Startschwierigkeiten - sporadisch zähes Anlassen

BMW 3er F31

Moin allerseits,

mal eine Frage zu der ich in der Suche nichts gefunden habe:
Ich habe ganz sporadisch beim Starten das Gefühl, dass der Anlasser am Anfang sehr zäh durchdreht.
Das kommt wirklich nur sehr selten vor und nach einem zähen Durchdrehen ist der Motor auch sofort da.
In den aller-allermeisten Fällen dreht der Anlasser unbehindert durch und der Motor startet ganz normal.
Kennt das jemand?

Es handelt sich um einen 320d aus 12/2012 mit 103 Tkm. Da darf doch die Batterie eigentlich noch nicht sauer sein, oder?
Ich habe zwar noch Gewährleistung und Garantie (erst vor drei Wochen bei BMW-NL gekauft), aber reproduzierbar ist das Ganze natürlich nicht.

Wenn es etwas mit der Batterie ist, müsste das doch häufiger auftreten, oder? Es ist wirklich sehr vereinzelt. Besonders kalt ist es derzeit ja auch nicht und der Wagen kriegt auch nicht nur Kurzstrecke (zur Arbeit habe ich ca. 25 km hauptsächlich über Autobahn) und steht auch nicht tagelang ungenutzt.

Wenn es die Batterie sein sollte, müsste das doch auch ohne dass es gerade auftritt messbar sein, richtig? Bin nicht so der Elektrofredel. 😉

Danke für eure Hilfe...

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem F30 Bj. 2014 genau die gleichen Startprobleme wie im Video zu sehen. Bei mir hat sich fast bei jeden Startvorgang der Anlasser so schwer getan. Oft hat er sogar noch länger "gewürgt" bis er angesprungen ist.
Auch nach längeren Fahrten ist er schwer angesprungen.

Habe lange gerätselt an was es liegen könnte, da der Wagen noch nicht alt ist und ich meistens etwa 20km am Stück fahre und die Ladespannung bei 14,8V liegt.
Letztendlich habe ich vor ein paar Wochen die Starterbatterie gewechselt und seitdem springt er wieder jedes mal perfekt an.

Eine Meldung bezüglich entladener Batterie habe ich nie gehabt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Und die tauschen das Teil ohne wenn und aber?

Hab ein Video gemacht vom Startvorgang, und durch Zufall er hat es heute wieder getan. Leider kann ich das Video nicht Posten. Da die Datei zu gross ist. Wie kann ich das ändern?

Hier das Video.

https://youtu.be/vzII17HFvUI

@Najzero
Freut mich, dass das Problem bei dir auch gelöst wurde - bringt einen nicht um, aber ist ein echt nerviges Thema.

Beste Grüße,
Heino

Ähnliche Themen

Und nach was hört es sich an?

Scheint meinem Problem sehr ähnlich zu sein. Könnte also durchaus auch das Anlasserthema sein.
Hast du das schon mal bei BMW vorgeführt?
Ist das Kennzeichen in deinem Avatar richtig und du kommst aus dem WL-Kreis? Dann empfehle ich dir die NL Elbvororte - der Service kennt das Problem ja schon von meinem. 😉

Beste Grüße,
Heino

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 25. Januar 2017 um 23:58:39 Uhr:


Hier das Video.

https://youtu.be/vzII17HFvUI

Hat bei meinem im Herbst irgendwann "so angefangen" - bei etwa +10 Grad.
Ich hatte mich noch gewundert, dass er manchmal so "unwillig" angesprungen ist.

Dann kam es zur eisigen Kälte und er hat das gequälte Geräusch gemacht... nicht geschafft, kurz drauf nochmal.
Insgesamt hat er dann dreimal gewürgt, und abgebrochen.

Nebst lustiger Meldungen im Infodisplay ( ABS, Zündung, Motor nicht abstellen - der war gar nicht an, du Witzbold... [...] ) wollte er nicht mehr und man musste Zündung aus/an, nochmal versuchen -> gleiches Bild.

