Steinschlag in der 'Akustik' Windschutzscheibe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich habe seit sieben Wochen einen Golf 6. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub ist es dann passiert, Steinschlag mit drei Rissen in der Frontscheibe. Daraufhin habe ich gleich einen Termin bei 'Carglass' gemacht und noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen das der Golf 6 eine neue Akustik Frontscheibe mit einem fünf Lagen Aufbau hat. Der freundliche Mitarbeiter versicherte mir das man schon die passende Scheibe einbauen werde. Ich hatte da meine Zweifel weil auf dem Auftrag stand: Artikel Nummer (von Carglass) 3378480 für Golf, ab Baujahr 2006. Ich dachte die Scheibe gibt es erst mit dem neuen Golf 6 und nicht schon beim Golf 5. Also noch einmal angerufen und mir versichern lassen, dass man schon die richtige Scheibe einbauen wird.

Heute habe ich den Wagen abgeholt und fand den Wagen subjektiver lauter. Der Spalt zum Dach hin war ca. 3 Milimeter grösser und der drei Lagen Aufbau der Scheibe (Glas, Kunststoff und Glas) ist deutlich am oberen Rand zu erkennen. Daraufhin habe ich die Modell Nummer auf den Scheiben verglichen:

Alte: 43R - 000134
Neue: 43R - 00087

Durch etwas googeln habe ich dies gefunden:

9/30/2008 - Der neue Golf - leiser und komfortabler dank Akustik-Verglasung von Saint-Gobain Sekurit
Saint-Gobain Sekurit, einer der führenden Autoglashersteller weltweit, beliefert den neuen VW Golf VI mit speziellen Akustik-Windschutzscheiben, die einen erheblichen Beitrag zur Geräuschreduktion im Fahrzeug leisten. VW rüstet den Drei- und Fünftürer serienmäßig in allen Ausstattungslinien mit diesen Scheiben aus und spricht vom „leisesten Golf seit Bestehen der Baureihe".
Volkswagen und Saint-Gobain Sekurit legten bei der Entwicklungsarbeit besonderen Wert auf die akustischen Eigenschaften und den Gesamtkomfort. 51 Prozent der von außen eindringenden Geräusche werden durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragen. Akustik-Verglasung kann diesen Effekt verringern und so den Geräuschpegel um bis zu fünf Dezibel senken (in Einzelfällen wurden sogar bis zu zehn Dezibel gemessen). Die Akustik-Frontscheibe, die auch beim neuen Golf verwendet wird, besteht wie jede Windschutzscheibe aus zwei Einzelscheiben, Außen- und Innenscheibe, die über eine stabile Kunststofffolie aus Polyvenylbutyral (PVB) fest miteinander verbunden sind. Bei der Akustikverglasung wir die herkömmliche PVB-Folie jedoch durch eine Akustik-PVB ersetzt: zwischen zwei Lagen Standard-PVB befindet sich in der Mitte ein hochdämpfender Akustik-Kern. Dank dieses speziellen Akustik-PVBs verbessert sich der akustische Komfort im Innenraum des Autos. Der Fahrkomfort wird so erheblich verbessert, denn viele Außengeräusche werden beim Fahren als störend empfunden. Diese Außengeräusche erschweren die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrern und ein entspanntes Fahren ist beinahe unmöglich. Die ganze Zeit über dringen hochfrequente Wind- und niederfrequente Motorengeräusche in das Fahrzeuginnere ein. Akustik-Verglasung ist genau auf diese Frequenzen abgestimmt. Der Geräuschpegel kann so, wie bereits erwähnt, um bis zu 5 reduziert werden. Zum Vergleich: schon 3 Dezibel werden als Halbierung der Geräuschintensität empfunden.

Der Hersteller der Alten wird denke ich dieser sein http://www.saint-gobain-sekurit.com/GE/index.asp
Der Hersteller der Neuen ist laut 'google' dieser http://www.shatterprufe.co.za/

Jetzt frag ich mich natürlich, habe ich eine minderwertige Scheibe bekommen oder hat die Austausch Scheibe die selben Eigenschaften? Der Carglass Mitarbeiter meinte noch das eine 'Akustik' Windschutzscheibe ca 0,2 DB ausmacht. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn sonst hätte VW nicht mit der neuen Scheibe so explizit Werbung gemacht. Kann ich im Falle das die neue Scheibe nicht über die Eigenschaften der Originalen verfügt, dies bei Carglass geltend machen um eine Originale zu bekommen, kostenlos versteht sich, oder lieber gleich auf den nächsten Steinschlag warten!?!

Beim Freundlichen hab ich auch schon angefragt aber noch keine Rückantwort erhalten.

Gruss aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, warum du nicht direkt zum VW Händler gefahren bist? Die Kosten sind ja die gleichen. Ob jetzt Carglass oder VW-Händler. Die Teilkasko zahlt so oder so.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo zusammen,

das "A" unten links ist die Bestätigung, dass es sich um eine Scheibe mit Akustikfolie handelt.

Das AS1 bedeutet "American Standard 1" also eine Scheibe, welche als Frontscheibe verbaut werden darf.

Heute noch mal mit Carglass telefoniert um den Termin zu verschieben und gleich mal gefragt. Die Dame meinte es ist eine Akustscheibe für Regen-/Lichtsensor bestellt - bin da erstmal guter Hoffnung.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

das "A" unten links ist die Bestätigung, dass es sich um eine Scheibe mit Akustikfolie handelt.

Das AS1 bedeutet "American Standard 1" also eine Scheibe, welche als Frontscheibe verbaut werden darf.

Nur zur Ergänzung:

"A" Eine Akustikscheibe ist nur die Frontscheibe, die Seitenscheiben und die Heckscheibe sind keine "A" .

Hab mein Auto vorhin wieder von Carglass abholen können. Ist eine Scheibe von Sanint-Gobain wie die originale auch. Wenn ich Zeit habe mach ich mal ein Foto des Aufdrucks. Ein A ist nicht drin wie ich auf die schnelle sehen konnte (außer AS) aber dafür ein Ohr was sicher auf die Akustik hinweist. Sonst konnte ich bis jetzt keine Mängel feststellen - werd morgen mal genauer schauen. Carglass war freundlich und schnell inkl. Scheiben putzen und saugen ein toller Service.

Ähnliche Themen

Nur zur Ergänzung:

"A" Eine Akustikscheibe ist nur die Frontscheibe, die Seitenscheiben und die Heckscheibe sind keine "A" .Ein A ist aber bei meinem Golf auch auf den Seitenscheiben zu finden.
Demnach scheint das Ohr-Symbol dann tatsächlich ein sicherer Hinweis zu sein, dass es sich um eine Akkustikscheibe handelt

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver


Nur zur Ergänzung:

"A" Eine Akustikscheibe ist nur die Frontscheibe, die Seitenscheiben und die Heckscheibe sind keine "A" .
[/quote

Ein A ist aber bei meinem Golf auch auf den Seitenscheiben zu finden.
Demnach scheint das Ohr-Symbol dann tatsächlich ein sicherer Hinweis zu sein, dass es sich um eine Akkustikscheibe handelt

Die anderen Scheiben habe ich mir noch gar nicht angesehen. Beim Original war kein Ohr drauf, allerdings das VW Zeichen.

kann man kleinste steinschläge reparieren lassen (1-2 mm)?
habe sie leider im direkten sichtbereich und da stören sie schon etwas?

Hallo @klaus201.

Im direkten Sichtbereich des Fahrers, oder, wie es glaube nach StVZO heißt >Fernsichtbereich des Fahrers<, werden leider keine Steinschläge repariert. Egal wie groß oder klein die da sind...

Wenn Du magst, kannst Du ja mal nach der StVZO im Web googeln.
Da ist definitiv ein Absatz drin, wo das sogar mit Bildern gezeigt wird, wie sich der Begriff mit dem Sichtbereich definiert (ca. die Größe eines A-4-Blattes, die Lage im Wischerfeld etc.)

Auskunft geben aber auch die Sachverständigen von TÜV und DEKRA und sicher auch die autorisierten Autoglas-Betriebe.

MfG Andy.

Habe selber noch mal im Web geschaut und das zum Thema gefunden:

Kann jede Scheibe repariert werden?
Eine Windschutzscheibe kann u.U. aus technischen
Gründen, z.B. wenn der Steinschlag schon zu längeren
Rissen geführt hat, oder wenn diese in den Randbereich
der Scheibe laufen, nicht repariert werden.
Aus gesetzlichen Gründen darf nicht repariert werden,
wenn der Schaden im Fernsichtbereich des Fahrers liegt.
Das ist eine ca. 30 cm breite Fläche direkt über dem
Lenkrad.
Seiten- und Heckscheiben können nicht repariert werden

© Volkswagen AG
Printed in Germany
Stand: Oktober 2009
Artikel-Nr. 004.5010.31.00
www.vw-service.de
www.volkswagen-original-teile.de

also bei 1-2 mm steinschlägen, da kann man doch nicht gleiche die scheibe wechseln!? wenn die scheibe vom golf vi da anfällig ist, dann kann ich ja jedes jahr ne neue gebrauchen, wenn ich viel auf der autobahn unterwegs bin.
komisch mein alter golf 2 hatte in 150.000 weniger steinschläge in der front und der scheibe. 🙁
irgendwie bringt mir der neue grade nicht viel glück.

ps:
1. steinschlag: innerhalb von den 10 cm vom oberen rand (>=2 mm),
2. steinschlag: warscheinlich knapp neben dem fahrersichtbereich (1-2mm)

Hallo Klaus!

Aber reparieren ist eben in diesem >Fernsichtbereich< nun mal per Gesetz definitiv nicht!!

Spätestens aber zur nächsten Hauptuntersuchung könnte ein Prüfer feststellen und festlegen: So, Onkel Klaus! ;-) Die Scheibe muß wegen dem, dem und dem Steinschlag ----> Raus!

Wenn Dich also Deine Steinschläge nicht sooooo sehr stören, würde ich noch bis kurz vor der nächsten HU mit einem Scheibenwechsel warten...

Hatte es selber mal so erlebt: Arbeitsauto: Wegen einem, na jaaa, kleinem Schlag die Scheibe wechseln lassen. Eine Woche drauf der nächste >Rumser<!!! Mit Riß bis in den Rahmen! Wieder wechseln lassen...
Privat wären das in 2 Wochen 300 Euronen Selbstbeteiligung gewesen... :-(

PS: Bei viel Autobahnfahrerei kommt es eben leider öfter als normal vor, das eine Frontscheibe wie >fein gesandelt< aussieht. Macht meine nach jetzt 7 Jahren auch ziemlich doll... :-(

Aber: Ende Juni kommt ja das neue Gölfchen... Die Scheibe bleibt also drin... :-)

MfG Andy.

Qklaus201
Wer sagt denn, dass die Scheibe vom 6er anfälliger ist? 😕

Könnte jetzt auch schreiben: Bin 500.000Km mit verschiedenen Autos gefahren, nie einen Steinschlagschaden. Jetzt fahre ich mit meinen neuen 6e von WOB nach DO und........Steinschlagschaden in der Scheibe.

Was sollte ich jetzt sagen?

-Scheiß VW (Wertigkeit neu erleben 😕)
-Scheiß Scheibe

..... oder einfach nur Pech gehabt?

Ich verstehe ja, das man sich über Schäden an einem Neuen Auto ärgert. Aber immer den Grund bei VW zu suchen ist albern.

@Jubi TDI/GTI

Da gebe ich Dir vollkommen Recht!

Weder der Golf von @klaus noch VW können was für Steinschläge...

Es passiert, oder es passiert eben nicht...

Zufall, Pech... Aber klar: Immer ärgerlich!

Ist halt so... ;-)

PS an @klaus: Kopf deswegen nicht hängenlassen!! Mache es, wenn es geht, wie oben beschrieben...

MfG Andy.

Nichmal 5 Tage nachdem ich die neue Scheibe drin hatte, traf es mich gestern zum 2ten Mal. Allerdings ist dieser Steinschlag nur von außen sichtbar und sehr sehr klein. Hatte noch nie einen Steinschlag und nun schon dem 2ten Mal in den 5 Wochen die ich VW fahre....kann man nix machen.

Mal was anderes, gestern hat es wieder geregnet (das erste Mal seit dem Scheibenwechsel) und mir fiel auf, dass die Wischer beim Richtungswechsel und Anhalten (der Wischer, nicht des Autos) extrem laut quietschen , das war vor dem Wechsel (der Scheibe) definitiv nicht so. Werd auch noch mal die Suche benutzen aber hier auch die Frage: Was kann das sein bzw. was kann man dagegen tun?

Weiß jemand, ob man in einen Golf VI Variant eine Akustikscheibe der VI Limousine einbauen kann? Würde mich interessieren, da, wenn der Fall mal eintritt, ich dann aufjedenfall die Akustikscheibe verbaut haben möchte, wenn sie denn passt (auch wenn es vielleicht mehr kostet).

VG
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen