Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe
Moin,
ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:
Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087
Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:
9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.
Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/
Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!
Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.
Gruss aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azorno
Morgen stelle ich hier ein Bild von dem Siebdruckrand der Frontscheibe ein. Vielen Dank für die rege Diskussion.
Bei Car Glass meinten Sie auch das die Golf V und Golf VI Scheibe identisch sei.
Was ist denn nun eigentlich aus deiner Frontscheibe geworden? Hat Carglas die nochmal getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was ist denn nun eigentlich aus deiner Frontscheibe geworden? Hat Carglas die nochmal getauscht?Zitat:
Original geschrieben von Azorno
Morgen stelle ich hier ein Bild von dem Siebdruckrand der Frontscheibe ein. Vielen Dank für die rege Diskussion.
Bei Car Glass meinten Sie auch das die Golf V und Golf VI Scheibe identisch sei.
Hi,
das würde mich auch brennend interessieren, da Carglas im Dezember exakt die gleiche Scheibe wie bei Azorno in den Golf VI GTI eines Freundes verbaut hat.
Ist dies jetzt eine Akustikscheibe oder nicht?
Ein A hat sie nicht, ein Ohr-Symbol auch nicht. Der Siebdruck ist "rund" und entspricht der ab Werk verbauten Akustikscheibe in einem Golf VI.
Ich hänge ein Bild der Scheibe an und zum Vergleich das Bild (rechte Seite) mit der identischen Scheibe von Azorno auch nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen... Bislang ist mir persönlich auch noch keine Golf-VI-Scheibe ohne A oder Ohr-Symbol an einem Golf-VI aufgefallen.
@Autoglasmeister
Jetzt hätten wir eine. 🙁
Leider kann ich nach 8 Thread-Seiten das Rätsel nicht lösen.
Kannst Du mir helfen und klären, ob dies eine Akustikscheibe ist?
Vorab vielen Dank!
VG myinfo
Schick mal die Nummern auf der Scheibe an den Hersteller, hab ich auch gemacht.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Jetzt hätten wir eine. 🙁Leider kann ich nach 8 Thread-Seiten das Rätsel nicht lösen.
Kannst Du mir helfen und klären, ob dies eine Akustikscheibe ist?
Nachdem ich den Siebdruckrand gesehen habe bin ich mir zu 99,9% sicher, dass es sich hierbei um eine Golf-V-Scheibe handelt und nicht um eine Golf-VI-Scheibe und daher ist es auch keine Akustic-Scheibe.
Ähnliche Themen
Hallo,
das A auf der orginal VI´er scheibe steht für akustik,
denn auf der orginalen V´er scheibe steht dieses nicht. (da steht nur ne 3)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Nachdem ich den Siebdruckrand gesehen habe bin ich mir zu 99,9% sicher, dass es sich hierbei um eine Golf-V-Scheibe handelt und nicht um eine Golf-VI-Scheibe und daher ist es auch keine Akustic-Scheibe.Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Jetzt hätten wir eine. 🙁Leider kann ich nach 8 Thread-Seiten das Rätsel nicht lösen.
Kannst Du mir helfen und klären, ob dies eine Akustikscheibe ist?
Eine Frage an den Experten: für welche Eigenschaft steht den der Begriff laminated, der auf den Bildern zu sehen war?
Hallo zusammen,
Zitat:
für welche Eigenschaft steht den der Begriff laminated, der auf den Bildern zu sehen war?
Verbundsicherheitsglas
Der englische Begriff laminated heisst wörtlich übersetzt laminiert, kaschiert oder beschichtet und im Bezug auf Glas bedeutet es : Verbundglas bzw. im Automobilbereich Verbundsicherheitsglas, da diese "Glasarten" mehrschichtig aufgebaut sind. Normalerweise als Verbund von Glas-PVB-Glas.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
denn auf der orginalen V´er scheibe steht dieses nicht. (da steht nur ne 3)
Wobei die 3 für das Produktionsjahr der Scheibe steht.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
VerbundsicherheitsglasZitat:
für welche Eigenschaft steht den der Begriff laminated, der auf den Bildern zu sehen war?
Der englische Begriff laminated heisst wörtlich übersetzt laminiert, kaschiert oder beschichtet und im Bezug auf Glas bedeutet es : Verbundglas bzw. im Automobilbereich Verbundsicherheitsglas, da diese "Glasarten" mehrschichtig aufgebaut sind. Normalerweise als Verbund von Glas-PVB-Glas.
Danke für die Erklärung.
Sind denn alle (Front-)Autoscheiben aus Verbundglas (dann wäre die Bezeichnung hier "überflüssig"😉? Besitzen Verbundglasscheiben eine besondere, spezielle Eigenschaft (z.B. besonders stabil, leise, ...)?
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von O2CANDO
Sind denn alle (Front-)Autoscheiben aus Verbundglas (dann wäre die Bezeichnung hier "überflüssig"😉? Besitzen Verbundglasscheiben eine besondere, spezielle Eigenschaft (z.B. besonders stabil, leise, ...)?
Frontscheiben müssen seit den 80er Jahren aus Verbundsicherheitsglas (VSG) sein und sind als solche zu kennzeichnen.
Die Seitenscheiben und die Heckscheiben sind bei 99% aller Fahrzeuge aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) gefertigt.
ESG zerbröselt bei einer Beschädigung in tausende kleiner stumpfkantiger Krümel. Bei VSG hingegen gibt es entweder nur einen Steinschlag oder Riss. Wird eine VSG-Scheibe durch etwas größerem zerstört (Trümmerbruch), dann haften die Bruchstücke des Glases zum größten Teil weiterhin an der Folie um das Verletzungsrisiko der Insassen zu minimieren.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Schick mal die Nummern auf der Scheibe an den Hersteller, hab ich auch gemacht.
Hallo GeorgDD,
wer ist der Hersteller der Scheibe?
Bei safevue oder solarshield kommt bei google nix brauchbares raus. 🙁
Kannst Du mir den Link zum Hersteller aufschreiben - Danke!
VG myinfo
Edith sagt, der Hersteller ist Shatterprufe aus Südafrika.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Nachdem ich den Siebdruckrand gesehen habe bin ich mir zu 99,9% sicher, dass es sich hierbei um eine Golf-V-Scheibe handelt und nicht um eine Golf-VI-Scheibe und daher ist es auch keine Akustic-Scheibe.Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Jetzt hätten wir eine. 🙁Leider kann ich nach 8 Thread-Seiten das Rätsel nicht lösen.
Kannst Du mir helfen und klären, ob dies eine Akustikscheibe ist?
VIELEN DANK!
VG myinfo
Bei mir war/ist es Saint Gobain Sekurit, stand aber auch auf der Scheibe drauf - Die haben mir damals versichert die CarGlass Scheibe wäre eine Akustik Scheibe.
www.saint-gobain-sekurit.com/ge/index.asp
Mit der kaputten Scheibe würde ich zum VW Dealer meines Vertrauens gehen, dann bekomme ich auch das richtige eingebaut, obwohl die auch einen Fachmann dazu holen, aber wenigstens besorgen die das ERsatzteil und den Typen von CARGLASS traue ich nicht , wenn die ne Ver Scheibe am Lager haben , wird die eingebaut, basta 😰
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Bei mir war/ist es Saint Gobain Sekurit, stand aber auch auf der Scheibe drauf - Die haben mir damals versichert die CarGlass Scheibe wäre eine Akustik Scheibe.
www.saint-gobain-sekurit.com/ge/index.asp
Danke für die Idee. 😉
Die beim Kumpel verbaute ist eine "Safevue" von Shatterprufe. Über das Kontaktformular habe ich nachgefragt, ob diese Scheibe eine Akustikscheibe für den Golf VI ist.
Wo steht bei VW, dass der Golf VI eine Akustikfrontscheibe hat. Ich finde nichts. Hat jemand einen Link?
VG myinfo
Es stand früher auch auf der VW-Seite. Die ist aber überarbeitet, und jetzt finde ich es nicht.
Es gibt auch andere Quellen. Z.B. Vortrag von Hr. Michniacki VW / EKAH: "Wertigkeit neu erleben im VW Golf VI. Steigerung der Anmutung durch konsequente Kunststoffentwicklung im Interieur" Seiten 20-22. Auch sonst erfährt man interessantes vom Golf VI, und seine Materialien.