Stauassistent - Wann ist ein Stau ein Stau?
Hallo zusammen,
habe gestern einen B8 abgeholt mit Fahrerassistenzpaket Plus. Leider weiß ich nicht, wie ich den Stauassistenten aktivieren soll. Soweit ich weiß, soll das Auto in der Lage sein, im Stau bis 60 km/h selbstständig zu fahren (beschleunigen / bremsen / lenken / wiederanfahren auch nach 3 Sekunden Stillstand).
Laut Bedienungsanleitung muss für den Stauassi die adaptive Spurführung aktiv sein (habe ich - habe bei der Assistenzeinstellung im Navi-Display auch alle anderen Assis aktiviert) und das Fahrzeug muss gerade Spurbegrenzungen recht und links erkennen. Ein Einsatz innerorts wird laut Anleitung nicht empfohlen, aber müsste doch wohl dennoch möglich sein.
Gestern bin ich mit ACC (gesetzt auf ca. 50 km/h) innerorts auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit Mittelstreifen gefahren. Das Fahrzeug hat die Spurbegrenzung links und rechts erkannt (kann man im Active Info Display erkennen). Dann gab es eine rote Ampel (war bisher leider die beste Stausituation, die ich finden konnte), also habe ich hinter dem Vordermann dank ACC angehalten. Nach drei Sekunden ist aber die Meldung "ACC anfahrbereit" im Display verschwunden und mein Passat fuhr nicht alleine wieder los. Das hätte ich aber in der Situation erwartet, da alle Voraussetzungen (Spurmarkierung erkannt, Auto vor mir, <60 km/h) erfüllt waren.
Daher die Frage: Was muss ich tun, damit der Stauassi mitspielt? Würde ich es im Display sehen, wenn er aktiv ist? Oder auch: Wann ist ein Stau ein Stau für den B8? 🙂
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich denke, in diesem Fall wird der Fahrer mal das Gehirn einschalten müssen und vielleicht auch selbst das Auto zur Seite bewegen müssen. Assistenten gut und schön, aber in manchen Situationen sollte wohl der Fahrer auch noch was tun.
Nachdem sich der LaneAssist an die Markierungen hält, wird er das auch nicht selbst machen können, da wie erwähnt, auf der Linie gefahren werden muss, um eine korrekte Rettungsgasse bilden zu können.
177 Antworten
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. März 2015 um 16:24:46 Uhr:
Wie reagiert der Stauassi denn auf Baustellen? Dort hat man ja oft gelbe und weiße Linien nebeneinander...erkennt das die Fahrspurerkennung und nimmt die korrekten Linien?
Soweit ich mich erinnern kann (kommt ja eher selten vor) hat er versucht den weissen Linien zu folgen und ist dann ausgestiegen, als ich eingegriffen habe (über die weisse Linier gafahren bin).
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. März 2015 um 16:24:46 Uhr:
Wie reagiert der Stauassi denn auf Baustellen? Dort hat man ja oft gelbe und weiße Linien nebeneinander...erkennt das die Fahrspurerkennung und nimmt die korrekten Linien?
Hallo,
soweit der Line Assist die Fahrspur erkennt (Weise Linien im Kombiinstrument) folgt er den gelben Fahrbahnmarkierungen.
LG
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. März 2015 um 13:45:13 Uhr:
Im Stau kommt es mir so vor, als würde der Assisten dem Vordermann nicht nur mit der Geschwindigkeit sondern auch mit den Lenkbewegungen folgen.
Ich meine, mal irgendwo gekesen zu haben, daß der Stauassistent mit der Kamera nicht nur Fahrspuren, sondern auch vorausfahrende Fahrzeuge erkennt - und ihnen folgen kann.
Genau das dürfte bei niedrigen Geschwindigkeiten - wenn der Abstand zum Vordermann so gering ist, daß eine Kamer keine Linien mehr sieht - notwendig sein (ob das vom Blickwinkel/Abstand her vorkommen kann, weiß ich jetzt nicht ...)
Zitat:
-ACC könnte sich an Verkerszeichenerkennung anpassen (wohl juristisch nicht machbar..)
Es ist juristisch kein Problem, wenn das ACC dabei nicht über die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit hinausgeht.
Im neuen Ford Mondeo - gerade eben auch neu erschienen - gibt es das bzw. wird es das demnächst geben.
Zitat:
Ich meine, mal irgendwo gekesen zu haben, daß der Stauassistent mit der Kamera nicht nur Fahrspuren, sondern auch vorausfahrende Fahrzeuge erkennt - und ihnen folgen kann.
Genau das dürfte bei niedrigen Geschwindigkeiten - wenn der Abstand zum Vordermann so gering ist, daß eine Kamer keine Linien mehr sieht - notwendig sein (ob das vom Blickwinkel/Abstand her vorkommen kann, weiß ich jetzt nicht ...)
Das kann durchaus sein, widerspricht aber den oben genannten Test. Da hiess es, dass der Passat das aufgrund der fehlenden zweiten Kamera nicht kann, bzw. nur die neue C-Klasse kann.
Zitat:
Es ist juristisch kein Problem, wenn das ACC dabei nicht über die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit hinausgeht.
Im neuen Ford Mondeo - gerade eben auch neu erschienen - gibt es das bzw. wird es das demnächst geben.
Das wäre ja eine erfreuliche Nachricht. Hast du da mal einen Link.
Ähnliche Themen
Zitat:
@basti313 schrieb am 1. März 2015 um 16:24:46 Uhr:
Wie reagiert der Stauassi denn auf Baustellen? Dort hat man ja oft gelbe und weiße Linien nebeneinander...erkennt das die Fahrspurerkennung und nimmt die korrekten Linien?
Hallo,
Hatte heute Abend das "Glück" den Stauassistenten ausgiebig zu testen.
Es war sogar in einer Baustelle.
Er Funktioniert bis 20 km/h auch wenn man die Hände nicht am Lenkrad hat.
Ich empfehle den "Auto-Stop" des Motors abzuschalten, da sonst der Motor bei jedem Stop abgestellt wird.
Das Instrumentendisplay hat beide Begrenzungslinien aktiviert angezeigt. (siehe Foto)
LG
Zitat:
Ich empfehle den "Auto-Stop" des Motors abzuschalten, da sonst der Motor bei jedem Stop abgestellt wird.
😕
Dafür ist die Funktion da.
Dann hab ich noch eine Frage: Was passiert, wenn sich der Stau bei eingeschaltetem Stau Assistenten auflöst und die gefahrene Geschwindigkeit die 60 km/h übersteigt? Bleiben dann ACC und der Lane Assist weiterhin aktiv? Lenkt der B8 dann weiterhin selbstständig, sofern man weiterhin am Lenkrad 'rüttelt'?
Hm, und wo liegt dann der Unterschied zum Stauassi bzw. was ist das Besondere am Stauassi? Es scheint ja die normale Funktionalität von Lane-Assi + ACC bei niedrigen Geschwindigkeiten zu sein, oder hab ich da was übersehen?
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 1. März 2015 um 21:43:36 Uhr:
Hm, und wo liegt dann der Unterschied zum Stauassi bzw. was ist das Besondere am Stauassi? Es scheint ja die normale Funktionalität von Lane-Assi + ACC bei niedrigen Geschwindigkeiten zu sein, oder hab ich da was übersehen?
Hallo,
genau so ist es. Der einzige Unterschied ist, dass alles auch bis zum Stillstand funktioniert, selbst der Side Assist.
LG
Zitat:
Hallo,
Hatte heute Abend das "Glück" den Stauassistenten ausgiebig zu testen.
Es war sogar in einer Baustelle.
Er Funktioniert bis 20 km/h auch wenn man die Hände nicht am Lenkrad hat.Ich empfehle den "Auto-Stop" des Motors abzuschalten, da sonst der Motor bei jedem Stop abgestellt wird.
Das Instrumentendisplay hat beide Begrenzungslinien aktiviert angezeigt. (siehe Foto)
LG
Super, vielen Dank!
Also bin ich mit z. B. 160 km/h mit ACC und Lane-Assi unterwegs und komme in einen Stau. ACC bremst dann den B8 bis zum Stillstand herunter und der Stauassi übernimmt automatisch (160 km/h bleiben weiterhin eingestellt). Sobald der Stau sich wieder auflöst übernimmt der B8 wieder die immer noch eingestellten 160 km/h und beschleunigt entsprechend. Ist das so richtig?
Sorry für meine vielen Nachfragen, aber ich komme von einem Fahrzeug ohne jeglichen Assi's und hab mir jetzt im B8 sämtliche angebotenen Assi's bestellt.
Im Prinzip ja, mit dem kleinen aber feinen Problem, dass der ACC nur sich bewegende Fahrzeuge beachtet.
Also ein Stauende mit schon stehenden Fahrzeuge oder auch eine Ampel wird nicht erkannt.
Bedeutet das, dass man mit aktiviertem ACC auf ein (stehendes) Stauende auffahren würde? Ich hatte hier im Forum mal gelesen, dass Einige ACC auch im Stadtverkehr benutzen. Wie geht dann das?