Startschwierigkeiten - sporadisch zähes Anlassen

BMW 3er F31

Moin allerseits,

mal eine Frage zu der ich in der Suche nichts gefunden habe:
Ich habe ganz sporadisch beim Starten das Gefühl, dass der Anlasser am Anfang sehr zäh durchdreht.
Das kommt wirklich nur sehr selten vor und nach einem zähen Durchdrehen ist der Motor auch sofort da.
In den aller-allermeisten Fällen dreht der Anlasser unbehindert durch und der Motor startet ganz normal.
Kennt das jemand?

Es handelt sich um einen 320d aus 12/2012 mit 103 Tkm. Da darf doch die Batterie eigentlich noch nicht sauer sein, oder?
Ich habe zwar noch Gewährleistung und Garantie (erst vor drei Wochen bei BMW-NL gekauft), aber reproduzierbar ist das Ganze natürlich nicht.

Wenn es etwas mit der Batterie ist, müsste das doch häufiger auftreten, oder? Es ist wirklich sehr vereinzelt. Besonders kalt ist es derzeit ja auch nicht und der Wagen kriegt auch nicht nur Kurzstrecke (zur Arbeit habe ich ca. 25 km hauptsächlich über Autobahn) und steht auch nicht tagelang ungenutzt.

Wenn es die Batterie sein sollte, müsste das doch auch ohne dass es gerade auftritt messbar sein, richtig? Bin nicht so der Elektrofredel. 😉

Danke für eure Hilfe...

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem F30 Bj. 2014 genau die gleichen Startprobleme wie im Video zu sehen. Bei mir hat sich fast bei jeden Startvorgang der Anlasser so schwer getan. Oft hat er sogar noch länger "gewürgt" bis er angesprungen ist.
Auch nach längeren Fahrten ist er schwer angesprungen.

Habe lange gerätselt an was es liegen könnte, da der Wagen noch nicht alt ist und ich meistens etwa 20km am Stück fahre und die Ladespannung bei 14,8V liegt.
Letztendlich habe ich vor ein paar Wochen die Starterbatterie gewechselt und seitdem springt er wieder jedes mal perfekt an.

Eine Meldung bezüglich entladener Batterie habe ich nie gehabt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Stelle das file doch mal in einem anderen Format rein.

Werde es mal konvertieren, bin aber grad nur am iPad.

Beste Grüße,
Heino

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:15:57 Uhr:


Werde es mal konvertieren, bin aber grad nur am iPad.

Beste Grüße,
Heino

Vom Apfel klappt das nur wenn es auf youtube oder ähnlich hochgeladen wird. Formate sind nicht kompatibel und motor-talk kein Formatkonvertierungsweltmeister.

Hi allerseits,

mal ein Update bzw. der Abschluss: Da ich ohnehin gerade meinen Wagen in der NL habe (Steuerkettenthema, siehe Beitrag hier), hat sich der Servicemensch des von mir beschriebenen Problems auch noch einmal angenommen und nach eingehender Prüfung sind er und seine Kollegen der Meinung, dass es eindeutig der Anlasser ist und nicht die Batterie.
Kostenübernahmezusage ist auch schon da, der Anlasser liegt bei ca. 330 €.

Vielleicht hilft es ja mal jemandem.

Beste Grüße und danke nochmal für eure Tipps hier,
Heino

Ähnliche Themen

Wie auch schon etwas weiter vorne beschrieben. 😉

Ich weiß Bartman, deinen Fall hatte ich dem Serviceberater gegenüber auch angeführt. Danke dir nochmal für die Info. 🙂

Es ist klar, dass sie immer zunächst auf die Batterie tippen - ist ja auch das naheliegendste. Das konnte aber auch bei mir ausgeschlossen werden.

Beste Grüße,
Heino

Da bin ich nach längerer Pause mal wieder zurückerwacht.
Das "Problem" habe ich auch.

Heute morgen ( -11 ) und leider Straßenparker, springt meiner leider gar nicht mehr an.
Er klingt genauso gequält wie deiner, und hört dann mit seinen bemühungen auf.

Trotz neuer Batterie kommen zudem beim zweiten Versuch ABS Warnungen, weil die Steuergeräte zu wenig Saft kriegen.

Mal sehen, bin Mittwoch für einen Termin eingephast, da wird das Steuermodul fürs Glühen, Dieselfilter und die Glühkerzen mal beäugt... oder im schlimmeren Fall der Anlasser 🙁.

Wenn ich denn bis zur Werkstatt komme :-)

Welche Baujahre sind eure BMW?
Hab das auch ab und zu. Aber jetzt bei minus 18Grad ist nix zu merken.

12/2012, 85k km.
Heute mal mit dem Laptop runtermaschieren und per INPA Fragen ob er mir seinen Kummer mitteilen will.

So, nachdem ich gehofft hatte er würde die Glühkerzen im Speicher haben, ist's wohl was anderes.
Bin etwas verdutzt, wenn mein Wagen warm ist, springt er ohne knurren an... erst wenn er richtig kalt und draußen richtig kalt ( vgl unten -12 Grad ), dann mag er nicht mehr.

Zitat:

0x273E00 Kurbelwellensensor, Signal: falsches Signal

P0336 Kurbelwellengeber 1 Schaltkreis - Bereichs- oder Leistungsproblem

Fehlerhäufigkeit: 4
Heilungszähler : 40

1. Umweltsatz
Absolute Zeit 131060666 s
Kilometerstand 82005 km
Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) -12.00 degC
maximaler Raildruck der letzten 10ms 219.61 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 47.45 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/hub
Ladedruck - Istwert 988.24 hPa
Erfasste Batteriespannung 7200.00 mV
Umgebungsdruck 997.65 hPa
aktueller Motorstatus 8.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
gefiltertes Pedalwertgebersignal 0.00 %
Lufttemperatur HFM - aus Sensorkennlinie -6.00 degC
Lufttemperatur nach Ladeluftkühler -10.00 degC
Ladedrucksteller - Ausgangstastverhältnis 14.90 %
AGR-Ventil - Istposition aus Sensorkennlinie 0.00 %
Drallklappe - Istposition aus Sensorkennlinie 0.00 %
Drosselklappe - Istposition aus Sensorkennlinie 0.00 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 1014.97 hPa
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert -12.75 degC
Der aus LSU gemessene Lambdawert 0 0.00 -
Betriebsart - Status 80870001 hex
Kraftstofftemperatur -10.00 degC
Aktueller Gang 0.00 -
aktuelle Zeitdauer im momentanen Systemzustand 0.30 s

Batteriekabel, Masseband oder Anlasser würde ich sagen.
Die Batterie ist eher unwahrscheinlich.
Der Sensorfehler kann Zufall sein, bzw. mit dem Spannungsabfall zusammenhängen.
Gab hier schon einen Fall mit defekten Pluskabel, war so nicht erkennbar.

Moin,

mein F31 ist aus 11/2012. Bei mir ist es nie so schlimm geworden, dass der Anlasser gar nicht mehr drehte und es war auch völlig unabhängig von der Außentemperatur (sowohl bei Plus 30° C als auch bei Minus 8° C ist er mal tadellos angesprungen und mal zäh).

Wenn es bei euch der Anlasser sein sollte und ihr den selbst tragen müsstest (ggf. Kulanz BMW?), liegt das bei Teilekosten von ca. 330 € (lt. telefonischer Aussage des Serviceberaters, die Abrechnung habe ich noch nicht bekommen).

Drücke euch die Daumen.

Beste Grüße,
Heino

Ich fahre seit 2 Monate F31 N47 316d Bj. 05.2013 mit 77.000 km.
Bei mir kommt auch sporadisch gequältes starten.
Werde mal die Massen kabel checken ob da alles fest angezogen ist.

Bei meinen Alten Golf damals war der Messing Lager beim Anlasser zerborsten aber damals war starten immer Schwierig...

Sporadisch? Auch wenn Motor warm und Standzeit unter 3-4 Stunden?

Bei mir ist jetzt der Anlasser getauscht worden ( 326€ Bauteil ).
Gerade ist er zumindest so "potent" angesprungen wie gewohnt - nach etwa 2 Stunden standzeit bei -2 Grad.

Mal sehen ob es das war.
Durchgemessen wurden alle Glühkerzen/Steuergerät und der KWS beäugt und die Stromaufnahme eben vom Anlasser.
War zu hoch für die Leistung... getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen