Stecker d. Zündkerze im Brennraum - HILFE!!!
Hallo,
ich brauche dringend eueren fachmännischen Rat. Wie in der Überschrift zu lesen ist mir dieser geschraubte Stecker oben an der Zündkerze in den Brennraum gefallen. Die Zündkerze ist zwar lt. Vorbesitzer (habe das Auto erst seit 17.06.) erst vor ca. 7 Tsd KM erneuert worden, der Keramikisolator war mit der Mittelelektrode total locker und letzere stand ca. 0,5 cm hervor. Leider habe ich zu spät bemerkt das auch dieser Messing(?)-Stecker locker war und beim herausziehen der Zündkerze ist dieser dann in den Brennraum gefallen. Die Kerze saß sehr fest und im eingebauten Zustand hatte ich ein lautes Tackern an diesem Zylinder (1. von vorne gesehen). Leistung und Verbrauch top.
Nun was mache ich jetzt. Ich kann das Teil im Brennraum nicht finden, magnetisch ist es ja auch nicht. Der Kolben steht glaube ich ziemlich unten, kann es in den Auslasskanal gefallen sein oder besteht die Möglichkeit das es beim anlassen dort rausfliegt ohne den Kolben oder Ventile zu beschädigen??
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!!
Pascale
P.S: 320i touring, Bj. 96, 203´KM - BERU Ultra X Titan
Beste Antwort im Thema
Ich würde erstmal die Kurbelwelle so drehen, dass der betreffende zylinder ganz oben (sprich OT) steht, dann sind nämlich auch Einlass- und Auslassventile geschlossen. Da hast du sogar Glück, da es laut deiner Beschreibung der 1. Zylinder ist. Da kannst du dich nach den Markierungen richten, aber frag mich jetzt nicht wo die genau sind, da kann dir aber sicherlich jemand helfen.
Das mit dem Benzin halte ich für keine gute Idee. 1. ist ja nichtmal klar ob das Teil überhaupt schwimmt und 2. sickert dir die Brühe eh in die Ölwanne durch und verdünnt dadurch das Öl...
Am besten wäre es, wenn du ein Endoskop hättest, dann könntest du mal schauen wo das Teil genau liegt. Dann könntest du dir auch ein Stück Draht zurecht biegen und versuchen das Teil rauszufischen oder eben probieren mit dem Schlauch anzusaugen.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Und bei 2 Elektroden hast du auch 30.000km mindestens ruhe
Wie ist der Wechselintervall für die mit 4 Elektroden? Habe sie jetzt mit gut 30tkm rausgeschmissen, waren aber noch sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Wie ist der Wechselintervall für die mit 4 Elektroden? Habe sie jetzt mit gut 30tkm rausgeschmissen, waren aber noch sehr gutZitat:
Original geschrieben von tommy87
Und bei 2 Elektroden hast du auch 30.000km mindestens ruhe
Bei 4 Elektroden sagt man doch unegfähr doppelte Lebensdauer, also rund 60.000km.
Meine Kerzen mit 2 Elektroden sahen nach 32tkm auch noch (fast) aus wie neu...
Nennen sich die mit den 4 Elektroden auch V-Line? Sind es die?
Ähnliche Themen
Also ich konnte nach Wechsel von 2 Elektroden auf 4 keinen Unterschied feststellen. Der einzige Vorteil scheint der längere Wechselintervall zu sein. Hab mir die damals auch nur bestellt weil ich 6 Stk, für 42 Euro bekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Nennen sich die mit den 4 Elektroden auch V-Line? Sind es die?
Ja,nennen sich auch V-Line,gibt dafür noch mehr verwirrende Bezeichnungen....
Und du darfst de Beru und auch die Bosch verwenden,nur sind die Bosch eben superselten und deshalb ne Ecke teurer....und die Beru mag ich irgendwie ned empfehlen,da hab ich schon deutlich öfter von Problemen gelesen.....
Und die bei dir momentan noch verbauten waren sicher nicht ab Werk drin....
Greetz
Cap
fahr imo die bosch aus dem baumarkt mit 2 elektroden.keine probleme.im 316i hatte ich die beru ultra x platin.die liefen auch ohne ärger.als ich das auto gekauft habe mit 102tkm waren originale bmw kerzen verbaut.da stand bosch drauf. waren da 50tkm drin🙄das waren aber stink normale kerzen.
Also das mit der Typenbezeichnung ist bei NGK wohl etwas verwirrend. War eben beim örtlichen Teilehändler der meist konkurrenzfähige Preise hat: BKR6EK ist die Grundtyp für den 320i bzw. auch die Standardkerze mit 1 Elektrode, dann gibt es die verbesserte V-Line Reihe, Typ-Nr. 20 bzw. Artikel-Nr. 4388 mit 2 Elektroden. Die V-Line mit 4 Elektroden (BKR6EQUP) ist gar nicht gelistet und gibt es wohl nur bei BMW direkt (oder bei ebay für > 8,-/Stck.). Auch auf der Website von NGK ist die nicht gelistet.
Aufgund euerer Erfahrungsberichte, der Verfügbarkeit und des Preises (31,-) habe ich mich für die normalen V-Line entschieden.
Warum die ZK mit 4 Elektroden eine doppelt so hohe Wartungsintervalle hat erschließt sich mir so oder so nicht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Die V-Line mit 4 Elektroden (BKR6EQUP) ist gar nicht gelistet
Ist noch gelistet, allerdings nur für den E46 Alpina B3😕
Habe mit BERU telefoniert durchwas die ZK eine solche Beschädigung bekommen kann: zu fest angezogen. Alles > 40Nm führt meist zu inneren Schäden. Die anderen 5 ZK gingen fast normal raus, warum dann nur 1 und dann noch die vorderste zu fest angezogen worden sein soll?? ( vom VORBESITZER!!)
Auf jeden Fall sind für den 320i ab Werk ZK mit 2 Elektroden vorgesehen, die ich nun auch gekauft habe. Sollte also alles gut werden!
Mal ne ganz andere Frage, möchte keinen neuen Ölfred aufmachen, hab auch nix passendes in der SuFu gefunden: Wie oft wechselt ihr euer ÖL? Hab schon mehrfach gelesen und auch gehört das einige schon nach 8.000km das Öl wechseln??? Wie macht ihr das?
Gruß
Dein 320er hat doch sicher ne SIA.
Sobald da das gelbe Lämpchen an geht, Öl bestellen und nen Filter bestellen. Bei nächster Gelegenheit wechseln oder wahlweise auch warten bis das Lämpchen auf rot umspringt. Weiter würd ich's aber net raus zögern. Ist ne Glaubensfrage und wird wohl hier nicht wirklich zu einem Ergebnis führen.
Ich fahr im Übrigen auch die Ultra X Titan. Nachdem mir der Bock mit den BKR6EK ein paar mal abgesoffen ist und lief wie ein Sack Nüsse hab ich se raus geschmissen. Die Bosch Super 4 hatte ich im 325er drin, auch 0 Probleme damit, aber halt auch teurer. Preislich wurden die nur noch von den Ultra X Platin von Beru getoppt, aber auch mit denen lief der Hobel einwandfrei.
Ja die SIA hat er. Habe keine Erfahrung damit. Der Vorbesitzer hat ca. 3000km vor meiner Übernahme alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt und die SIA zeig nur 2 grüne Balken an. Das hat mich gewundert.
Wollte mal wissen warum so viele ihr Öl schon nach 8000km rauswerfen. Kann ja kein Zufall sein!?
NEUES PROBLEM:
Auto springt nicht an!!
Batterie hat genug Strom, alle Anzeigen etc. gehen aber Anlasser gibt keinen Mucks! Kann es was mit der Wegfahsperre zu tun haben??
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Ja die SIA hat er. Habe keine Erfahrung damit. Der Vorbesitzer hat ca. 3000km vor meiner Übernahme alle Betriebsflüssigkeiten gewechselt und die SIA zeig nur 2 grüne Balken an. Das hat mich gewundert.
Wollte mal wissen warum so viele ihr Öl schon nach 8000km rauswerfen. Kann ja kein Zufall sein!?
Fahr einfach so, dass du auf ca. 15000km wenn de nen M52 drin hast oder ca. 12000km wenn de nen M50 in der Mühle hast kommst. Dann wechselst du, lässt die SIA zurück setzen und wechselst ab dann nach SIA.