Steinschlag auf Windschutzscheibe - ich könnte K....!
Heute mal keine Frage an Euch, aber ich muss Frust ablassen.
Heute morgen auf dem Weg zum Büro tuckere ich so mit 80-90 km/h auf der Autobahn hinter einem LKW her (der Verkehr ließ nicht zu, dass man viel schneller fährt). Auf einmal ein Knall auf meiner Windschutzscheibe! Ich suchte in der Dämmerung alles ab, fand aber keinen Riss oder Einschlag. Auf dem Firmenparkplatz habe ich dann die Scheibe von außen abgesucht und auf meiner Augenhöhe eine kleine Glasabplatzung entdeckt. Dort ist die S... auf meine Scheibe geknallt. Hörte sich schlimm an, das Ergebnis ist aber noch human. Trotzdem könnte ich Ko...! Bei CarGlas o.ä. kann man das nicht machen lassen, da nur eine kleine Abplatzung und kein Riss.
Bei jedem Neuwagen, den ich besessen habe, konnte ich im 1. Jahr eine Windschutzscheibe tauschen lassen (zum Glück blieb ich heute davor verschont). Aber es nervt doch schon. Der Wagen ist 3 Monate alt und hat gerade einmal 6.700 KM auf der Uhr. Klar, wer viel fährt und dann noch Autobahn, hat halt das erhöhte Risiko eines Windschutzscheibensteinschlages. Aber mal ehrlich: Sind die Qualitäten der Windschutzscheiben wirklich so schlecht geworden? Mein Vater ist in den 70er auch schon viel auf Autobahnen unterwegs gewesen, aber dass er bei jedem Wagen mindestens 1 Windschutzscheibe austauschen musste ist mir nicht bekannt. Ein Kollege von mir fährt einen 10-jahre alten OPEL Astra mit nunmehr 290.000 KM auf der Uhr mit der 1. Windschutzscheibe und ohne nennenswerte Steinschläge.
So, der "1. Lack" ist an meinem Neuwagen nun ab. Hoffe nur, dass nicht bald mehr dazu kommt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renozeross schrieb am 3. Mai 2015 um 14:44:26 Uhr:
mmmm .. hat mich heute auch erwischt ... bei 130kmh und das Auto vor mir war gute 100m entfernt. Keine Ahnung wo der Stein her kam. Ist nur gut 7mm groß aber recht tief. Unterhalb des Spiegels.
Laut Carglass geht sowas ja zu reparieren. Scheibe wechseln würde ich da nicht, dass muss schon BMW machen. Ist ja auch noch ne Head-Up-Scheibe.Die Frage ist würde BMW auch mit Harz auffüllen, wenns noch geht, oder tauschen die lieber gleich.
Habe nämlich erstmal keine Lust auf Scheibenwechsel, wer weiß wie danach die Innenverkleidung etc aussieht.
Musst Dir da keine Sorgen machen. Als bei meinem Wagen vor 3 Wochen die Scheiben getauscht wurde, habe ich im Innenraum bis auf den verstellten Rückspiegel und Fahrersitz nichts erkennen können, dass an meinem Wagen überhaupt gearbeitet wurde (von der neuen Scheibe mal abgesehen!). Alles tip top bei BMW.
Früher quoll an der A-Säule noch überschüssiger Scheibenkleber hervor. Aber heute, nichts! Kann den BMW-Service nur weiterempfehlen und werde auch zukünftige Scheiben (ich denke, dass das nicht meine letzte Windschutzscheibe war) dort tauschen lassen. Regensensor super eingestellt, grüne Plakette sauber eingeklebt. Wunschlos glücklich.
90 Antworten
naja, für mich würde so ein CarGlass-Gewürge an der Frontscheide nicht in Frage kommen.
Ab zum Händler und neue Scheibe rein. Gut ist´s . Kommt natürlich immer auf die Höhe der SB in der TK an.
Zitat:
@gogobln schrieb am 6. Juni 2016 um 10:48:22 Uhr:
Ab zum Händler und neue Scheibe rein. Gut ist´s . Kommt natürlich immer auf die Höhe der SB in der TK an.
Ja irgendwie habe ich da auch keine Lust da weiter rumfrickeln zu lassen. Warte mal ab was der TÜV nächsten Monat sagt, und wenns nicht geht ists halt eigentlich Garantieanspruch bei CG, aber ein Scheibentausch hätte ich dann doch lieber von BMW direkt. SB sind 150,- aber wird man von sowas hochgestuft? Zumal es sich ja nach wie vor um den selben Schaden handelt, den die Versicherung ja schon bei CG beglichen hat.
Habe zu diesem Thema was interessantes bei der DEKRA gefunden. Anscheinend ist die Steinschlagproblematik beim f31 etc. durch die Bauform und den Winkel der WSS bedingt...
Die Versicherung stuft soweit ich weiß für Teilkasko-Schäden nicht hoch.
