Stauassistent - Wann ist ein Stau ein Stau?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habe gestern einen B8 abgeholt mit Fahrerassistenzpaket Plus. Leider weiß ich nicht, wie ich den Stauassistenten aktivieren soll. Soweit ich weiß, soll das Auto in der Lage sein, im Stau bis 60 km/h selbstständig zu fahren (beschleunigen / bremsen / lenken / wiederanfahren auch nach 3 Sekunden Stillstand).

Laut Bedienungsanleitung muss für den Stauassi die adaptive Spurführung aktiv sein (habe ich - habe bei der Assistenzeinstellung im Navi-Display auch alle anderen Assis aktiviert) und das Fahrzeug muss gerade Spurbegrenzungen recht und links erkennen. Ein Einsatz innerorts wird laut Anleitung nicht empfohlen, aber müsste doch wohl dennoch möglich sein.

Gestern bin ich mit ACC (gesetzt auf ca. 50 km/h) innerorts auf einer gut ausgebauten, vierspurigen Straße mit Mittelstreifen gefahren. Das Fahrzeug hat die Spurbegrenzung links und rechts erkannt (kann man im Active Info Display erkennen). Dann gab es eine rote Ampel (war bisher leider die beste Stausituation, die ich finden konnte), also habe ich hinter dem Vordermann dank ACC angehalten. Nach drei Sekunden ist aber die Meldung "ACC anfahrbereit" im Display verschwunden und mein Passat fuhr nicht alleine wieder los. Das hätte ich aber in der Situation erwartet, da alle Voraussetzungen (Spurmarkierung erkannt, Auto vor mir, <60 km/h) erfüllt waren.

Daher die Frage: Was muss ich tun, damit der Stauassi mitspielt? Würde ich es im Display sehen, wenn er aktiv ist? Oder auch: Wann ist ein Stau ein Stau für den B8? 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich denke, in diesem Fall wird der Fahrer mal das Gehirn einschalten müssen und vielleicht auch selbst das Auto zur Seite bewegen müssen. Assistenten gut und schön, aber in manchen Situationen sollte wohl der Fahrer auch noch was tun.
Nachdem sich der LaneAssist an die Markierungen hält, wird er das auch nicht selbst machen können, da wie erwähnt, auf der Linie gefahren werden muss, um eine korrekte Rettungsgasse bilden zu können.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Es hat alles, wie vieles im Leben, seine Vor- und Nachteile.
Lane-Assist bei meinem Passat schaltet ohne irgendwelche Vorwarnungen einfach ab.
Andere Hersteller fahren wenigstens dem Vordermann noch hinterher, oder warnen lautstark vor der Inaktivität.
Keine Ahnung, was besser ist.
Meiner schaltet halt einfach ab, und gut ist.

Assistenz heißt ja unterstützend und nicht autonomes Fahren, daher alles ok.
Deswegen habe ich immer ein Auge auf der Fahrbahn und ein Fuß an den Pedalen. 😎

Der Lane-Assist in meinem MJ2018 meldet sich auch mit Pieps bevor er sich deaktivieren würde. Ok bei mir würde dann Emergency-Assist einsetzen, aber das Signal gibt es trotzdem (optisch und akustisch).

Optisch sehe ich die Abschaltung bei meinem MJ16 auch, aber eben keine Akustik.
Dann scheint das zumindest später geändert.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 11. August 2018 um 22:37:49 Uhr:


Der Lane-Assist in meinem MJ2018 meldet sich auch mit Pieps bevor er sich deaktivieren würde. Ok bei mir würde dann Emergency-Assist einsetzen, aber das Signal gibt es trotzdem (optisch und akustisch).

Der Mecker kommt nur, wenn du die Pfoten länger als 10 Sekunden nicht am
Lenkrad hattest. Aber wenn die Kamera die Linien nicht mehr sieht, kommt gar nix.
Nur die winzige LED in der MFA wechselt von grün auf gelb. BJ 04/2018.
Ist natürlich bissi uncool, wenn die Linien kurz vor der Kurve nicht mehr
erkannt werden.. Von daher: Bloß nicht drauf verlassen, sonst hängst du im
Graben oder im Gegenverkehr.

Gruß gdk.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ganzdickekiste schrieb am 13. August 2018 um 12:40:26 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 11. August 2018 um 22:37:49 Uhr:


Der Lane-Assist in meinem MJ2018 meldet sich auch mit Pieps bevor er sich deaktivieren würde. Ok bei mir würde dann Emergency-Assist einsetzen, aber das Signal gibt es trotzdem (optisch und akustisch).

