Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.

Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:

Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087

Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:

9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.

Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/

Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!

Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.

Gruss aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.

173 weitere Antworten
173 Antworten

So Leute,
ich darf mich nun auch hier bei euch einreihen...
Heute einen schönen Stein abbgekommen, Scheibe ist hin🙁
Ausgewechselt wird bei ATU..... hoffe mal das auch alles gut geht, habe mehrfach auf die "Akustikwindschutzscheibe" hingewiesen😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


So Leute,
ich darf mich nun auch hier bei euch einreihen...
Heute einen schönen Stein abbgekommen, Scheibe ist hin🙁
Ausgewechselt wird bei ATU..... hoffe mal das auch alles gut geht, habe mehrfach auf die "Akustikwindschutzscheibe" hingewiesen😉

Jetzt frage ich mich warum ihr immer zu anderen Werkstätten geht, wenn es um einen Glasschaden in der Windschutzscheibe geht? Warum geht ihr nicht diesen Problemen mit der Akustik-Scheibe einfach aus dem Weg und lasst es bei einer VW-Werkstatt machen? Wenn man eine Teilkasko hat, übernimmt diese doch die Kosten für eine Reparatur oder ihr zahlt halt die Selbstbeteiligung von der TK, wenn die Scheibe getauscht werden muss.

Ehrlich gesagt, man kann auch Probleme heraufbeschwören, wenn man zu anderen Nicht-VW-Werkstätten geht, speziell bei Glasschäden.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Jetzt frage ich mich warum ihr immer zu anderen Werkstätten geht, wenn es um einen Glasschaden in der Windschutzscheibe geht?

Ganz einfach, weil meine Versicherung das entscheidet und nicht ich... ansonsten, wäre ich selbstverständlich zum 🙂 gefahren😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Jetzt frage ich mich warum ihr immer zu anderen Werkstätten geht, wenn es um einen Glasschaden in der Windschutzscheibe geht?
Ganz einfach, weil meine Versicherung das entscheidet und nicht ich... ansonsten, wäre ich selbstverständlich zum 🙂 gefahren😉

Genau deswegen bin ich gegen eine Werkstattbindung, und "verkaufe" nicht meine (Wahl-)-Freiheit an eine Versicherung, auch wenn mich das in meinem Fall 80 EUR mehr pro Jahr kostet. Denn wenn nicht alles am Schnürrchen läuft, hast du die Lauferei und den Ärger, nicht die Versicherung.

Ähnliche Themen

Man selber entscheiden wo man die Scheibe wechseln lässt.
Carglas hat bestimmt wesentlich mehr Erfahrung mit dem Scheibentausch als der vw Händler, da carglas nix anderes den ganzen Tag macht.
Beim Händler hast du zwar die Gewissheit, das du die richtige Scheibe hast, aber wie sauber die arbeiten, weiss man nicht.
Einer hier im Forum ein beim Tausch einen Lackschaden von seinem Händler gleich dazu bekommen.
Man muss also abwägen...

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Man selber entscheiden wo man die Scheibe wechseln lässt.
Carglas hat bestimmt wesentlich mehr Erfahrung mit dem Scheibentausch als der vw Händler, da carglas nix anderes den ganzen Tag macht.
Beim Händler hast du zwar die Gewissheit, das du die richtige Scheibe hast, aber wie sauber die arbeiten, weiss man nicht.
Einer hier im Forum ein beim Tausch einen Lackschaden von seinem Händler gleich dazu bekommen.
Man muss also abwägen...

Und was nütz es einem, wenn die (CarGlass) nix anderes machen als nur das eine und diese bauen dann nicht diese Akustikscheibe ein?

Hallo,

ich muss mich auch mal einmischen... Nur weil man eventl. (hier im Forum) 1-2x eine falsche Scheibe verbaut hat, heißt das nicht dass es immer passiert... Ich sage nur wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler... Außerdem, wenn es einem auffällt und man es nicht reklamiert ist man ja selber schuld... Meine erfahrung mit Carglass besagt, das man sich dort nicht querstellen würde wenn es klar ist das der Fehler passiert ist, den Fehler zubeheben!!! Man bekommt teilweise sogar kostenlos nen Carglass Auto... für die Zeit, wo der Fehler behoben wird.

muss noch mal nachfragen.
sieht man den reparierten steinschlagschaden beim golf vi denn hinterher? oder wird die scheibe/bruch nur gefestigt?

Hallo @klaus.

Hab es mir mal bei Carglas mal erlären lassen. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her...

Aber so ungefähr geht das wohl:

Das >Löchlein< wird erst mal gründlich gereinigt.
PS: Je jünger der Steinschlag, um so besser ist es für das Endergebnis! Daher sollte man möglichst kurz nach dem Ereignis ein sogenanntes >Scheibenpflaster< auf diese Stelle kleben, um möglichst viel Dreck etc. aus der Einschlagstelle fernzuhalten.

Dann wird unter Vakuum das >Löchlein< mit einer Art farblosem Kunstharz ausgegossen.

Nun wird das Harz unter UV-Licht ausgehärtet.

Wenn es ausgehärtet ist, wird es noch etwas nachpoliert.

Fertig!

Habe am Ort darauf gewartet. Tasse Kaffee auf's Haus und 2 Zigaretten von mir... ;-) Knappe Stunde, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn Du weist, wo genau der Steinschlag saß, siehst Du ein bisschen schon, das da was gemacht worden ist.
Wer es nicht weis, findet die Stelle eigentlich kaum.

Das >Kunstharz-Gießen< ist übrigens der Grund, das Frontscheiben per Gesetz NICHT im Fernsichtbereich des Fahrers repariert werden dürfen. Wohl wegen der unkontrollierten Lichtbrechung bei Nacht (und schlimmer noch bei zusätzlichem Regen) an dieser Stelle.

MfG Andy.

Hier nun die Kennzeichnungen der Alten VW Scheibe und der Neuen von CarGlass.

Scheiben

Um das ganze zum Abschluss zu bringen und alle zu beruhigen die Angst haben die falsche Scheibe eingebaut zu bekommen hier die Mail von Saint-Gobain Sekurit

Zitat:

Vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten. Wir können Ihnen versichern, dass Sie als Ersatz ebenfalls eine Akustik-Windschutzscheibe für Ihren Golf VI bekommen haben. Wir beliefern den Golf VI zu 100% mit Akustik-Windschutzscheiben, was ebenfalls für unseren Ersatzteilmarkt gilt. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine "ruhige" Fahrt mit unserer Akustikverglasung
http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp?nav1=PR&id=3902

Kurze Info😉

So wie es aussieht ist alles richtig gemacht worden. Scheibe ist drin und Kennung von Saint Gobain ist wohl genau gleich, bis auf das VW Emblem😉

Also bisher hat ATU demnach gute Arbeit geleistet.

Kennung alt
Kennung neu

Hallo!

Mich würde mal interessieren woher ihr wisst dass ihr überhaupt vorher eine Akustikscheibe drin hattet? Der Golf 6 wurde zwar so beworben aaaaaaber..... Die Frage ist welches Modelljahr habt ihr denn? 2009 oder 2010?, einfacher nachzusehen im Fhzgschein unter der Identnummer: 1K oder 5K enthalten?
Die Produktion des Golf 6 ist ca. im April 2009 umgestellt wurden auf den wirklich neuen Golf 6, nämlich Typ 5k!!! Der 1k hatte ja noch gar nicht alle updates.. Was den Kunden nicht mitgeteilt wurde.. Wer ganz früh bestellt hat, Ende 2008 Anfang 2009 dürfte eigentlich auch noch keine Xenon Lichter haben..Also habt ihr ein Typ 1K habt ihr auch evtl keine Aku-Scheibe!!! Daher bekommt ihr natürlich auch beim Neueinbau keine Aku-Scheibe, die kostet nämlich wesentlich mehr und die TK übernimmt keine Mehrkosten und warum sollte der Autoglaser die Kosten auf sich nehmen??.. Typ 1K ist die eigentliche Typenbezeichnung für einen Golf 5, da aber der Golf 6 eigentlich ja bloß ein kleines Facelift ist heisst auch die Baureihe Golf 6 MJ 2009 noch 1K!!! Und wie gesagt hat der noch nicht alle updates zum "richtigen"Golf 6! Das nur mal so zur Erklärung an all die Ahnungslosen... Beschwert euch bei VW die die Kunden nicht mal in Kenntnis setzen!!!!

Grüße

Ähm übrigens ein A auf der WSS heisst nicht Akustikscheibe!!!!!! Völliger Bullshit!!! Wenn es eine Akuscheibe ist ist ein Ohr drauf oder es steht Aku oder Akustik drauf!!!!! Könnt ihr bei jedem Glashersteller erfragen!! Demnach lieber Bjoern X hast du keine Akuscheibe und du hattest auch vorher keine!!!!! Weil Typ 1K!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Man könnte vorsichtig sagen Betrug von VW!!!!!!!!!!

Du behauptest also, die MJ2009 Golf VI haben keine Akustik-Windschutzscheibe 😕 Wie kommst du darauf? Nur wegen dem 1K hoffentlich nicht? Irgendwie machen die vielen Ausrufezeichen deine Beiträge nicht so vertrauenswürdig.

Und zu dem Ohr gab es hier schonmal eine Antwort:

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von gonzo26


Müsste die Akustikscheibe als solche nicht irgend ein Symbol zur Erkennung ihrer Eigenschaften besitzen ?
Normalerweise schon. Bei den meisten Herstellern ist es ein "Ohr", welches abgebildet ist. Wenn es aber nur eine Version, also mit Akustikfolie gibt, dann muss diese ja auch nicht zwangsläufig gekennzeichent sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen