Steinschlag am Rand - selbst reparieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

ich habe einen Steinschlag in der Windschutzscheibe, 8,7cm von Rand entfernt. Folglich lehnt meine Werkstatt die Reparatur ab wegen der 10cm-Regel, würde höchstens austauschen.

Frage 1: Was hat es mit der 10cm-Regel eigentlich genau auf sich? Ist es sonst nicht möglich zu reparieren wegen des Werkzeugs? Oder Risiko zu groß, dass Scheibe reißt? Oder irgendwelche Gesetze?

Frage 2: Ich schwanke jetzt zwischen zwei Optionen. Was würdet ihr so machen?

  1. es darauf anlegen, wie lange sie noch hält und tauschen lassen, wenn entgültig gerissen
  2. diese Set hier kaufen und das Risiko wagen, es selbst zu reparieren, wenn das überhaupt geht wegen der 8,7cm: https://www.autodoc.de/ks-tools/13983709
19 Antworten

Hallo,

da die verkleben Frontscheibe auch zur Statik des Fahrzeugs beiträgt, würde ich die Scheibe komplett wechseln lassen, da Sie so sehr schnell reisen wird.

Gruß

Matthias

Oder mal anders gefragt: wie hoch schätzt ihr die Erfolgschance mit dem Selbst-Reparatur-Set?

Ohne ein gutes Bild vor Augen kann man wenig schreiben.

MfG kheinz

Biddeschöön :-) also geht mir auch nicht um Perfektion, sondern nur darum, die Scheibe wieder etwas stabiler zu machen

Img2
Img1
Ähnliche Themen

Beobachten und weiter fahren. Mit den angebotenen Klebern kannst du nichts stabilisieren sonder nur verdecken. Mit so einem Steinschlag fahren wir schon 40 tkm herum.

MfG kheinz

Da bekommst du nichts rein mit den Selbstmachdingern für 9,99€ und ob die CarGlass das mit einer Steinschlagreparatur richten kann ist fraglich, denn das ist ja schon nach zwei Seiten gerissen.

Ich würde vielleicht nochmal wo anders nachfragen ob sie das reparieren. Tauschen kannste die Scheibe immer noch falls sie kaputt geht.

Glasbruch ist doch über die HP mitversichert, da zahlst du nur den Selbstbehalt, bei mir 150 Euronen.

Billiger kriegst du keine neue Scheibe und sparst dir die Reparaturkosten + Zeit.

Zitat:
@MacFly65 schrieb am 3. August 2025 um 11:19:28 Uhr:
Glasbruch ist doch über die HP mitversichert, da zahlst du nur den Selbstbehalt, bei mir 150 Euronen.
Billiger kriegst du keine neue Scheibe und sparst dir die Reparaturkosten + Zeit.

Das setzt voraus, dass eine Werkstatt das auch macht..

Üblicherweise wird eine Steinschlagreparatur kostenlos über die TK angewickelt, bei einem Scheibentausch muß man den Selbstbehalt zahlen.

Zitat:@vwRazer schrieb am 3. August 2025 um 19:44:26 Uhr:
Das setzt voraus, dass eine Werkstatt das auch macht..

Entschuldigung, aber da verstehst du etwas falsch!

Wenn du eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen hast, wird in deinem Fall die Frontscheibe durch eine neue Scheibe ersetzt.

Du bezahlst dann nur die 150,-€ Selbstbeteiligung!

Und das macht selbstverständlich jede versierte Werkstatt!

Hast du keine Teilkasko würde ich mir so ein Reparaturset kaufen, einer Reparaturversuch starten und dann so lange weiterfahren bis die Scheibe weiter einreißt oder der TÜV das ggf. bemängelt.

Da hab ich wohl HP und TK verwechselt, sorry.

Blöd nur, dass ich eine Selbstbeteiligung von 2.500€ habe..

Also für mich stellt sich eigentlich nur die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass ich mit einer Selbstreparatur ein komplettes Reißen der Schreibe hinauszögern kann. Die mehrheitliche Meinung scheint hier zu sein, dass es eher unwahrscheinlich ist.. also weiterfahren und Daumen drücken :-)

Vielen Dank euch!

2.500€? Respekt. Und am Ende nichts gespart, wenn es ein Mal "krackt", wie die von CarGlass immer sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen