Steinschlag auf Windschutzscheibe - ich könnte K....!
Heute mal keine Frage an Euch, aber ich muss Frust ablassen.
Heute morgen auf dem Weg zum Büro tuckere ich so mit 80-90 km/h auf der Autobahn hinter einem LKW her (der Verkehr ließ nicht zu, dass man viel schneller fährt). Auf einmal ein Knall auf meiner Windschutzscheibe! Ich suchte in der Dämmerung alles ab, fand aber keinen Riss oder Einschlag. Auf dem Firmenparkplatz habe ich dann die Scheibe von außen abgesucht und auf meiner Augenhöhe eine kleine Glasabplatzung entdeckt. Dort ist die S... auf meine Scheibe geknallt. Hörte sich schlimm an, das Ergebnis ist aber noch human. Trotzdem könnte ich Ko...! Bei CarGlas o.ä. kann man das nicht machen lassen, da nur eine kleine Abplatzung und kein Riss.
Bei jedem Neuwagen, den ich besessen habe, konnte ich im 1. Jahr eine Windschutzscheibe tauschen lassen (zum Glück blieb ich heute davor verschont). Aber es nervt doch schon. Der Wagen ist 3 Monate alt und hat gerade einmal 6.700 KM auf der Uhr. Klar, wer viel fährt und dann noch Autobahn, hat halt das erhöhte Risiko eines Windschutzscheibensteinschlages. Aber mal ehrlich: Sind die Qualitäten der Windschutzscheiben wirklich so schlecht geworden? Mein Vater ist in den 70er auch schon viel auf Autobahnen unterwegs gewesen, aber dass er bei jedem Wagen mindestens 1 Windschutzscheibe austauschen musste ist mir nicht bekannt. Ein Kollege von mir fährt einen 10-jahre alten OPEL Astra mit nunmehr 290.000 KM auf der Uhr mit der 1. Windschutzscheibe und ohne nennenswerte Steinschläge.
So, der "1. Lack" ist an meinem Neuwagen nun ab. Hoffe nur, dass nicht bald mehr dazu kommt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renozeross schrieb am 3. Mai 2015 um 14:44:26 Uhr:
mmmm .. hat mich heute auch erwischt ... bei 130kmh und das Auto vor mir war gute 100m entfernt. Keine Ahnung wo der Stein her kam. Ist nur gut 7mm groß aber recht tief. Unterhalb des Spiegels.
Laut Carglass geht sowas ja zu reparieren. Scheibe wechseln würde ich da nicht, dass muss schon BMW machen. Ist ja auch noch ne Head-Up-Scheibe.Die Frage ist würde BMW auch mit Harz auffüllen, wenns noch geht, oder tauschen die lieber gleich.
Habe nämlich erstmal keine Lust auf Scheibenwechsel, wer weiß wie danach die Innenverkleidung etc aussieht.
Musst Dir da keine Sorgen machen. Als bei meinem Wagen vor 3 Wochen die Scheiben getauscht wurde, habe ich im Innenraum bis auf den verstellten Rückspiegel und Fahrersitz nichts erkennen können, dass an meinem Wagen überhaupt gearbeitet wurde (von der neuen Scheibe mal abgesehen!). Alles tip top bei BMW.
Früher quoll an der A-Säule noch überschüssiger Scheibenkleber hervor. Aber heute, nichts! Kann den BMW-Service nur weiterempfehlen und werde auch zukünftige Scheiben (ich denke, dass das nicht meine letzte Windschutzscheibe war) dort tauschen lassen. Regensensor super eingestellt, grüne Plakette sauber eingeklebt. Wunschlos glücklich.
90 Antworten
Zitat:
@renozeross schrieb am 3. Mai 2015 um 14:44:26 Uhr:
mmmm .. hat mich heute auch erwischt ... bei 130kmh und das Auto vor mir war gute 100m entfernt. Keine Ahnung wo der Stein her kam. Ist nur gut 7mm groß aber recht tief. Unterhalb des Spiegels.
Laut Carglass geht sowas ja zu reparieren. Scheibe wechseln würde ich da nicht, dass muss schon BMW machen. Ist ja auch noch ne Head-Up-Scheibe.Die Frage ist würde BMW auch mit Harz auffüllen, wenns noch geht, oder tauschen die lieber gleich.
Habe nämlich erstmal keine Lust auf Scheibenwechsel, wer weiß wie danach die Innenverkleidung etc aussieht.
Musst Dir da keine Sorgen machen. Als bei meinem Wagen vor 3 Wochen die Scheiben getauscht wurde, habe ich im Innenraum bis auf den verstellten Rückspiegel und Fahrersitz nichts erkennen können, dass an meinem Wagen überhaupt gearbeitet wurde (von der neuen Scheibe mal abgesehen!). Alles tip top bei BMW.
Früher quoll an der A-Säule noch überschüssiger Scheibenkleber hervor. Aber heute, nichts! Kann den BMW-Service nur weiterempfehlen und werde auch zukünftige Scheiben (ich denke, dass das nicht meine letzte Windschutzscheibe war) dort tauschen lassen. Regensensor super eingestellt, grüne Plakette sauber eingeklebt. Wunschlos glücklich.
Zur Info der weitere Verlauf:
War heute morgen bei BMW ... mit der Frage, ob die sowas reparieren können. Und dreister Weise, ob sowas heute noch geht, weil ab morgen ja die Bahn streikt und ich nächste Woche im Urlaub bin und erst wieder in 3 Wochen Zeit für n Termin hätte. .. Antwort: nee heute keine Zeit! Obwohl ich um 07:00 Uhr der erste Kunde des Tages war, für eine Arbeit von 30 Minuten?
Naja weiter zum allseits bekannten Scheibenreparierer aus der Werbung. Der hat mir das Auto förmlich direkt aus der Hand genommen und sofort in 30min. repariert. Leider siehts nun nicht besonders gut aus. Aus dem 7m Steinschlag ist nun ein 3mm weißer Fleck mit 8mm Harzrand geworden :/
Der Steinschlag war wohl zu tief und die Folie in der Scheibe hat sich beim Auffüllen des Harz gelöst. Aber Festigkeit ist nach seiner Aussage absolut gegeben.
Na ma gucken, ob ich damit irgendwann mal auch durch den TÜV komme.
Zitat:
@renozeross schrieb am 3. Mai 2015 um 15:54:27 Uhr:
... dass erst eine Reparatur geprüft wird, bevor ein Wechsel ansteht.
Wie diese Prüfung in 99% aller Fälle ausgehen dürfte, kann man sich denken.
Meine Scheiben wurden bei BMW immer getauscht. Von einer Prüfung habe ich nie etwas gehört oder gelesen, was über den geschulten Blick des Annahmemeisters hinaus ging und mit den Worten "da muss ne neue rein" endete.
Also wenn du Harz willst, weil du aus meiner Sicht unbegründete Bedenken bei einem Tausch hast, dann geh zu CarGlass. Ich würde nie "harzen".
Ähnliche Themen
Eine Reparatur sieht immer scheisse aus. Ein sprichwörtlicher Schandfleck. Ist auch beim Wiederverkauf ungünstig. Spätestens dann müsstest du eigentlich wechseln.
Ich habe seinerzeit die 110.- Selbstbeteiligung gerne abgedrückt.
Gruss, tourio.
Naja dann "harze" ich lieber 2 bis 3mal und tausche die Scheibe vorm TÜV bzw. vorm Verkauf, als beim kleinsten Treffer schon die ganze Scheibe zu tauschen. Denn die neue Scheibe kann schon morgen der nächste Stein treffen, dann darfst du gleich wieder tauschen 😉
Das ist sicher legitim. Für mich trotzdem uninteressant, weil ich erst ein Mal in meinem jahrzehnte langen Vielfahrerleben einen Schaden hatte. Ausserdem stört mich einfach dieser Schandfleck vor der Linse.
Ehrlich? Ich hatte jetzt innerhalb von 2 Jahren schon mehrere Volltreffer. Zum Glück waren das meist Leihwagen. Mein F31 hat auch schon einige kleine "Pickel".
Häufige Scheibentauscherei erhöht auch das Risiko für den Scheibenrahmen. Bei mir wurde der Rahmen mal beschädigt, mit der Folge, daß 2 Jahre später der Rost unter der Rahmenleiste hervorkroch. Letztendlich hat sich damals die Werkstatt nichts umgehängt und eine Sanierung wäre sehr teuer geworden
Zitat:
@tourio schrieb am 4. Mai 2015 um 17:47:42 Uhr:
Eine Reparatur sieht immer scheisse aus. Ein sprichwörtlicher Schandfleck. Ist auch beim Wiederverkauf ungünstig. Spätestens dann müsstest du eigentlich wechseln.
Ich habe seinerzeit die 110.- Selbstbeteiligung gerne abgedrückt.
Gruss, tourio.
gestern steinschlag auf beifahrerseite abgeholt (10 cent stück gross),
heute morgen zu carglass
1 std. später abgeholt
rechnung 99,90 brutto
ergebnis:
1. von aussen ok., von innen sieht man tatsächl. den harzkreis (wie eine durchsichtige klebefolie)
2. schön: na ja.
3. funktionell: definitiv.
4. vermieden: auf jedenfall irgendeinen murks beim aus-/einbau einer neuen scheibe => geringeres übel
Wobei man davon ausgehen muss, dass eine kaputte Scheibe den Preis nicht so stark drückt, wie der Einbau einer neuen Scheibe kostet. Zumindest wenn du als Otto Normal keine Sonderpreise kriegst oder sowas.
Ich mache vor dem Verkauf am Auto nix, außer ne Grundreinigung. Denn die 1.000 EUR für ne neue Scheibe, krieg ich beim Verkauf nie wieder rein.
Das kriegt nur der Händler hin, denn der macht das in der Werkstatt zum Selbstkostenpreis ohne MWST. Den kost die neue Scheibe höchstens 600.
im Juni wird mein F31 ein Jahr alt. Nachdem ich letztens auf der Autobahn von mehreren Steinen "beschossen" wurde, hat die Scheibe dann beim letzten nachgegeben. - Beim E90 trotz kleinerer Steinschläge über 7 Jahre ohne Tausch der Frontscheibe geschafft...
Die 200 EUR Selbstbehalt sind ok.
Verarbeitung innen mit Rücksicht auf die Verkleidung ohne Spuren.
Was mich nun am meisten stört ist ein Säuseln im rechten Bereich der Frontscheibe. Fängt teilweise schon ab ca. 70 km/h an und wird bei höherer Geschwindigkeit lauter. Bei 130 km/h auf der Autobahn hört es sich an, als ob das Seitenfenster einen kleinen Spalt geöffnet wäre.
Werds beim Händler natürlich reklamieren und hoffe, dass bei der Behebung nicht noch mehr Folgeschäden passieren.
Hallo,
habe nun mittlerweile schon 2 Steinschläge gesammelt und beide bei Carglass reparieren lassen, weil dies dort dann von der Versicherung gedeckelt wird.
ABER: bei einem der beiden Steinschläge krümelt die Füllung langsam raus. Habe das reklamiert und der von CG guckt mich an als ob ich blöde bin, das sei normal und lässt sich nicht verhindern. Schließlich rubbeln ja die Scheibenwischer drüber. Die Scheibe sei trotzdem stabil. Hab mich nicht abwimmeln lassen und er hat es neu versiegelt. Und die Scheibe war wieder glatt beim drüberstreichen mit dem Finger, aber bei Gegensonne war zu sehen, das er die Scheibe nun auch flächig 5x5cm zerkratzt hat. Jetzt nach einigen Wochen, (ohne großartig die Scheibenwischer genutzt zu haben) löst sich auch diese Füllung wieder ab und man spührt deutlich die Risse und das Loch mit dem Finger beim drüberstreichen.
Ich finde das kann doch nicht sein. So kann doch Wasser und Dreck wieder ungehindern eindringen und bei Frost die Scheibe sprengen. Und CG gibt ja auch mehrere Jahre Garantie auf ihre Arbeit, da möchte ich sowas nicht sehen.
Was nun?
Ob das i.O. ist, das ist die Frage.
Sinnvoll und haltbar nachbessern kann man das aber kaum. Das das Harz schon in den Hohlräumen ist, wird es wohl nicht halten, wenn man da etwas nachdrückt.
Gruß