Der Mecker kommt nur, wenn du die Pfoten länger als 10 Sekunden nicht am
Lenkrad hattest. Aber wenn die Kamera die Linien nicht mehr sieht, kommt gar nix.
Nur die winzige LED in der MFA wechselt von grün auf gelb. BJ 04/2018.
Ist natürlich bissi uncool, wenn die Linien kurz vor der Kurve nicht mehr
erkannt werden.. Von daher: Bloß nicht drauf verlassen, sonst hängst du im
Graben oder im Gegenverkehr.

Gruß gdk.

Ja, das stimmt. Da hast Du recht.

Aber da wir ja alle wissen, dass der Lane-Assist kein Autopilot ist, und wir alle das Handbuch gelesen haben, in dem auf gefühlt jeder Seite extra betont wird, dass der Fahrer jederzeit für sein Fahrzeug verantwortlich ist... verlassen wir uns doch eh nicht darauf. 😉

Mal davon abesehen: wenn der Lane-Assist bekannt dafür ist, dass er die Fahrbahnmarkierungen erkennt, kann man dem LA keinen Vorwurf machen, wenn die Fahrbahnmarkierungen plötzlich nicht mehr da sind. Das ist ja dann kein Fehler des LA, genau wie ein leerer Tank kein Fehler des Autos ist.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 13:30:34 Uhr:


Mal davon abesehen: wenn der Lane-Assist bekannt dafür ist, dass er die Fahrbahnmarkierungen erkennt, kann man dem LA keinen Vorwurf machen, wenn die Fahrbahnmarkierungen plötzlich nicht mehr da sind. Das ist ja dann kein Fehler des LA, genau wie ein leerer Tank kein Fehler des Autos ist.

Es ist schon ein Unterschied,

ob ich nun bei jemanden Erste Hilfe Leiste und wenn ich nicht mehr "weiterkomme" den Notruf wähle

oder

Erste Hilfe Leiste und wenn ich nicht mehr "weiterkomme" einfach wegrenne 😉

Bei letzteren sehe ich schon den Fehler bei demjenigen der Erste Hilfe geleistet hat 😉

Die Finger gehören ans Lenkrad. Punkt, fertig, aus. Wenn der LA verfügbar ist, hast Du ein zusätzliches (!) paar Finger am Lenkrad. Wenn LA nicht verfügbar ist, hast Du nur Deine eigenen Finger am Lenkrad. Aber am Lenkrad sind immer Finger.

Auf Deinen Vergleich gemünzt:

Du machst Erste Hilfe. Ggf. ist jemand zweites da, der Dich mal ablösen kann, wenn Du erschöpft bist. Bist Du alleine, must Du da alleine durch.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 13:59:41 Uhr:


Du machst Erste Hilfe. Ggf. ist jemand zweites da, der Dich mal ablösen kann, wenn Du erschöpft bist. Bist Du alleine, must Du da alleine durch.

Damit ich ihn ablösen kann, muss er mir aber auch Bescheid geben, damit der Übergang reibungslos erfolgen kann 😛

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 13. August 2018 um 14:01:18 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 13:59:41 Uhr:


Du machst Erste Hilfe. Ggf. ist jemand zweites da, der Dich mal ablösen kann, wenn Du erschöpft bist. Bist Du alleine, must Du da alleine durch.

Damit ich ihn ablösen kann, muss er mir aber auch Bescheid geben, damit der Übergang reibungslos erfolgen kann 😛

Ich seh' schon... das können wir noch eine Weile hin und her kegeln. 😉

Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 14:02:45 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 13. August 2018 um 14:01:18 Uhr:



Damit ich ihn ablösen kann, muss er mir aber auch Bescheid geben, damit der Übergang reibungslos erfolgen kann 😛

Ich seh' schon... das können wir noch eine Weile hin und her kegeln. 😉

Jop, zusammengefasst:
der Lane Assist ist kein autonomes System, weswegen man darauf, bzw. das Auto aufpassen sollte.
ABER es wäre schon schön wenn der LaneAssist Bescheid sagen würde, wenn man nicht mehr auf seine Unterstützung hoffen kann. Bei den ganzen heutigen mehr oder wenigen sinnvollen Warnungen im Auto heutsotage, wäre so eine, nicht unbedingt unrelevante, Warnung doch nicht zu viel verlangt...
Es ist ja nicht so, dass das Auto, wenn der LA abschaltet, ohnmächtig wird und deswegen nicht in der Lage ist Bescheid zu sagen...

Dein zweiter Freund kann Dir nicht Bescheid geben, er ist nämlich taubstumm.
Du musst seine Hilfe somit schon selbst herausfinden.
Sorry, aber diesen Elfmeter musste ich verwandeln. 😁

Generell sind die Assistenzsysteme (rein technisch gesehen) aus Sicht des Benutzers fehlerbehaftet.
ACC beispielsweise reagiert nur auf physikalische Hindernisse und nicht auf optische Signale.
So wird ACC nicht die Geschwindigkeit reduzieren, nur weil jemand auf dem Nachbarfahrstreifen seinen Blinker setzt.
Und ACC reagiert nicht auf stehende Hindernisse, eine Erkenntnis, die mach Unachtsamen gehörige Probleme machen kann.

Daher ist es ratsam, sich nicht ausschließlich auf die Assistenzsysteme zu verlassen, wie es denn auch die Anleitung schreibt.
Lane-Assist hat mir öfters schon geholfen, wenn ich unachtsam an den Rand des Fahrstreifens gekommen bin.
Und ja, natürlich nur dann, wenn Lane-Assist auch eine Fahrbahnmarkierung "gesehen" hat.
Und ich weiß auch nicht, ob das eine lebensrettende Massnahme war, oder nur bruchteile von Sekunden vor meiner eigenen Reaktion unnötigerweise reagiert hat.
Ist mir aber auch egal, die Systeme unterstützen mich und mehr verlange ich davon auch nicht.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 13. August 2018 um 14:09:52 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 14:02:45 Uhr:


Ich seh' schon... das können wir noch eine Weile hin und her kegeln. 😉

Jop, zusammengefasst:
der Lane Assist ist kein autonomes System, weswegen man darauf, bzw. das Auto aufpassen sollte.
ABER es wäre schon schön wenn der LaneAssist Bescheid sagen würde, wenn man nicht mehr auf seine Unterstützung hoffen kann. Bei den ganzen heutigen mehr oder wenigen sinnvollen Warnungen im Auto heutsotage, wäre so eine, nicht unbedingt unrelevante, Warnung doch nicht zu viel verlangt...
Es ist ja nicht so, dass das Auto, wenn der LA abschaltet, ohnmächtig wird und deswegen nicht in der Lage ist Bescheid zu sagen...

Aktuell gibt es ja einen Status-Indikator. Wenn wir also von einer Warnung reden, dann reden wir von einer deutlichereren Warnung, als die Status-Anzeige jetzt momentan ist. Also vielleicht ein Pling und ein Display-Overlay, so wie die Verkehrszeichenerkennung.

Ich sage Dir ganz ehrlich:

Sowas würde mich erheblich nerven. Pling-pling-pling-pling... alle paar hundert Meter ein Pling, oder ein Overlay im Display "Keine Fahrbahnmarkierung. Bitte Lenkung übernehmen."

Das würde ich sofort (sofern möglich) abschalten. Und dann hätte ich den Zustand, wie er jetzt ist.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 13. August 2018 um 14:22:45 Uhr:


Aktuell gibt es ja einen Status-Indikator. Wenn wir also von einer Warnung reden, dann reden wir von einer deutlichereren Warnung, als die Status-Anzeige jetzt momentan ist. Also vielleicht ein Pling und ein Display-Overlay, so wie die Verkehrszeichenerkennung.

Ich sage Dir ganz ehrlich:

Sowas würde mich erheblich nerven. Pling-pling-pling-pling... alle paar hundert Meter ein Pling, oder ein Overlay im Display "Keine Fahrbahnmarkierung. Bitte Lenkung übernehmen."

Das würde ich sofort (sofern möglich) abschalten. Und dann hätte ich den Zustand, wie er jetzt ist.

Und genau deswegen bin ich gegen die Apple-like Bevormundung im Automobilbereich.

Warum lässt man sowas nicht den Nutzer einstellen, meinetwegen Versteckt als "Expertenoptionen" oder "erweiterte Optionen"

Ich hab den Eindruck, man wird kontinuierlich vom Auto bevormundet. Ständig sind da Einstellungen für die ich ein VCDS brauche oder sogar gar nicht erst einstellen kann...

Ich will selber z.B. Updates einspielen können, ohne bei der Werkstatt betteln zu müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen