Steckverbindung Öl 1.5 Ecoboost
Servus,
was ist ursächlich für Öl an dieser Steckverbindung?
1.5 Ecoboost, 150 PS.
Gruß
fordfuchs
37 Antworten
Es gibt aber auch Kunden die die Welt nicht braucht. Heute auch wieder so ein Exemplar am Telefon gehabt. Unglaublich.
Ja, da gebe ich dir recht.
Ich habe heute kurzfristig beim FFH am Urlaubsort einen Termin zur Fehlersuche bekommen und diesen auch wahr genommen. Die Monteure haben am Motorblock sämtliche Stecker abgezogen, die was mit Bauteilen am oder im Öl bzw mit der Ladeluft zu tun haben und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass das Öl wohl vom Ladelufttemperatursensor kommt, der unterhalb des Schubumluftventils auf der linken Seite sitzt (siehe Bilder). Die Stecker der Magnetventile der Nockenwellenverstellung sowie die Nockenwellensensoren waren alle komplett trocken.
Leider hatte der Händler das Bauteil nicht vorrätig sodass ich ohne den Wechsel wieder gefahren bin. Ich habe in der Freude über den Fund natürlich vergessen, nach der Teilenummer zu fragen. Es handelt sich dabei aber um das Bauteil mit der Ford-Nummer 9C11-12A697-CA. Das Teil kostet beim Händler wohl ca 75 Euro.
Könntest du mir vielleicht noch einen Schaltplan besorgen wo beim 1.5er Ecoboost Motor der Ladelufttemperaturfühler aufgeführt ist damit ich da auch noch evtl Fehlerquellen, wo Öl her kommen kann, ausfindig machen kann?
Vielen Dank :-)
Ähnliche Themen
Servus,
also bei mir ist diese Steckverbindung zum Ladelufttemperaturfühler (Ansauglufttemperaturfühler) absolut trocken. Kann mir es nicht wirklich vorstellen dass dies hier die Ursache ist.
Gruß
fordfuchs
Hm, ja mittlerweile bin ich auch skeptisch geworden, ob das Öl wirklich daher kommt.
Ich habe vor ein paar Tagen die Steckverbindung von dem Temperaturfühler abgezogen und fahre jetzt mal ein paar Tage ohne diesen Sensor durch die Gegend um zu testen ob da weiterhin Öl raus kommt. Wir sind gestern ca 120 km mit dem Auto unterwegs gewesen und bisher sind beide Seiten trocken.
Es ist echt verzwickt, herauszufinden woher das Öl kommt :-(
Ich habe in den letzten Tagen mal nach einem Schaltplan für den Focus mk3 gesucht und online leider nur einen vom Vor-Facelift gefunden. Und da sind an einem Knotenpunkt das Bypass-Ventil, die Nockenwellenversteller und das Wastegate-Regelventil zu sehen. Ist natürlich fraglich, ob das beim Facelift-Modell immer noch so gemacht wurde.
Laut diesem Schaltplan hat der Temperaturfühler auch eine direkte Verbindung zum Steuergerät ohne irgendwelche anderen Knotenpunkte. Anbei mal die Bilder des Schaltplans
Servus,
ich habe mich heute damit nochmals beschäftigt. An den Pins des Motorsteuergerätes gab es soweit keine Auffälligkeiten, alles soweit trocken.
Dann habe ich nochmals die Verkabelung geprüft, hier war auffällig dass die Kabel außen im Bereich der Plastikschlauchummantelung ölig sind wenn man diese etwas zurück zog, bei dem Kabel was zur Drosseklappe geht habe ich den Schutzschlauch zurück gezogen und die Kabel waren außen verölt. Die Stecker an sich und die ersten cm bis zum Schutzschlauch sind trocken. Für das habe ich bisher nicht wirklich eine Erklärung!?
Im September möchte ich die Kupplung samt Zentralausrücker und Zweimassenschwungrad erneuern, denn ich habe schon seit einiger Zeit so ein metallisches klackern. Wenn das Getriebe ausgebaut ist tue ich mich leichter und komme somit auch besser an die Kabel dran. Durchaus denkbar dass sich in dem Schlauch irgendwo das Öl sammelt. Alles in allem ein kurioser Fall.
Gruß
fordfuchs
Ich habe ja Ende April ein neues Schubumluftventil eingebaut (wieder eins von Pierburg) wie es original von Ford auch schon verbaut wurde. Zusätzlich habe ich die Ansteuerung zum testen mit Kabelbrücken von einem Raspberry Pi Entwickler-Board etwas verlängert um zu schauen von welcher Seite das Öl kommt. Inzwischen bin ich so ca 3000 km gefahren und heute habe ich mal auf das Bauteil drauf geschaut. Man sieht jetzt deutlich, dass der Stecker des Teils außen verölt ist und im Inneren stand auch wieder ein Tropfen Öl. Kabelbaumseitig ist alles nach wie vor komplett trocken.
Ich habe dem Verkäufer des Ventils nun geschrieben und werde es Umtauschen da es meiner Meinung nach defekt ist (obwohl die Funktion davon gegeben ist).
Ich denke ich werde mal eins von einem anderen Hersteller ausprobieren und dann nochmal beobachten.