1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steinschlag am Lack

Steinschlag am Lack

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

hab seit nicht mal einer Woche einen neuen Golf und schon ist ein Steinschlag vorn auf der Motorhaube und der Lack fehlt komplett an dieser Stelle.
Fährt man hier einfach zum Lackierer, zu VW oder läuft so etwas vielleicht auch auf eine Art Garantie?
Was kostet so etwas ggf.?

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

der lack wurde hier ja schon öfters bemängelt. ich persönlich finds nen witz, was die sich da beim 6er leisten. Hatte vorher 2 Golf V, da hatte ich nciht einmal nen kratzer von steinschlag und co.
bei meinem neuen ist vorne am kotflügel gleich nen fast 1 cm eck lack voll rausgebrochen bis auf die grundierung. wurde auf nachdruck vom händler neu lackiert. hinten am kofferraum ist mir neulich beim reisetaschenausladen ne kleine gummi haarbürste meiner freundin rausgefallen, vllt einen cm hoch auf den vorstehenden kotflügel hinten beim kofferraum.. und nun hab ich nen kratzer der bis aufs plastik geht! sieht grauenhaft aus.
früher hab ich wie oft versehentlich ne wasserkiste oder so mal da hinte nangeeckt und hatte nie etwas...
echt traurig leider..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Leute. Hab meinen GTD jetzt ein halbes Jahr und hab an der Motorhaube 2 Steinschläge.
War beim VW Händler und er hat gesagt er mixt mir ein bisschen Lack ab und ich kann das austupfen weil die ganze Motorhaube Lackieren wäre blöd.

Jetzt mal eine Frage wie lange muss ich warten bis ich nach dem austupfen der 2 kleinen steinschläge je ca 1 mm groß mit einem Wachs oder Polierpaste drüber gehen kann?

Oder ist das Sinnlos?
Sollte man den neuen Lack da nicht versiegeln?

Bitte um Tipps.

P.S.: Das austupfen hab ich in der Garage vor einer halben stunde gemacht wo die Sonne schwach raufscheint. Es fühlt sich auch schon trocken an.

Mfg

Ich habe folgendes gemacht;

Habe mir mittels Farbcode von VW den Originallack bestellen lassen. Dabei wurden 2 kleine Kuillen geliefert, 1 mit Grundlack und 1 mit Klarlack.

Ein kleiner Tip: Ist der Steinschlag klein, so wie Steinschläge eben sind, dann nicht den Pinsel verwenden, damit versaut man alles. Am besten nimmt man dazu einen Zahnstocher und tupft die Farbe ganz fein auf.

Laut VW beträgt die Trocknungszeit 30 minuten. - Anschliessend nochmals mit Klarlack darüber tupfen und Ruhe herrscht.
Die ganze Motorhaube dafür neu zu lackieren ist sinnlos. Am nächsten Tag könnte schon der nächste Steinschlag drauf schneien - und wird bestimmt nicht der letzte sein.

Polieren ist bei einem simplen Steinschlag nicht notwendig. Das erübrigt sich wenn man das Fahrzeug später mal ganz poliert, versiegelt oder wachst.

Am besten einfach genug Abstand zum Vordermann und so hat man das Steinschlagproblem gut im Griff.

Ich würde das nicht wegen den kosmetischen Gründen machen sondern mehr für den Rostschutz des Blechs.. wenn das kahle Blech hervorschaut dann sollte man was unternehmen. Spätestens nach einem salzreichen Winter bereut man, es nicht getan zu haben.

Hallo,
fahre einen schwarzen Golf 6 und meine Haube sieht mittlerweile aus wie ein Sternenhimmel, nach 2 Jahren und 65000 Km ist das wohl so. Bei den ersten Steinschlägen habe ich mich noch aufgeregt aber jetzt ist es mir schon egal. Aber mir ist aufgefallen das der Lack wirklich überall sehr dünn ist, leichte Schrammen an den Seiten wenn man mal an einem Gebüsch geparkt hat gehen auch sofort bis auf die Grundierung durch, da hilft alles polieren nicht. Die Haube kann man vor einem Verkauf nochmal lackieren lassen, aber die Seiten werden da wieder deutlich teurer.

Ich hab mir das auch abmischen lassen und mir wurde gesagt das ich da keinen Lack brauche einfach drauftupfen und fertig.

einbeide steinschläge sind klein. einer ist tiefer da ist eine kleine grube und nach dem auftupfen ist die grube noch immer da die wird wohl bleiben aber hauptsache das verzinkte Blech ist weg würd ich sagen oder?

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ich habe folgendes gemacht;

Habe mir mittels Farbcode von VW den Originallack bestellen lassen. Dabei wurden 2 kleine Kuillen geliefert, 1 mit Grundlack und 1 mit Klarlack.

Ein kleiner Tip: Ist der Steinschlag klein, so wie Steinschläge eben sind, dann nicht den Pinsel verwenden, damit versaut man alles. Am besten nimmt man dazu einen Zahnstocher und tupft die Farbe ganz fein auf.

Laut VW beträgt die Trocknungszeit 30 minuten. - Anschliessend nochmals mit Klarlack darüber tupfen und Ruhe herrscht.
Die ganze Motorhaube dafür neu zu lackieren ist sinnlos. Am nächsten Tag könnte schon der nächste Steinschlag drauf schneien - und wird bestimmt nicht der letzte sein.

Polieren ist bei einem simplen Steinschlag nicht notwendig. Das erübrigt sich wenn man das Fahrzeug später mal ganz poliert, versiegelt oder wachst.

Am besten einfach genug Abstand zum Vordermann und so hat man das Steinschlagproblem gut im Griff.

Ich würde das nicht wegen den kosmetischen Gründen machen sondern mehr für den Rostschutz des Blechs.. wenn das kahle Blech hervorschaut dann sollte man was unternehmen. Spätestens nach einem salzreichen Winter bereut man, es nicht getan zu haben.

Ähnliche Themen

Die Grube bleibt, das ist so.. Bis einer gewissen Grösse lässt sie sich mit dem Lack füllen, aber mit dem muss man leben. Abhilfe schafft dann nur noch ein Profi mit Spachtelmasse, was für einen Steinschlag eher übetrieben ist.

Hauptsache das blanke Blech ist geschützt, wie ist eigentlich egal. Farbe bietet den besten Schutz, da es von Witterungseinflüssen versiegelt. Rein nur Politur drauf bringt nix, nach ein paar Waschgängen ist es wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen