Staubkratzer/dunkler Lack?

Opel Astra H

Gibt es irgendein gutes Mittel (Vorsorge) gegen die Staubkratzer auf dunklem Lack. Saphirschwarz scheint super empfindlich zu sein. Habe beim Händler einen gesehen und mir kamen fast die Tränen. Kreisrunde Kratzer überall. Wenn ich daran denke, dass meiner auch schwarz werden soll.... :-((((
Nano-Lack, wie bei Mercedes, ist wohl bei Opel noch lange nicht in Sicht?
Vielleicht wird es dann doch Lichtsilber...

46 Antworten

Hmm, mein Honda is schwarz, mein Astra wird auch wieder schwarz - trotz der Kratzerchen, die man leider wirklich sieht wie Hulle 🙁

Aber BIG PIMPIN mit Chrom und so gibts nur in schwachz 😉 - daher meine Wahl: Saphirschwarz.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Mich würde auch interessieren, was schon mehrfach gefragt wurde: wie lange muss der Lack bei einem Neuwagen aushärten bevor man ihn behandeln sollte?

tja, die mädels...*lach*

ich gönne mir das LG auf jeden fall. denn black ist beautiful!

also wird deiner auch ein dunkler?!

Tom

Bestell ma's gleich im Doppelpack? 🙂

Ja, meiner wird auch saphirschwarz, aber eben kein Astra sondern ein Signum (siehe anderer Thread).

@ cptahab
jepp, mit deinem signum hab ich bereits gelesen
vorschlag: die mädels machen die auto´s von innen und wir polieren den lack?! ich bekomme meinen aber leider erst in ein paar wochen---->aber dann!!! ;O)

Tom

Ähnliche Themen

vorschlag hört sich gut an - an den Lack würd ich die Mädels auch gar nicht ranlassen 😁 Sollt man ja fast irgendwann mal Fotos machen.

Ich bekomme meinen auch erst Ende August - hab die Zeit vorher noch viel zu viel zu tun (wenn ich den neuen schon hätt, würd ich wahrscheinlich erstmal für GAR NIX anderes mehr Zeit haben!) und will das alles in Ruhe regeln können, auch den Verkauf von meinem alten. btw, eigentlich bin ich viel zu oft hier in MT, echt schlimm...

Was soll ich erst sagen - ich bekomme meinen erst im MAI 06! Argh...

back to basic:
wie lange sollte man denn nun warten, bis man an einen neuen lack hand anlegen darf??????

Tom

hab da kürzlich so´n bericht im TV gesehen!
Bezüglich nachträglicher Nanoversiegelung(Lotuseffekt) die so´ne Firma anbietet.
Dabei werden Nanopartikel auf den Lack "gebrannt".
Passt ja irgendwie in diesen thread.

Hat sowas schon mal jemand ausprobiert?

gruss wedel

glaub ich mach ein eigenes Thema zu meiner Frage auf - schient ja keiner hier wirklich rat zu wissen..

@ EU7DrivEr

Ist das wirklich dein Ernst, dass dein GTC erst im Mai kommen soll? Wann hast Du denn bestellt? Das wäre ja extrem heftig - konnte solche Lieferzeiten ja noch kurz nach der Einführung verstehen..

Krieg langsam Angst, dass ich auf meinen noch ewig warten muss *angst*

Ich kann dich beruhigen, liegt nicht an Opel sondern an meinem Betrieb - ich bekomm den nächsten Firmenwagen natürlich erst wenn der Leasingvertrag von meinem jetzigen ausgelaufen ist. Mein FOH meint, es dauert etwa 6 Wochen nachdem ich den Vertrag unterzeichnet hat.

hat jemand schon Erfahrung hiermit gemacht:

http://www.sonax.de/.../katalog_product.php?...

ist das Ergebnis ok oder gibt das evtl. eine Polierwolkenorgie? Kann mich da dunkel an meinen ersten schwarzen Corsa B (ist schon ein paar Jahre her) erinnern

hab nämlich auf der Motorhaube meines 10 Monate alten Vectras ziemlich unschöne Schlieren fleckenmäßig verteilt durch das Beseitigen von agressiver Möwensch....

sagt mal Bescheid

glückauf

Edi10

Ich denke mir auch jedesmal wieder, dass ich mir kein dunkles Auto mehr kaufen werde. Hab jetzt Kryptongrün was manchmal aussieht wie schwarz. Das ist auch total empfindlich. Da ich aber auch so nen Auoverrückten bin, wasche ich den mind. 1 mal die Woche wenn ich dazu Zeit habe. Der Lack ist aber so empfindlich, dass man sogar so ganz ganz leichte Kratzer vom Schwamm in der Sonne sieht. Vielleich bin ich auch nur ein wenig pingelig, aber es stört mich. Wenn ich dann den Wagen mal wieder poliert und gewachst habe und er ist total kratzerfrei dann bin ich den ganzen Tag nur noch am Grinsen.

Und so lange ich noch Zeit zur Autopflege haben sollte, werde ich mir auch wieder nen dunklen kaufen. Beschäftige mich nämlich auch schon seit geraumer Zeit mit dem GTC. Und die einzig beiden Farben, die für mich zur Auswahl stehen sind rot oder halt Saphirschwarz. 😁

Moin ins Forum

ich habe meinen neuen Astra nun seit dem 28. Juli, 2000 Km bisher gefahren, und frage mich nun, in welcher Waschstraße ich ihn denn nun waschen soll???
Farbe: Natürlich saphireschwarz
Soll ich ihn in einer Textilwaschstraße waschen? Oder in einer Normalen Bürstenwaschstraße? Oder in so einer Waschbox selber Hand anlegen??? Zu Hause vor der Tür geht nicht mehr :-(((
Ich will ihn am Wochenende waschen, um von unseren Baby die richtigen Fotos zu machen. Damit Ihr auch mal staunen könnt :-)))

Ein Bekannter erzählte mir, dass das mit dem Aushärten, 3 Monate, usw alles übertrieben wäre. Er kennt Autos, die bei Opel innerhalb eines Pools von Werksangehörigen gefahren werden und teilweise jeden Tag durch die Waschstraße gejagt werden, die sehen nach 3 Monaten aus, wie aus dem Ei gepellt.

Also alles locker und ruhig die nächste (vernüftige) Waschstraße ansteuern? Ist also Mineraleffektlackierung nicht mehr so empfindlich???

Wasch ihn von Hand. Du wirst es dir selbst danken, wenn der Wagen in der Sonne steht. 😉

tja, zwei Seiten vorher habe ich die handwäsche angepriesen. Was das ergebnis angeht ist es auch das BESTE!
Aber den Astra fahre ich regelmäßig (seit der ersten Woche ca. alle 14 Tage!!!) durch die normale Waschanlage an der Tanke (sind eh fast alle auf Textil umgestellt). Nicht rein, aber hat nach 5 Monaten noch keine bleibenden Schäden hinterlassen.
Also mache ich mich seither lockerer... wenn's für die Privatautos mal schnell gehen muss, dann ab durch die Waschanlage..... wenn's blitzen und blineken soll, dann von Hand!!!
Gruß dude71

Deine Antwort
Ähnliche Themen