1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Steinschlag Frontscheibe

Steinschlag Frontscheibe

Audi A5 8T Sportback

war gesten auf der autobahn um in der urlaub zu fahren, plötzlich ein lauter knall und nun ist es passier ein stein schlag in der frontscheibe.

der steinschlag ist auf der fahrerseite so 5-6cm vom unteren rand der scheibe entfernt. von linken rand der scheibe würde ich sagen so 10cm über die lenksäule nach rechts hinaus.

was nun ? carlass oder doch besser zum 🙂 wie sind eure erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Die Hersteller von Windschutzscheiben produzieren auch für den Aftermarket was aber nicht bedeutet, dass diese den gleichen Qualitätsansprüchen genügen die die Autobauer vorgeben.

Es gab schon einige Berichte über diese "Nachbauscheiben" bei denen nach wenigen Wochen bereits Schäden an der Oberfläche sichtbar waren (kleine Krater ) die durch kleine Sandpartikel entstanden sind. Die originalen Scheiben hatten diese Schäden nicht, weil die Autobauer eine höhere Anforderung an die Scheibe haben.

Es kann ja jeder hingehen wo er will nur schaut mal im Netz nach, da gibt es genügen Infos zu dem Thema.

Immer diese Ammenmärchen.

Hierzu im Anhang ein Prüfbericht des "KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut Lohfelden" in Zusammenarbeit mit der Dekra, die das widerlegt.

Getestet wurden 4 Scheiben ohne Markenlogo und 1 mit.

Steinschlagreparatur:

Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Wahl des Betriebes:

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alegend


Ich hätte genauso nen Hals wie du auch, ganz klar und bei deinen Erfahrungen würde ich mir den Laden der das macht auch ganz genau anschauen (soweit man das kann).
Ich finde es halt nicht gerechtfertigt zu sagen CG ist kacke oder Audi ist kacke, das kann man nie beurteilen, weil hier immer noch Menschen arbeiten und Fehler und Pfusch gibts überall.
Ich für meinen Teil war sehr zufrieden mit der Audi Werkstatt.

Bei CG ist schon das Geschäftsmodell fragwürdig und wurde bereits mehrfach von Gerichten abgeurteilt. Unlautere Werbung usw.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von thermo


frage wie schnell muß oder sollte man so einen steinschlag reparieren lassen?? denn wie gesagt ich ab heute im urlaub an der schönen ostfriesischen küste.

noch nee frage wenn ich bei carglass die daten eingebe wo sich der steinschlag befindet wollen die mir die ganze scheibe austauschen. ich dachte so ein kleines defekt machen die mit ihrem glas harz

Vermutlich gehört der Bereich deines Steinschlags zum "Sichtfeld" des Fahrers und dann muss getauscht werden

Riiischtisch! Sichtbereich des Fahrers--Scheibentausch! Kommst sonst durch keinen TÜV, sogar bei Verkehrskontrollen kann es einen auf den Deckel geben. Habe selbst innerhalb von genau 6 Monaten 2x die freundlichen Mitarbeiter von CG bemühen müssen. Allerdings nicht bei meinem S5. TOP-Arbeit, wobei die Preissteigerung von 550 auf 720 Euronen einen mächtigen Sprung gemacht hatte. Ich musste nur die 150 SB bezahlen. Rest über die Teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von jpk0665



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Vermutlich gehört der Bereich deines Steinschlags zum "Sichtfeld" des Fahrers und dann muss getauscht werden

Riiischtisch! Sichtbereich des Fahrers--Scheibentausch! Kommst sonst durch keinen TÜV, sogar bei Verkehrskontrollen kann es einen auf den Deckel geben. Habe selbst innerhalb von genau 6 Monaten 2x die freundlichen Mitarbeiter von CG bemühen müssen. Allerdings nicht bei meinem S5. TOP-Arbeit, wobei die Preissteigerung von 550 auf 720 Euronen einen mächtigen Sprung gemacht hatte. Ich musste nur die 150 SB bezahlen. Rest über die Teilkasko.

Ich finde jedoch, dass nach der Beschreibung wo der Steinschlag sein sollte das eigentlich nicht im Sichtfeld ist aber vielleicht sieht CarGlass das Kostenoptimierend anders 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Die Hersteller von Windschutzscheiben produzieren auch für den Aftermarket was aber nicht bedeutet, dass diese den gleichen Qualitätsansprüchen genügen die die Autobauer vorgeben.

Es gab schon einige Berichte über diese "Nachbauscheiben" bei denen nach wenigen Wochen bereits Schäden an der Oberfläche sichtbar waren (kleine Krater ) die durch kleine Sandpartikel entstanden sind. Die originalen Scheiben hatten diese Schäden nicht, weil die Autobauer eine höhere Anforderung an die Scheibe haben.

Es kann ja jeder hingehen wo er will nur schaut mal im Netz nach, da gibt es genügen Infos zu dem Thema.

Immer diese Ammenmärchen.

Hierzu im Anhang ein Prüfbericht des "KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut Lohfelden" in Zusammenarbeit mit der Dekra, die das widerlegt.

Getestet wurden 4 Scheiben ohne Markenlogo und 1 mit.

Steinschlagreparatur:

Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Wahl des Betriebes:

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

so mal danke für die vielen antworten.

gesten war so ein shit tag hier an der küste, also dachte ich mir ich fahre mal los zum nächsten audi händler. dieser schaute sich die scheibe an und meinde am besten die ganze scheibe auswechsel. weil sich der steinschlag im sichtberteich liegt.

ok dann mal weiter zu cg gefahren.

auch dort die aussage die scheibe muß raus. der mitarbeiter wollte sofort einen terminmit mir ausmachen. darauf hin sagte ich ihm das ich dann die scheibe erst nach meinen heimreise austauschen lassen werde. nicht das auf der rückfahrt noch mal das gleiche passiert. auf meine nachfrage welche typ scheibe denn verbaut werden meinde der cg mitarbeiter, dass sie nur erstausrüster qualität verbauen. wenn es mir aber wichtig wäre könnten sie mir auch eine original audi scheibe einbauen.

am abend habe ich dann noch mal mit einem kollegen telefonier der bei audi arbeitet. er meinte das sich der steinschlag nicht im sicht bereich befindet. er hat es so beschrieben das sich der sichtbereich auf augenhöhe befindet und sich nach links und rechst bewegt, so ca. die größe von einem din a4 blatt in querformat.

ich werde nach meinem urlaub wenn wir wieder zuhause sind meinen 🙂 aufsuchen, damit er sich die scheibe anschaut. denn er macht auch steinschlag reparaturen so wie cg.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Die Hersteller von Windschutzscheiben produzieren auch für den Aftermarket was aber nicht bedeutet, dass diese den gleichen Qualitätsansprüchen genügen die die Autobauer vorgeben.

Es gab schon einige Berichte über diese "Nachbauscheiben" bei denen nach wenigen Wochen bereits Schäden an der Oberfläche sichtbar waren (kleine Krater ) die durch kleine Sandpartikel entstanden sind. Die originalen Scheiben hatten diese Schäden nicht, weil die Autobauer eine höhere Anforderung an die Scheibe haben.

Es kann ja jeder hingehen wo er will nur schaut mal im Netz nach, da gibt es genügen Infos zu dem Thema.

Immer diese Ammenmärchen.

Hierzu im Anhang ein Prüfbericht des "KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut Lohfelden" in Zusammenarbeit mit der Dekra, die das widerlegt.

Getestet wurden 4 Scheiben ohne Markenlogo und 1 mit.

Steinschlagreparatur:

Verkehrsblattverlautbarung des Bundesministeriums für Vehrkehr, Bau und Wohnungswesen ( 4/1986 Nr. 55 S. 130 ).

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentlichen Steinschlages ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Wahl des Betriebes:

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.

Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

So darf auch jeder Frisör, Bäcker oder Maurer einen "Autoglasfachbetrieb" eröffnen und Dir an Deinem Fahrzeug herumschrauben.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Mechaniker oder Meister würde auf die Idee kommen seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder selbstgebackene Brötchen zu verkaufen.

Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Laut dem Gutachten schneidet die originale Scheibe beim Beschuss doch am besten ab, oder ? Sie hat im Durchschnitt die wenigsten Schäden bei diesem Testkriterium.

Was die Wahl des Betriebes angeht gebe ich Dir absolut recht. Nur habe ich bei CG noch kein Schild gesehen dass auf die Mitgliedschaft der Kfz-Innung oder einen Meisterbetrieb hinweist. Ergo sollte man dann eben nciht zu CG gehen, oder sehe ich das falsch ? Die Mitarbeiter von CG werden lediglich in einem eigenen Schulungscenter "ausgebildet".

Ich kann Carglass nur empfehlen. Vor zwei Jahren Scheibentausch beim E92 ohne Probleme. Vor zwei Wochen Reparatur eines Steinschlag auf der Beifahrerseite am A5 ohne Probleme.

Immer super freundlich, erklären die durchgeführten Arbeiten und waren auch total flexibel bei der Terminvereinbarung.

Sollte ich irgendwann man ein Autohaus finden, dass so arbeitet, wie die CG-Filialen, die ich bisher kennen gelernt habe, dann werde ich ein treuer Kunde dort 😁

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von thermo


am abend habe ich dann noch mal mit einem kollegen telefonier der bei audi arbeitet. er meinte das sich der steinschlag nicht im sicht bereich befindet. er hat es so beschrieben das sich der sichtbereich auf augenhöhe befindet und sich nach links und rechst bewegt, so ca. die größe von einem din a4 blatt in querformat.

Sichtbereich (Hauptsichtfeld) des Fahrers:

Von der Lenkradmitte 14,5cm nach links und rechts. Oben und unten begrenzt durch das Wischerfeld.

Ob der Steinschlag im Sichtbereich liegt und ob er repariert werden darf, kannst Du auch selbst prüfen. Ich habe doch schon weiter oben die gesetzlichen Kriterien gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Laut dem Gutachten schneidet die originale Scheibe beim Beschuss doch am besten ab, oder ? Sie hat im Durchschnitt die wenigsten Schäden bei diesem Testkriterium.

Sie hat aber bei anderen Testkriterien schlechtere Werte, als eine andere Scheibe.

Statt zu sagen, dass die gelabelte Scheibe die Beste wäre könnte man auch behaupten, dass die Scheibe die beste ist, weil sie von Pilkington stammt.

Ausserdem sind die Unterschiede, egal in welcher Richtung (besser oder schlechter) so minimal, dass sie praktisch vernachlässigt werden können. Und hätte man Scheiben aus anderen Chargen verglichen, dann wären die Ergebnisse mit Sicherheit auch etwas "anderst" ausgefallen. Auch die Position auf der Scheibe hat Auswikungen auf das Ergebnis.

Um jetzt noch mehr Verwirrung zu stiften habe ich noch das Zertifikat von Pilkington im Anhang hinzugefügt, welches klar aussagt, dass auch alle Scheiben aus dem sogenannten "Zubehör" "Orginalteile" oder "Originalersatzteile" sind, auch wenn sie kein Markenlabel des Autoherstellers tragen.

Wieso ist es dir so wichtig klar zu machen, dass Scheiben ohne Markenlogo auch gut sind?
Verdienst du daran mehr Marge?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wieso ist es dir so wichtig klar zu machen, dass Scheiben ohne Markenlogo auch gut sind?

Um endlich mit den unberechtigten Vorurteilen Schluss zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Verdienst du daran mehr Marge?

Es ist doch wohl klar, dass man im Regelfall weniger für ein Produkt der gleichen Qualität bezahlt, wenn man es direkt vom Hersteller bezieht, als wenn daran noch zwei weitere mitverdienen (also in diesem Fall Audi und der Audi-Händler).

Naja da die Audi-Scheibe ja sowieso deutlich teurer ist als direkt vom Hersteller macht es auch nichts da nochmal die gleiche Marge aufzuschlagen und dann aufzuhören gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass die Scheiben ohne Markenlogo gleichwertig sind 😉

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Naja da die Audi-Scheibe ja sowieso deutlich teurer ist als direkt vom Hersteller macht es auch nichts da nochmal die gleiche Marge aufzuschlagen und dann aufzuhören gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass die Scheiben ohne Markenlogo gleichwertig sind 😉

Die Audi-Scheibe hat ursprünglich sogar einen niedereren Preis, als wenn ich eine Scheibe direkt vom Hersteller beziehe. Oder glaubst Du wirklich, dass Audi mehr bezahlt als unbedingt notwendig oder mehr bezahlt als ich?

Kleine Insiderinfo:

Manche BMW-Scheiben kaufe ich direkt vom BMW-Händler, da ich diese dort mit 55% preiswerter einkaufe, als über den Scheibenhersteller direkt. Und da hat dann BMW und der BMW-Händler noch etwas verdient.

Jetzt kannst Du Dir selbst ausrechnen, was der Markenhändler für ein Marge hat.

Und wenn andere gebetsmühlenartig wiederholen, dass nur gelabelte Scheiben das Ware sind, dann wiederhole ich, mit Fakten belegt, das Gegenteil.

Hier wurde behauptet, die ungelabelten Scheiben wären schlechter. Autoglasermeister antwortet darauf sachlich und belegt seine Aussagen. Ich freue mich über solch konstruktive Beiträge.

Vielen Dank Autoglasermeister 😎

Naja sind wir mal ehrlich, sowas wie das Pilkington Zertifikat druckt sich auch jeder Hinterhof-Schrauber aus wenn er das DataBecker Urkunden-2012 Software-Paket gebucht hat 🙂

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Naja sind wir mal ehrlich, sowas wie das Pilkington Zertifikat druckt sich auch jeder Hinterhof-Schrauber aus wenn er das DataBecker Urkunden-2012 Software-Paket gebucht hat 🙂

Mit dem Unterschied, dass es der Wahrheit entspricht.

Ansonsten hätte Pilkington, als grösster Flachglashersteller und einer der grössten Autoglashersteller wohl oder übel mehrere Millionen-Klagen der gesamten Fahrzeughersteller am Hals, wenn es nicht stimmen würde.

Persönliche Meinung:
Es ist wohl etwas naiv zu glauben, dass sich dies ein Konzern, der einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie im Sektor Glas ist, nur "einfach so" ausdruckt und mit einem Hinterhof-Schrauber verglichen wird, welcher sich irgendetwas "zertifiziert", was nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Vielen Dank Autoglasermeister 😎

Immer wieder gerne.

Und ein Dankeschön zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen