Startschwierigkeiten - sporadisch zähes Anlassen
Moin allerseits,
mal eine Frage zu der ich in der Suche nichts gefunden habe:
Ich habe ganz sporadisch beim Starten das Gefühl, dass der Anlasser am Anfang sehr zäh durchdreht.
Das kommt wirklich nur sehr selten vor und nach einem zähen Durchdrehen ist der Motor auch sofort da.
In den aller-allermeisten Fällen dreht der Anlasser unbehindert durch und der Motor startet ganz normal.
Kennt das jemand?
Es handelt sich um einen 320d aus 12/2012 mit 103 Tkm. Da darf doch die Batterie eigentlich noch nicht sauer sein, oder?
Ich habe zwar noch Gewährleistung und Garantie (erst vor drei Wochen bei BMW-NL gekauft), aber reproduzierbar ist das Ganze natürlich nicht.
Wenn es etwas mit der Batterie ist, müsste das doch häufiger auftreten, oder? Es ist wirklich sehr vereinzelt. Besonders kalt ist es derzeit ja auch nicht und der Wagen kriegt auch nicht nur Kurzstrecke (zur Arbeit habe ich ca. 25 km hauptsächlich über Autobahn) und steht auch nicht tagelang ungenutzt.
Wenn es die Batterie sein sollte, müsste das doch auch ohne dass es gerade auftritt messbar sein, richtig? Bin nicht so der Elektrofredel. 😉
Danke für eure Hilfe...
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bei meinem F30 Bj. 2014 genau die gleichen Startprobleme wie im Video zu sehen. Bei mir hat sich fast bei jeden Startvorgang der Anlasser so schwer getan. Oft hat er sogar noch länger "gewürgt" bis er angesprungen ist.
Auch nach längeren Fahrten ist er schwer angesprungen.
Habe lange gerätselt an was es liegen könnte, da der Wagen noch nicht alt ist und ich meistens etwa 20km am Stück fahre und die Ladespannung bei 14,8V liegt.
Letztendlich habe ich vor ein paar Wochen die Starterbatterie gewechselt und seitdem springt er wieder jedes mal perfekt an.
Eine Meldung bezüglich entladener Batterie habe ich nie gehabt.
89 Antworten
Keine Ahnung - ist wohl Glückssache. Scheint ja auch nur vereinzelt aufzutreten. Ein paar dieser Fälle gibt es hier ja schon, aber eben nicht reihenweise.
Ich bin offensichtlich halt einer derer, die da in die weiche Masse gegriffen haben...
An 2 meiner Kawas hab ich einen Kickstarter zusätzlich zum E-Starter. Vielleicht sollte ich mir sowas sicherheitshalber auch am F31 montieren. 😁
Liegt das am Wetter dass die Beiträge gerade so infantil sind oder weil keine (kaum) Schule ist?
Ich hatte nie Probleme mit den verstärkten Anlassern. Batterien welche schwach werden, Kontaktbrücken usw. verschlechtern das Startverhalten.
Ähnliche Themen
Wie oben schon geschrieben, hat das mit Kontaktbrücken oder Batterie nichts zu tun. Das ist natürlich das erste, was BMW geprüft hat, bevor sie mir einen neuen Anlasser bezahlt haben.
Hallo,
habe seit letztem Monat das Problem bei meinem 318 d F30 bj 2012, dass er mir manchmal nicht anspringt. Im tacho steht Zuendung eingeschaltet.
Im Display steht Motor nicht abstellen, da ggf. weiterfahrt nicht möglich.
Lass ich den Wagen dann eine halbe stunde maximal in ruhe, kann ich den Wagen wieder starten. ich dachte es wäre die Batterie und habe diese gewechselt. Das letzte mal war ich dann ungeduldig nachdem er mir nach einer halben stunde immer noch nicht anspringen wollte, habe ich es mal drei vier mal versucht. Erst kam die Meldung wie immer und dann sprang er auf einmal an.
Waere es der Anlasser muesste er mir ja schon kaputt gegangen sein, da ich das Problem seit letztem Jahr habe, aber nur im Sommer komischer weise. Ganze Winter war ruhe, keine Probleme gehabt. Beim Fehlerauslesen zeigt gar nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Hi, wurde das Problem gelöst? Sitze herade im Auto auf dem Baumarktparplatz mit vollem Hänger und habe die gleiche Fehlermeldung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Adblue alle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Ist ein Benziner. ADAC hat gesagt Anlasser. Man hört ihn ziehen, aber er dreht nicht. Bin gespannt was morgen die Werkstatt sagt.
Ich hatte eine etwas andere Fehlermeldung. Da stand Zündung,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
War Anlasser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Zitat:
@Hamraz schrieb am 23. August 2022 um 14:37:14 Uhr:
Hallo,
habe seit letztem Monat das Problem bei meinem 318 d F30 bj 2012, dass er mir manchmal nicht anspringt. Im tacho steht Zuendung eingeschaltet.
Im Display steht Motor nicht abstellen, da ggf. weiterfahrt nicht möglich.
Lass ich den Wagen dann eine halbe stunde maximal in ruhe, kann ich den Wagen wieder starten. ich dachte es wäre die Batterie und habe diese gewechselt. Das letzte mal war ich dann ungeduldig nachdem er mir nach einer halben stunde immer noch nicht anspringen wollte, habe ich es mal drei vier mal versucht. Erst kam die Meldung wie immer und dann sprang er auf einmal an.
Waere es der Anlasser muesste er mir ja schon kaputt gegangen sein, da ich das Problem seit letztem Jahr habe, aber nur im Sommer komischer weise. Ganze Winter war ruhe, keine Probleme gehabt. Beim Fehlerauslesen zeigt gar nichts.
Ist Problem gelöst?War Anlasser hin?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Ja und ja
Oh, ich war gar nicht gefragt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Zitat:
@Axmlm schrieb am 31. Januar 2023 um 11:10:38 Uhr:
Ja und jaOh, ich war gar nicht gefragt
Fehlermeldung war das gleiche?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Wenn man ohne Fahrzeugschlüssel losgefahren ist 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]
Die Meldung hatte ich auch mal! War dann tatsächlich nur das Masseband am Anlasser. Beim wegschrauben ist dies zerfallen, obwohl es noch gut aussah…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor nicht abstellen, da ggf. Weiterfahrt nicht möglich' überführt.]