Staubkratzer/dunkler Lack?
Gibt es irgendein gutes Mittel (Vorsorge) gegen die Staubkratzer auf dunklem Lack. Saphirschwarz scheint super empfindlich zu sein. Habe beim Händler einen gesehen und mir kamen fast die Tränen. Kreisrunde Kratzer überall. Wenn ich daran denke, dass meiner auch schwarz werden soll.... :-((((
Nano-Lack, wie bei Mercedes, ist wohl bei Opel noch lange nicht in Sicht?
Vielleicht wird es dann doch Lichtsilber...
46 Antworten
Naa Schwarz und Blau sind auch viele.
Wie siehts denn mit dem Auftragen von diesen Liquid Glass aus? Ist das einfach und geht schnell oder schon etwas zeitaufändiger?
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
Naa Schwarz und Blau sind auch viele.
Wie siehts denn mit dem Auftragen von diesen Liquid Glass aus? Ist das einfach und geht schnell oder schon etwas zeitaufändiger?
hier die Anleitung (ich hab zu viel Zeit grad und tipp sie mal ab)
1. Behälter schütteln
2. fahrzeug im Schatten abstellen. Oberfläche muss trocken und kühl sein (10-33°C) <- eventl. problem im winter
3. gleichmäßig und sparsam auftragen [...]
4. nur in gut belüfteten räumen oder im freien auftagen
5. in definierten sektoren auftragen
6. einwirken lassen bis milicher schleier entsteht - reste mit dem (meines wissens) mitgelieferten Mikrofasertuch abwischen
7. 4 stunden aushärten lassen
weitere versiegelungsschichten können in den nächsten tagen aufgetragen werden. nach möglichkeit in der aushärtzeit lack vor regen schützen
angegebene Arbeitszeit für eine Schicht: 30 Minuten
"wenn sie bei der arbeit ins schwitzen kommen, machen sie was falsch"
2-4 schichten als "grundlage" empfohlen und dann jeweils 2x im jahr
liquid glass wird in der sonne "eingebrannt" und damit ausgehärtet
Zitat:
Original geschrieben von FlotteLotte
Vielen Dank für den Tipp!
Würdet Ihr denn wieder Saphirschwarz kaufen?
Ich schwanke wirklich noch zwischen Saphirschwarz und Lichtsilber. Saphirschwarz mit den 18ern sieht halt super aus! Aber mit Lichtsilber gibt es halt viel weniger Probleme.
Viele Grüße Eure FlotteLotte
Meine ist ein Gebrauchter zu einem überaus attraktivem Preis gewesen, daher hatte ich nicht wirklich eine Auswahl bei der Farbe. Ich fahre den Wagen jetzt 4 Monate und ca. 17.000km, und ich bin absolut sicher, dass ich nie wieder einen Wagen in diesem Farbton habe.
Zum Einen ist es ja eher ein dunkles Lila (besonders in der prallen Sonne), Farbton wie eine Aubergine. Und zum Anderen ist das nicht lustig wie schnell der Wagen schmutzig ist, und wie viele Kratzer schon zu sehen sind (die meisten dürften von unachtsamen Zeitgenossen sein, anders kann ich mir das nicht erklären).
Der Astra ist wirklich ein tolles Auto, aber von Saphirschwarz kann ich nur abraten. Es sei denn man hat viel Zeit und Mußt für Pflegen und Waschen.
Ähnliche Themen
Das war ein weiser Satz! Viel Zeit für die Pflege...
Ich habe ihn in Saphirschwarz bestellt, weil es klasse aussieht. Was die Pflege von schwarzen Autos angeht, so ist das kein Astraproblem. Unsere anderen schwarzen werden ausschließlich von Hand gewaschen und 3x pro Jahr mit Lackpflege gestreichelt um den Grauschleier zu entfernen. Sind beides Unilacke, der eine mit , der andere ohne Klarlack als Deckschickh.
Pflege, Pflege und nochmals Pflege, sonst lieber Silber kaufen!!!
@bochen:
welche von den LG-mittelchen nimmt man denn, um den neuen lack zu behandeln? Ich hab auch gehört, dass man erst 3-4 monate bis zur ersten behandlung warten soll?!
Gruß
Tom
Saphirschwarz in Verbindung mit den 18" Rädern - es gibt nichts schöneres:-)
Nachteil: Man muß halt öfters die Waschanlage aufsuchen, so mindestens alle 2 Wochen!
Aber mit LG haftet der Schmutz nicht so stark und der Lack sieht wirklich glänzendend und edel aus:-)
hab einen in ultrablau und muss sagen, dass man den dreck schon deutlicher als bei silber sieht (hatte vorher astra g in silber)
allerdings war meine entscheidung eher dahingehend bestimmt, dass nen silberner astra (zumindest der 5türer wie ich einen hatte) das rentner-image weg hatte
dieses liquid glass werde ich mir den nächsten wochen auch mal bestellen, nur hörte ich, dass der lack bei einem neuwagen erst 3 monate aushärten soll, ist das so?
und nochmal was anderes: gibt es ne möglichkeit kleinere kratzer "wegzupolieren"? kennt jemand eventuell gute mittelchen dafür. bei uns war am we dynamospiel und da ich so gut wie neben dem stadion wohne, haben mir so ein paar assis kratzer an die fahrerseite gemacht (vermutung, jedenfalls wars ich nicht und es sieht mehr nach schlüssel aus 8(
Oh man jetzt macht mir mal keine Angst!
Hab auch ewig überlegt, ob saphirschwarz die richtige Entscheidung gewesen ist - aber ich halte es wie manche hier aus dem Forum:
Bin Autofreak und daher kriegt mein baby (wenn es denn endlich mal da ist) regelmäßig Pflege! Putz eben gern ;-)
Was mich doch mal interessieren würde:
Soweit ich weiß, ist der Lack erst nach ca. 3 Monaten ausgehärtet - sollte man vorher schon eine Versieglung (z.B. LG) auftragen? Oder hemmt das das Aushärten?
wäre super nett, wenn ma jemand was dazu sagen kann
sry falls ich ältere threats dazu nicht gefunden habe!
Seh ich genauso - eshaben doch schon viele Erfahrungen mit LG gemacht..
Weiß denn keiner Antwort auf meine Frage???????????????
Ja,ja, das sind Probleme,
ich hatte meine BMWs in silber und in schwarz, ich hatte meinen einzigen Golf in schwarz und nun habe ich seit April einen Astra 1,8 H man glaubt es kaum aber eben in schwarz.
Jeder sollte die Farbe wählen die ihm gefällt, was nützt es wenn man einen eine Farbe vermitteln will, wo er damit weder froh noch glücklich ist. Ok bei schwarz hat man vielleicht etwas mehr Pflegearbeit aber wem eben schwarz gefällt, der nimmt den ggf Mehraufwand an Pflege in Kauf.
Gruß Günter 😁
Wie sagte der gute alte Henry Ford schon damals:
"Die Farbe eines Autos ist egal, hauptsache es ist schwarz!"
;-)
schwarz ist auch "meine" farbe!
hatte einen Astra G dti in schwarz, leder, vollaustattung.
leider ist er bei 180km/h an den leitplanken zerschellt und ich musste mir innerhalb einer woche einen neuen holen.
sehr witzig dachte ich, einen 3-türer zu finden ist schon ne ziemlich harte nuss, angesichts der zur verfügung stehenden zeit. und so hab ich jetzt nen silbernen. war eben ein notkauf.
ich wollte und will eben unbedingt wieder nen schwarzen.
und den erhöhten pflegeaufwand nehm ich gerne in kauf, zumal ich für die innenpflege meine tüchtige freundin als unterstützung habe. (freiwillig)
Gruß
Tom
Meine Freundin ist da nicht ganz so freiwillig... Aber lieber hilft sie mir, als ganz auf mich zu verzichten weil ich wieder mit Autopflege beschäftigt bin. 😉
Mich würde auch interessieren, was schon mehrfach gefragt wurde: wie lange muss der Lack bei einem Neuwagen aushärten bevor man ihn behandeln sollte?
Zu Liquid Glass: ganz billig ist so ein Pflegeset oder auch das Doppelpack ja nicht - wieviel von dem Zeug ist denn eigentlich für eine Behandlung nötig, wenn man schon lt. Bochen 2-4 Schichten für den Anfang auftragen sollte?