe muss ab dem ersten Zentimeter Kleberauftrag innerhalb von 5 Minuten Eingesetzt und justiert sein, da sich dann schon eine Hautschicht auf dem Kleber bildet.

Wer also Wert auf schnelle Mobilität seiner Kunden legt und bereit ist mehr in seine Kunden zu investieren und auch die Anforderungen an die Arbeitstechnik erfüllen kann, der kann getrost einen "schnellen" Kleber verwenden.

Kann oder will man ein Kriterium nicht erfüllen, dann muss sich der Kunde eben mit einem Standardkleber zufrieden geben und noch einen Tag auf sein Fahrzeug verzichten.

So, meine Frau hat gerade den Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Ich habe dann eben, als ich von der Arbeit kam, dass jetzt oben zwischen Dachkante und Scheibe ein ca. 5 mm breiter Streifen "nichts" ist. Ich meine mich zu erinnern, dass die Scheibe mit einer Dichtung direkt an der Dachkante abgeschlossen hat. Kann mir jemand helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


So, meine Frau hat gerade den Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Ich habe dann eben, als ich von der Arbeit kam, dass jetzt oben zwischen Dachkante und Scheibe ein ca. 5 mm breiter Streifen "nichts" ist. Ich meine mich zu erinnern, dass die Scheibe mit einer Dichtung direkt an der Dachkante abgeschlossen hat. Kann mir jemand helfen?

Kannst Du die FIN mittig im Sichtfenster (Fahrerseite unten) sehen? Das zulässige Spaltmaß zwischen Scheibenrand und Dachkante ist meines Wissens nach mit 3,5 +/- 0,5 mm, also zwischen 3 und 4 mm festgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen