Stecker d. Zündkerze im Brennraum - HILFE!!!
Hallo,
ich brauche dringend eueren fachmännischen Rat. Wie in der Überschrift zu lesen ist mir dieser geschraubte Stecker oben an der Zündkerze in den Brennraum gefallen. Die Zündkerze ist zwar lt. Vorbesitzer (habe das Auto erst seit 17.06.) erst vor ca. 7 Tsd KM erneuert worden, der Keramikisolator war mit der Mittelelektrode total locker und letzere stand ca. 0,5 cm hervor. Leider habe ich zu spät bemerkt das auch dieser Messing(?)-Stecker locker war und beim herausziehen der Zündkerze ist dieser dann in den Brennraum gefallen. Die Kerze saß sehr fest und im eingebauten Zustand hatte ich ein lautes Tackern an diesem Zylinder (1. von vorne gesehen). Leistung und Verbrauch top.
Nun was mache ich jetzt. Ich kann das Teil im Brennraum nicht finden, magnetisch ist es ja auch nicht. Der Kolben steht glaube ich ziemlich unten, kann es in den Auslasskanal gefallen sein oder besteht die Möglichkeit das es beim anlassen dort rausfliegt ohne den Kolben oder Ventile zu beschädigen??
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!!
Pascale
P.S: 320i touring, Bj. 96, 203´KM - BERU Ultra X Titan
Beste Antwort im Thema
Ich würde erstmal die Kurbelwelle so drehen, dass der betreffende zylinder ganz oben (sprich OT) steht, dann sind nämlich auch Einlass- und Auslassventile geschlossen. Da hast du sogar Glück, da es laut deiner Beschreibung der 1. Zylinder ist. Da kannst du dich nach den Markierungen richten, aber frag mich jetzt nicht wo die genau sind, da kann dir aber sicherlich jemand helfen.
Das mit dem Benzin halte ich für keine gute Idee. 1. ist ja nichtmal klar ob das Teil überhaupt schwimmt und 2. sickert dir die Brühe eh in die Ölwanne durch und verdünnt dadurch das Öl...
Am besten wäre es, wenn du ein Endoskop hättest, dann könntest du mal schauen wo das Teil genau liegt. Dann könntest du dir auch ein Stück Draht zurecht biegen und versuchen das Teil rauszufischen oder eben probieren mit dem Schlauch anzusaugen.
78 Antworten
Also Anlassen auf keinen Fall.
Gibt doch diese Magnetstäbe bzw. die die so aussehen udn nen Greifer haben?
Mal danach Angeln. Sonst Druckluft vielleicht zum "Rausblasen" mit Glück?
Hallo,
Mit so nem Greifarm hab ich es schon versucht - ohne Glück! Komme nicht richtig um die Ecke damit.
Wo könnte es rauskommen wenn ich es mit Druckluft versuche, aus dem Kerzenschacht doch bestimmt nicht, oder??
Was passiert wenn ich Benzin in den Brennraum gebe?
Bei folgendem Fred haben welche geschrieben das das Teil durch den Auslasskanal fliegt, das war meine Hoffnung :
http://www.motor-talk.de/.../...alschaden-danke-auch-t2948839.html?...
Danke
Versuchs mit einem dünnen Schlauch, und saug das Ding raus. Wiegt ja nichts. Mußt halt solange suchen bis Du es erwischst.
Was anderes fällt mir da nicht ein.
Hm das mit dem Auslasskanal ... kann ich nichts zu sagen.
Die Druckluft könnte das Teil mit Glück vielleicht durch den Kerzenschacht nach oben blasen. Ist so, wenn Du ein Papierkügelchen in nen Flaschenhals legst und es "reinpusten" willst, dass es Dir entgegen geflogen kommt.
Sonst warte lieber, bis jemand schreibt, der das 100%ig beantworten kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,dünner Schlauch und vorne doppelseitiges Klebeband, vielleicht hast du Glück.
gruss mucsaabo
und wenn nicht, klebt das Klebeband drin rum... 🙂
Dann lieber das mit dem Saugen, das klingt doch gut.
OK. suche mal nach einem passenden Schlauch.
Die Idee mit dem Klebeband hatte ich auch schon, habs aber nicht riskieren wollen.
Was hält ihr von der Idee Benzin in den Brennraum zu füllen?
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Was hält ihr von der Idee Benzin in den Brennraum zu füllen?
Und was soll das dann bringen? 😕
Das das Teil am Ende oben schwimmt !? Keine Ahnung wie es mit Einlass/Auslassöffnungen ist!
Finde auch keine Bilder wie der Brennraum beim M52 aussieht!
Der beste Vorschlag ist der mit dem saugen. Kleinen Schlauch dran und los gehts. Wer weiß wo das Teil hingeblasen wird, wenn man mit Druckluft dran geht. Und das mit dem Benzin? Naja😎
Ich würde erstmal die Kurbelwelle so drehen, dass der betreffende zylinder ganz oben (sprich OT) steht, dann sind nämlich auch Einlass- und Auslassventile geschlossen. Da hast du sogar Glück, da es laut deiner Beschreibung der 1. Zylinder ist. Da kannst du dich nach den Markierungen richten, aber frag mich jetzt nicht wo die genau sind, da kann dir aber sicherlich jemand helfen.
Das mit dem Benzin halte ich für keine gute Idee. 1. ist ja nichtmal klar ob das Teil überhaupt schwimmt und 2. sickert dir die Brühe eh in die Ölwanne durch und verdünnt dadurch das Öl...
Am besten wäre es, wenn du ein Endoskop hättest, dann könntest du mal schauen wo das Teil genau liegt. Dann könntest du dir auch ein Stück Draht zurecht biegen und versuchen das Teil rauszufischen oder eben probieren mit dem Schlauch anzusaugen.
Danke für den Tip!
1) Wie drehe ich die Kurbelwelle ohne den Motor anzulassen? Keilriemen lösen und am Stirnrad drehen und Markierung merken da sich die Nockenwelle dann nicht mitdreht und um die Kurbelwelle wieder an den Ausgangspunkt zu bringen???
2) Da ich bisher noch keinen brauchbaren Schlauch gefunden habe, habe ich 2 Strohhälme mit Knick verbunden. Ansaugen konnte ich damit nur Benzin+WD40-Reste. (schmeckt nicht :-) )Was mich allerdings irritiert, das 2-3x ganz kleine Metallteile hörbar "runter" fielen, aber eher zur rechten Seite aber da können doch keine Auslasskanäle sein?? Ich konnte mit dem Knickteil des Strohhalmes einen regelrechten Zirkel drehen, anfangs dachte ich noch das Teil liegt "unten" auf der linken Seite was ja Sinn macht da der Zylinderkopf ja schief steht, aber dann habe keinen spürbaren Wiederstand am Rand mehr feststellen können. Kann es möglicherweise jetzt im Auslasskanal liegen, der müsste doch auf der linken Seite sein?? ( Immer von der Perspektive vor dem Auto).
Vielen Dank für die Mithilfe und Ideen.
Der Keilriemen kann drauf bleiben.
An der Riemenscheibe von der Kurbelwelle ist vorne ein Sechskant drauf, müsste Schlüsselweite 22 sein. Da kannst du die Kurbelwelle verdrehen. Die Nockenwelle dreht sich mit, ist ja über die Steuerkette (bzw. Zahnriemen bei den alten M40 4 Zylindern) mit der Kurbelwelle verbunden.
Rein theoretisch müsste an der Riemenscheibe von der KW eine Markierung dran sein und dann eben noch eine an am Motorblock. Weiß aber nicht wie das beim e36 so aussieht, das ist bei jedem Hersteller etwas anders...
Aber wenn die 2 Markierungen übereinander stehen befindet sich der 1. Zylinder am oberen Totpunkt, sprich er ist ganz oben.
Es gibt keinen Auslaßkanal, in den das reinfallen könnte.
Die Ventile liegen oben und auch die Zündkerze. Links, rechts, vorn, hinten und unten ist alles dicht.
Und wenn Du kein Schlauch findest, im Motorraum sind genug. Da kannst Dir mal einen ausborgen.