Meine Scheibe wird morgen auch wieder getauscht. War seit 2 Monaten drin, die Scheibe davor hatte einige Steinschläge. Nun ist am Wochenende auf der Autobahn nen dickeres Insekt auf die Scheibe geknallt und ein 30 cm langer Riss vom Rand der Scheibe ausgehend zum Aufprallort entstanden der auch weiter wächst. Vielleicht erstattet mir BMW ja immerhin die SB, denn ich finde Insekten muss die Scheibe schon aushalten. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@renozeross schrieb am 6. Juni 2016 um 11:24:00 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 6. Juni 2016 um 10:48:22 Uhr:
Ab zum Händler und neue Scheibe rein. Gut ist´s . Kommt natürlich immer auf die Höhe der SB in der TK an.Ja irgendwie habe ich da auch keine Lust da weiter rumfrickeln zu lassen. Warte mal ab was der TÜV nächsten Monat sagt, und wenns nicht geht ists halt eigentlich Garantieanspruch bei CG, aber ein Scheibentausch hätte ich dann doch lieber von BMW direkt. SB sind 150,- aber wird man von sowas hochgestuft? Zumal es sich ja nach wie vor um den selben Schaden handelt, den die Versicherung ja schon bei CG beglichen hat.
Hochstufung gibt es in der TK nicht.
Beim freundlichen würde ich immer darauf hinwirken, dass der Schaden als Neuschaden abgerechnet wird. Das ist für meinen Händler auch nie ein Thema gewesen.
Zitat:
@Dynaletik schrieb am 6. Juni 2016 um 13:11:22 Uhr:
Die Versicherung stuft soweit ich weiß für Teilkasko-Schäden nicht hoch.
Meine Scheibe wird morgen auch wieder getauscht. War seit 2 Monaten drin, die Scheibe davor hatte einige Steinschläge. Nun ist am Wochenende auf der Autobahn nen dickeres Insekt auf die Scheibe geknallt und ein 30 cm langer Riss vom Rand der Scheibe ausgehend zum Aufprallort entstanden der auch weiter wächst. Vielleicht erstattet mir BMW ja immerhin die SB, denn ich finde Insekten muss die Scheibe schon aushalten. 🙁
Riss von einem Insekt? Hast du da ein Foto zu?
Zitat:
@gogobln schrieb am 6. Juni 2016 um 13:15:32 Uhr:
Hochstufung gibt es in der TK nicht.
Stimmt hab nochmal drüber nachgedacht. Die SF gilt für VK und HP.
Insekten 😉 : http://www.rohanowski.de/images/riesen-heuschrecke_3329266.jpg
Anscheinend war es doch nicht nur das Insekt. Ganz am Rand ist ein kleines Loch und dann ist wohl der Riss durch die Hummel oder sonst was nur weiter gesprungen.
Meine Versicherung hat mir auf Grund 2 kurz hintereinander aufgetretenen Schäden einfach gekündigt.
War die ERGO.
Ich hatte einen Riss in der Scheibe.
Scheibe getauscht.
Bereits am nächsten Tag hat mir wieder irgendein Stein die Scheibe zerhauen. Ich dachte ich bin im falschen Film.
Habe dann extra noch 1,5 Monate gewartet bis zum Wechsel. Mein Händler meinte; ist ja kein Eigemverschulden, macht ja niemand mit Absicht, sollte keine Problem sein.
Anscheinend schon.
Wechsel ist jetzt durch und alles wieder ok.
Bei mir waren im Abstand von eineinhalb Jahren zwei Steinschläge außerhalb des Sichtfeldes aufgetreten; jeweils bei Carg***s (auf Anraten der Versicherung) punktuell repariert. Die DEVK (seit 21 Jahren dort versichert) hat auch gekündigt und wollte nur noch mit SB von 1000.- € aufwärts neu versichern.
Sooo easy sollte man häufige Steinschlagschäden also nicht nehmen.
Zitat:
@Korynaut schrieb am 7. Juni 2016 um 09:09:02 Uhr:
jeweils bei Carg***s (auf Anraten der Versicherung) punktuell repariert. Die DEVK hat auch gekündigt
Na die sind ja drauf. Diese Reparatur kostet ja 'nur' ~100Euro, da habe ich mit meinem normalen Beitrag ja schon mehr bezahlt. Da würde ich ja schon von mir aus selbst die Versicherung wechseln, wer weiß wie die sich beim nächsten Schadensfall rausreden.
Wenn es nur auf der Beifahrerseite ist wie momentan bei mir und auch Dynaletik mache ich die Scheibe immer nur zum TÜV neu. Als Vielfahrer ist das wohl die stressfreiste Lösung...
Die Innenscheibe ist ja noch ganz, so dass ich das ganze auch für kein übermäßiges Sicherheitsrisiko halte.
zum Glück haben wir in Deutschland rund 300 Versicherungsunternehmen im KFZ-Bereich.
Hier sollte man die Gesetzes des Marktes spielen lassen ;-)
Wenn man gekündigt wird, kann man oft noch aushandeln, dass die Kündigung zurückgenommen wird, wenn man selbst umgehend zum nächstmöglichen Zeitpunkt ordentlich kündigt.
Dann ist es leichter, bei der Konkurrenz gute Angebote zu finden, da man nicht auf irgendwelchen schwarzen Listen landet.
mein F31 ist das Erste Auto seit langem, bei dem ich in drei Jahren keine Windschutzscheibe wechseln muss. Sind jetzt immerhin 100 TKM.