Lack - und Autopflege GTC

Opel Astra H

Hi Leute,

Wollt mal einwenig eure Erfahrungen und Meinungen mit der Lack – und Autopflege einfangen.

Natürlich will man(n) beim neuen GTC , nur das beste Mittel an den Wagen lassen, mit den besten Ergebnissen.

Mich würde interessieren war ihr so verwendet zum Waschen, Polieren, Innenraumpflege usw.

Eure Positiven und Negativen Erfahrungen mit gewissen Produkten.

Was haltet ihr von diesen neuen Versiegelungsprodukten auf Nanotechnologiebasis mit Lotusblatt Effekt ,sah da schon Berichte bei Sat 1 und ORF , die eigentlich ganz Positiv waren. Für die Scheiben , Lack und Felgen.

Jedoch waren das Gebrauchtwagen ^^ keine Neuwagen und da überlegt man sich Dreimal was man draufschmiert und ich bin doch sehr Skeptisch, das diese Produkte halten was sie versprechen.

greets Chakoty

71 Antworten

... 🙂 werden ja doch ein paar mehr in Magmarot.
Ich habe es bis jetzt verhindert durch eine Bürstenwaschanlage zu fahren. Die Spuren auf meinem alten waren deutlich zu sehen und er hatte Metalliclack im Gegensatz zum jetzigen Brillantlack, der etwas empfindlicher sein dürfte.
Für eine Schaumstoffwaschanlage mit Handvorwäsche 5,90 zu bezahlen finde ich OK. Es waren ne ganze Menge Insekten drauf, die danach alle weg waren und ich habe absolut nichts am Lack gefunden.
Nur die Felgen waren nicht richtig sauber. Da muss man halt noch mal selbst ran oder die 2€ für die Felgenreinigung draufpacken.

Bei den anderen Produkten bin ich auch skeptisch. Da würde ich versuchen jemanden zu fragen der sich damit richtig auskennt (es gibt ja Firmen die sich auf die Fahrzeugaufbereitung spezialisiert haben)

vielleicht gibt es hier jemanden im Forum?

Da ich bald auch einen GTC pflegen darf 🙂 - Bürstenwaschanlagen sind nix, das is klar.
Aber wie sieht es mit Textilwaschanlagen aus? Wir haben eine um die Ecke, keine Bürsten sondern nur solche Stoff/Fliesfetzen, hat man da etwas zu befürchten?

Was für Alternativen (zur manuellen Aussenpflege) gibts denn noch?

Hallo,

ich war mit meinem bestimmt schon 5 mal in einer "Textil-Waschanlage" und bin sehr zufrieden. Keine Kratzer und immer sauber.

Für die Lackpflege habe ich mir von Wellpro den Acryl Lackschutz geholt und aufgetragen. Ist super einfach und superglänzend und recht dauerhaft.

Felgen behandle ich auch damit, man merkt, dass der Bremsstaub dann bei der nächsten Reinigung deutlich leichter abgeht bzw. erst gar nicht so gut haften bleibt.

Ausserdem haben hier viele gute Erfahrungen mit liquid glass gemacht.

Für innen nehm ich ein feuchtes Tuch.

Hab auch mal bei meinem alten einen Regenabweiser für die Frontscheibe ausprobiert.
Am Anfang ist es wirklich faszinierend, wie Regen einfach die Frontscheibe hochwandert - genau wie in den zahlreichen Verkaufskanälen gezeigt - der Effekt ist aber nach recht kurzer Zeit verflogen und dann hat man nicht mehr so viel Spaß, da die Scheibe viel stärker schliert. Das würd ich nicht noch mal machen...oder man trägt es halt wöchentlich neu auf (steht zwar drauf es hielt mehrere Monate bzw. mehrere Waschgänge, ist aber nicht so).

... und der Rest wird weggesaugt...

Grüße
Seb

Textilwäsche ist normalerweise ohne Probleme! Ich bin auch als mit nem neuen 3er Compact durchgefahren und hab danach nie Kratzer gefunden! Kann man also bei einem Neuwagen nur empfehlen...Ich werd meinen GTC (wenn er endlich da is) auch nur durch die Textilwäsche jagen...

Ähnliche Themen

Habe mittlerweile die empfohlenen 4 Schichten LG (=Liquid Glass) drauf und bin absolut begeistert.

Habe auch im Winter die Alus mit dem Zeug behandelt und muss sagen, dass man seit dem die Felgen nur noch etwas feucht ansehen muss 🙂 dann sind sie schon sauber.

Genauso der Lack. Die Langlebigkeit ist einzigartig (auch eine Art Lotuseffekt).

Entfernung von Vogelsch..., Insekten, Teer, Bremsstaub usw. ist kein Problem mehr.

Auto dreckig - ab in den Regenschauer - Auto sauber - soooooo einfach is es 🙂

P.S.: Habe mit der Firma LG nichts zu tun 😉 Bin also absolut neutral!

Bei vielen Tests in letzter Zeit hat SONAX ganz gut abgeschnitten.

Jetzt bin ich aber doch verunsichert... früher habe ich meine Autos einfach 3-4mal im Jahr ganz normal poliert. Das möchte ich jetzt nun aber meinem neuen Astra nicht antun, sonst ist in einigen Jahren ja der ganze Lack ab*g*

Folgende Mittelchen verden im Handel angeboten:

Lackreiniger
Wachs
Politur
Liqued Glass
etc.

Polieren, denke ich, reicht auch einmal im Jahr... nach der Winterzeit zum Beispiel...

aber womit pflege ich den Lack zwischendurch?
Für eure Antworten wär ich dankbar:-)

Hi,

hab mir auf Grund zahlreicher positiver Meinungen verschiedener Threads auch mal Liquid Glass geholt und am WE ausprobiert. Nicht schlecht das Zeug. Hab den Lack mit dem Vorreiniger behandelt und alle Waschstrassen-Schlieren waren weg. Selbst meine Freundin meinte das der Wagen noch nie so geglänzt hätte. Ist zwar etwas Mehrarbeit und teurer ist das Zeug auch aber es lohnt sich.

MFG
Hardsequenzer

Swissöl. Das machste 2 mal solange du den Wagen hast. Atm wohl das beste was es für viel Geld gibt.

http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Entry.htm

Ich finde, das Geld für ne Waschanlage kann man sich getrost sparen, da diese eh kene Handwäsche ersetzen kann.

Ich habe jetzt schon ein paar mal z.B. extra mit Felgenwäsche gemacht für teuer Geld, was mich aber nie ganz überzeugt hat. Seitdem wasche ich meine Felgen immer zu Hause: Hydraulischen Wagenheber drunter, Felge ab, mit gutem Felgenreinigen rundum einsprühen und dann mit Hochdruckreiniger drauf. Felgen sind dann blitze blank.

Zitat:

Original geschrieben von PearlJam1976


Habe mittlerweile die empfohlenen 4 Schichten LG (=Liquid Glass) drauf und bin absolut begeistert.

Habe auch im Winter die Alus mit dem Zeug behandelt und muss sagen, dass man seit dem die Felgen nur noch etwas feucht ansehen muss 🙂 dann sind sie schon sauber.

Genauso der Lack. Die Langlebigkeit ist einzigartig (auch eine Art Lotuseffekt).

Entfernung von Vogelsch..., Insekten, Teer, Bremsstaub usw. ist kein Problem mehr.

Auto dreckig - ab in den Regenschauer - Auto sauber - soooooo einfach is es 🙂

P.S.: Habe mit der Firma LG nichts zu tun 😉 Bin also absolut neutral!

wo bekomme ich den dieses LG? und was kostet es? ist es von einer besonderen Marke? bei Ebay gibts angebote, aber es kann ja jeder was auf die packung draufschreiben...

Kostenpunkt so um die 70.- Google ist dein Freund und Helfer.

Zitat:

Original geschrieben von master-jedi


Swissöl. Das machste 2 mal solange du den Wagen hast. Atm wohl das beste was es für viel Geld gibt.

http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Entry.htm

Wieso zweimal?

Zitat:

Original geschrieben von master-jedi


Kostenpunkt so um die 70.- Google ist dein Freund und Helfer.

bitte? 70€ für Liquid Glass??

hier bekommt man 473ml für 27,50€
die kleine Dose 236 ml kostet 21.90 €

Das Zeug ist sehr ergibig und ebenfalls sehr lange auf dem Lack haltbar.
Kann LG auch nur empfehlen.

Unterschied Wachs - Versiegelung

Hallo!

Liquid Glass ist ja eine Versiegelung. Wo ist der Unterschied zu einem Wachs? Was schützt den Lack denn besser und erhält die Farbe? Was sollte man nach einer Politur auftragen?
Ich habe nämlich vor, mein Auto nächsten Monat einer kompletten Lackpflege zu unterziehen und bin noch unschlüssig, was ich verwenden sollte, damit der Lack möglichst lange lebt.

Außerdem würde mich noch interessieren, welches Mittel für die Cockpit-Pflege geeignet ist. Bei meinem Astra G von 99 ist das Cockpit nicht mehr tief schwarz, sondern geht langsam in dunkleres grau über. Gibt es da etwas, was mir wieder ein schwarz hervorzaubern kann (so wie bei den Gebrauchtwagen beim FOH)?

Viele Grüße!
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen