STEINSCHLAG CarGlass oder VW Werkstatt
Hi,
meine Frau hatte mi gerade berichtet, dass Sie einen Steinschlag in der Windschutzscheibe hat. Der Abdruck des Steines wäre sichtbar.
Ist es nun notwendig zum VW Händler zu gehen ( wegen der Dämmfolie in der Scheibe) oder geht auch ganz normal CarGlass?
Beste Antwort im Thema
Wegen der dummen Radiowerbung würde ich schon nicht zu CarGlas gehen...
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Verstehe die Frage überhaupt nicht. Man kauft sich einen Golf für die Summe zwischen 18000 und über 30000 Euro und überlegt, dem Geiz folgend, die Scheibe nicht bei VW machen zu lassen? Warum ??? Es kostet doch bei VW nicht mehr als bei den Drittanbietern.
Also du widersprichst dich gerade selbst, denn es kostet ja überall gleich, wenn man eine Teilkasko mit 150 EUR SB hat, demzufolge kann es wohl nicht am Geiz liegen, wenn man überall das selbe zahlt.
Nicht ganz. Ich weiss von Drittanbietern, dass sie die Rechnung höher ausstellen und damit dem Auftraggeber Teile der SB erlassen. Das dann ggf. schlechtere Qualität eingesetzt wird, scheint dann eher zweitrangig. Aber Du hast Recht, ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Frage mich wirklich wer da eigentlich hinter CC steckt.
Seit Jahren täglich-stündliche Werbung im RADIO.
Auch im TV seit einiger Zeit.
Nervig und so was von volksverdummendes Gelaber.
Kostet die doch ein Schweinegeld,
was sich eigentlich nur Versicherungen leisten können . . .
E.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Nicht ganz. Ich weiss von Drittanbietern, dass sie die Rechnung höher ausstellen und damit dem Auftraggeber Teile der SB erlassen. Das dann ggf. schlechtere Qualität eingesetzt wird, scheint dann eher zweitrangig. Aber Du hast Recht, ich habe mich schlecht ausgedrückt.
Das nennt mn dann wohl "Versicherungsbetrug"!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Verstehe die Frage überhaupt nicht. Man kauft sich einen Golf für die Summe zwischen 18000 und über 30000 Euro und überlegt, dem Geiz folgend, die Scheibe nicht bei VW machen zu lassen? Warum ??? Es kostet doch bei VW nicht mehr als bei den Drittanbietern. Und was ist anschliessend mit den Funktionen Licht / Regensensor ? Da wird schnell das Problem von Einem auf den Anderen geschoben. Gehe ich zu VW und hinterher gibt es was auch immer für Probleme dann ist nur der VW Händler mein Ansprechpartner.
War der gleichen Meinung, aberrrrrrr:
Anruf bei VW Händler wollte neue Scheibe bestellen.
Geht nicht, bitte vorbeikommen, zwecks Sichtung der alten Scheibe.
Hin und bestellt, Termin gemacht.
Termin wahrgenommen, am nächsten Tag Auto nicht fertig.
Falsche Scheibe bestellt!
4 Tage später Auto fertig.
2 Wochen später, Wassereintritt.
Da muß die Scheibe wieder raus.
Nach 8 Tagen Reparaturzeit Auto abgeholt, wir haben die Scheibe nachgedichtet!
3 Woche später Wassereintritt!
Nach 10 Tagen weiteren Aufenthalt konnte ich das Fahrzeug ohne ein Wort der Endschuldigung abholen.
So viel zum Einbau beim VW Werkskundendienst.
Habe heute meinen kleinen Steinschlag bei Wintec machen lassen...
Hervorragende Arbeit und super nett, der Herr Vollmer !!
Zitat:
3 Woche später Wassereintritt!
Nach 10 Tagen weiteren Aufenthalt konnte ich das Fahrzeug ohne ein Wort der Endschuldigung abholen.
So viel zum Einbau beim VW Werkskundendienst.
Das hört sich gar nicht gut an. - Bei mir steht am Freitag auch der Einbau einer neuen Scheibe beim 🙂 auf dem Programm.
Zugegeben mit meinem alten Polo war ich auch nur einmal beim 🙂 - anschließend war der Übergang von Armaturenbrett zur Scheibe zerkratzt und das Auto stand - ohne Kommentar - mit neuer Scheibe auf dem Hof. Wir haben dies sofort reklamiert und erhielten eine Entschädigung, aber dennoch bin ich bei den folgenden Scheiben zu einem Autoglas-Fachbetrieb.
Dieses Mal werde ich dennoch wieder zum 🙂 (allerdings zu einem anderen) fahren und hoffe, dass dies nicht wieder passiert. - Das Risiko, dass etwas schief geht hat man wohl immer....
Doch aufgrund des Regensensors und dem Wunsch nach einer Original-"Akkustikscheibe" gehe ich es ein.
Ich empfehle in der Garantie und Gewährleistungsphase die Scheibenreparatur durch den VW Händler durchführen zu lassen.
Kommt auf die eigene TK Versicherungsbedingungen an.
Das gehört zu denen Ihr Tagesgeschäft, wie hier schon gesagt holen die sich auch oft eine Fremfirma rein wie CG die das dann ausführt (machen auch viele freie Werkstätten so).
Nach der Garantiezeit würde ich auch zu CG fahren, habe mit meinen Altfahrzeugen bei denen gute Erfahrungen gemacht (Glasrepartur wie auch Scheibentausch).
Vorteil von CG, die haben oft mit den Versicherungen Verträge, dann ist bei Scheibentausch oft der Eigenanteil geringer.
Meine Versicherung (HUK24) hat Rahmenvertrag mit CG und schickt einen da hin,
bzw. macht einen Termin dort (Kasko Select, VK wie TK deutlich preiswerter).
Ich möchte auch meine Erfahrungen mit einer Frontscheibenreparatur miteilen (Golf 6, zugelassen Februar 2011, als Neuwagen erworben bei VW).
Mein Steinschlag war ungefähr so groß wie vier 2€ Münzen. Deshalb hieß es Scheibe austauschen lassen. Ich wohne in der nördlichen Region Stuttgart und habe mir verschiedene Werkstätten angeschaut. Darunter ein VW-Vertragshändler, Carglass und eine Firma aus dem WinTec-Verband. Da ich von keiner der Werkstätten direkt überzeugt war, holte ich mir bei einem Bekannten Rat. Seine 40 Jährige Erfahrung als DEKRA Prüfingenieur und Sachverständiger in Rechtsstreitigkeiten bestätigte mein Bild, das im Internet in vielen Foren und Bewertungsseiten zu erkennen war. Es kommt selbstverständlich auf die einzelne Werkstatt an und auf den jeweiligen Facharbeiter. Trotzdem gibt es unterschiedliche Konzepte, so dass bei Carglass sehr viel Geld für die Werbung ausgegeben wird, bei WinTec beispielsweise gar nicht bis kaum. Irgendwo muss jedoch das Geld wieder rein kommen.
Der Bekannte von DEKRA bestätigte mir auch meine Vermutung, dass freie Werkstätten, besonders im WinTec Verband häufig bessere Arbeiten machen als Carglass (seine persönliche Meinung). Außerdem seien die Fachhändler von VW nicht die geübtesten, ganz einfach weil es nicht so häufig gemacht wird. Er hat mir dann empfohlen zu einer Autolackiererei und Unfallwerkstatt zu gehen. Die machen alles - d. h. nach dem Ausbau wird wieder grundiert, lackiert (damit alles abgedichtet ist) und anschließend wird die Scheibe sauber eingebaut. Die Empfehlung war gut bis jetzt (ca. 150 km gefahren seit dem Einbau, keine Probleme erkennbar. Der Wagen ist komplett sauber innen, keine Verschmutzungen durch den Einbau usw.). Kostenpunkt 492€ alles inklusive. Ich zahlte 150€, also den Selbstbeteiligungsanteil meiner Teilkaskoversicherung. Scheibenpreis für eine Scheibe von AGC Automotive mit original VWZeichen mit gleichen Kennzeichen wie die Originalscheibe ab Werk von den 492€ ungefähr die Hälfte mit 252€.
Ich rate dazu: Werkstätten davor anzuschauen - bei meiner Werkstatt im Großraum Bretten standen mehrere BMW, Daimler, VW, Audi Unfallwagen vor der Türe und in der Werkstatt, die zum Teil komplett demoliert waren. Alle Arbeiten wurden in vernünftigen Hallen durchgeführt, jederzeit ist der Zutritt möglich und auch der Aufenthalt während Reparaturarbeiten. Die Ergebnisse standen vor der Türe - alles durchweg ordentlich gemacht, zumindest auf den ersten Blick!
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Ich möchte auch meine Erfahrungen mit einer Frontscheibenreparatur miteilen...
Das hast du doch bereits in zwei anderen Threads hier getan.
Dazu muss man doch nicht auch noch einen vier Jahre alten Thread rauskramen.
Zitat:
Original geschrieben von djuniversal
Hallo,also ich arbeite ja bei Carglass und ich muss dazu sagen dass dein Steinschlag auch nach der Reparatur Sichtbar bleibt in Form von einem getrockneten Wassertropfen!!! Bei uns hast du aber 30Jahre Garantie und es ist alles ganz unkompliziert!!!!Für Kaskoversicherte ist die Reparaur kostenlos!!!Bei uns gibt es auch noch einen Service in Form Putzen der Scheiben und aussaugen des Fhz.!!!
Ich weis nicht warum Carglass immer so tut als wäre das Glasgeschäft eine Hexerei .