Hab dann die Batterie wechseln lassen und hab mir noch eingebildet, dass er auch aufm dem Werkstatthof etwas "unwillig" klang.
Ich hatte aber nur den Batteriewechsel verlangt, noch keine weitere Fehlersuche, bis er eben wieder liegen geblieben ist.

Heute ist er wieder wie gewohnt und kraftvoll angesprungen. Hatte nur -3 Grad und ich werde wohl trotzdem morgens eine zeitlang ein mulmiges Gefühl haben... aber immerhin kann ich dann meinem Werksmeister aufs Dach steigen 🙂.

Bei Youtube findet man übrigens auch tolle Videos von einem 20D bei Minus 30 Grädern.
SO muss der eigentlich immer anspringen... hab ich mir am Wochenende gelegentlich als Trostpflaster "angehört" 😁

Lustige Randnotiz: als Notfalllösung hab ich dann das Auto der Liebsten genommen - Skoda Fabia II. Montag bei Minus 15 Grad ist der ohne Probleme angesprungen und den ganzen Tag gefahren.
Dienstag war dann bei -12 nur "klick klick" zu hören... fix zum ATU neue Starterbatterie geholt - die im Fahrzeug war 8 Jahre alt.
Auch mit der Neuen nur "Klick Klick", also hat da der Anlasser auch nen Hau weg (Magnetschalter + Ritzel).

Der Dame ists aber zu teuer und nach einiger Standzeit, springt der Magnetschalter von alleine... daher spart sich Frauchen das Geld "erst mal".

Zitat:

@Najzero schrieb am 26. Januar 2017 um 08:50:19 Uhr:


...
Der Dame ists aber zu teuer und nach einiger Standzeit, springt der Magnetschalter von alleine... daher spart sich Frauchen das Geld "erst mal".

Frauen haben da sowieso eine andere Schmerzgrenze. 😁

Wenn ich dran denke, was ich schon getrieben habe, um Dröhn-/Nagel-/Klapper-Geräusche bei meinem 320d zu minimieren (z.B. auch Plastikdröhnen des Ansaugtraktes)...
Gestern habe ich zufällig, als Frauchen mit ihrem Cooper SD nach Hause kam, ein fieses Rappeln des Plastik-Ansaugkanals gehört und ihr gleich stolz gezeigt, wo das herkommt. Ihre Reaktion (in Kombination mit einem verständnislosem Blick): "Na und!? Hab ich noch nicht mal gehört..." 😁

Beste Grüße,
Heino

Nein bin aus Österreich dem Wels Land Gebiet.
Nein hatte noch keine Zeit. Muss ich mal machen. Werde ihnen das Video zeigen falls er nicht selbst das Geräusch macht.

Ah okay - sorry, das kleine "A" auf dem Kennzeichen hatte ich übersehen.

Viel Glück bei der Reklamation.

Meiner ist ein F31 316d aus 11/2012 mit aktuell 100900km. Das Video stammt aus Winter 2016/2017
Und er tut es jetzt immer noch. War bei BMW wegen Kulant den Starter zu tauschen aber wurde abgelehnt. Fahre jetzt damit weiter bis er kaputt ist. Zum Glück tut er es nicht immer.

https://youtu.be/vzII17HFvUI

@schall-und-rauch

Hallo, mein 320d mit 89.000km klingt auch schon seit einem Jahr, wie auf dem Video, beim Starten.
Ich dachte immer es wäre normal bei einem Diesel, dass er behäbig startet.
Doch heute sprang er erst beim dritten Mal an. Selbst im Start Stopp Betrieb, schaffte er es nicht mehr. Zwei Vorfälle an einem Tag hatte ich noch nie.
Ich werde morgen mal zu Melkus fahren und das checken lassen.

Grüße

Halt uns am laufenden.

Lade mal die Batterie mit externen Ladegerät ganz voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen