Startprobleme Kuga MK 2

Ford Kuga DM3

Hallo Gemeinde,

hab folgendes Problem seit einigen Tagen:
Mein großer möchte nicht direkt nach dem drücken des Startknopfes anspringen.
Es dauert schon recht lange bis das Aggregat endlich seinen Dienst aufnimmt.
Daten zum Fahrzeug :
Kuga MK 2 / 4x4 163 PS / Tdci 2.0 / Titaniumausführung

Folgende Maßnahmen habe ich schon ergriffen.

Die vorhandene Batterie mit 80 Ah gegen eine neue mit 82 Ah mit zusätzlich 30% mehr Kapazität beim anlassen verbaut -> keine Verbesserung !

Hab jetzt im Forum schon herumgelesen, konnte auch vielleicht zwei Fehlerquellen als Möglichkeiten herausselektiert ( Glühkerzen defekt oder der Luftmengemesser defekt )

Das seltsame ist allerdings, das er im warmen Zustand keinerlei Probleme macht und auch manchmal auch im " klaten " zustand anspringt.
Ich bin mit meinem Wissen fast am ende und hoffe hier einige fachkundigen Antworten zu finden.
Also, bitte hilft mir, denn sonst müsste ich zum FFH und dort reibt man sich bestimmt schon die Hände !

Beste Antwort im Thema

Okay , ich werde es mal ansprechen, bin heute einmal ringsum das Auto wegen den Scheurstellen im Hecklampen Bereich und und der Nummernschild Beleuchtung ( Blende) soweit okay aber mit viel auf , der Motorölstand ist Mitte Messstab , ja ich weis alles okay, dachte aber das bis max. aufgefüllt wird, sollte das der 2,0 TDI gesoffen haben? Und Kühlwasser Stand ist 3 cm unter min.... Gelaufen 7200 Km... Ich denke ich schaue doch mal vor der1. Inspektion bei Ford vorbei...

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 30. Dez. 2017 um 17:26:01 Uhr:


10.2016 gekauft 4.2017 gelaufen bis dato 54 Km jetzt aktuell 7110 Km....

Das ist ja ein neues Fahrzeug! Da kann etwas nicht stimmen bei diesen Problemen. Meiner ist 05/2014, gekauft 06/2015 mit 100 km, jetzt ca. 45 TKM. Und er springt tip top an...

@Frankiboi
Hatte heute morgen fast identische Startbedingungen wie du kürzlich. +1 Grad, allerdings Standzeit nur von gestern auf heute. Dafür (wie bei meinen letzten Kaltstarts auch) Höhenlage auf 1.500 m. Vielleicht ist hier ja schon weniger Sauerstoff...
Startknopf drücken, Vorglühzeit ca 2 sek., Motor startet sofort und völlig normal. Vielleicht etwas weniger rauh als bei -15 Grad aber absolut rund und auch kein wirkliches Nageln...

Okay , ich werde es mal ansprechen, bin heute einmal ringsum das Auto wegen den Scheurstellen im Hecklampen Bereich und und der Nummernschild Beleuchtung ( Blende) soweit okay aber mit viel auf , der Motorölstand ist Mitte Messstab , ja ich weis alles okay, dachte aber das bis max. aufgefüllt wird, sollte das der 2,0 TDI gesoffen haben? Und Kühlwasser Stand ist 3 cm unter min.... Gelaufen 7200 Km... Ich denke ich schaue doch mal vor der1. Inspektion bei Ford vorbei...

So heute nach 10 Tagen Standzeit im Parkhaus Neuisenburg aus Hurgadha zurück... Mit Vorglühzeit und 6 mal Anlasserdrehen sprang er an, für mich normal wenn wir 10Grad minus hätten aber nicht bei 1 Grad plus.... Bin morgen eh zur Inspektion und AK Anbau in der Werkstatt , mal sehen was die dazu sagen ob das normal ist...

Ähnliche Themen

Moin,

ich hatte ja auch schon mal geschrieben, dass ich bei +/- 5 Grad immer mal wieder ein zaehes Anspringen bemerke. Komischerweise ist das Anspringverhalten bei Temperaturen unter - 2 Grad aber wieder ok. Bei leichten Plusgraden glueht der Kuga offenbar (noch) nicht vor, bei leichten Minusgraden indes schon. Ich vermute nun, dass eben genau der Bereich, der gerade noch kein Vorgluehen erzwingt, das sofortige Anlassen etwas erschwert. Das wird weiter beobachtet...

ND

Außentemperatursensor Spinnt? daher glüht der nicht vor ?
Heutige Autos glühen schon beim öffenen der Tür schon mal vor, wenn man dann zu lange wartet is dann och blöd.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Januar 2018 um 11:42:33 Uhr:


Heutige Autos glühen schon beim öffenen der Tür schon mal vor

Sicher?

Das Öffnen der Türe bedeutet doch zum einen lange noch nicht, dass man den Motor starten möchte und zum anderen auch nicht - falls doch - dass man sofort starten möchte. Stichwort Auto einladen.

Also ich würde ein Vorglühen beim Türe öffnen für Schwachsinn halten, wenn das wirklich so ist...

Kompfortgeschichten- haste mal ne Vorglühanzeige in neueren Autos gesehen? Dann mal Probieren nochmal Zündung an und dann nach 20 sec. starten.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Januar 2018 um 12:06:19 Uhr:


Kompfortgeschichten-

Was für Komfortgeschichten?

Zitat:

haste mal ne Vorglühanzeige in neueren Autos gesehen?

Wenn Baujahr 2014 zu den neueren Autos zählt, ja.

Zitat:

Dann mal Probieren nochmal Zündung an und dann nach 20 sec. starten.

Und was soll das bringen? Ich drücke den Startknopf und der Motor startet. Bei -10 Grad glüht er vielleicht 3 Sekunden vor, wenn überhaupt.

Kompfort, das man nicht warten muss bis Glühanzeige aus.
Wenn man nicht auf der Bremse steht geht Zündung alleine an, dann auf der Bremse und nochmal startknopf und Anlasser läuft. Sollte so sein, Zündung kann man auch anmachen ohne das der Anlasser läuft.
3 Sec wenn schon beim Türöffnen begonnen hat oder so.

Es wäre ja zunächst einmal zu klären, ob das Vorglühen tatsächlich beim Öffen der Türe beginnt. Ich glaube das schlicht nicht! Weil Türe öffnen nicht automatisch heisst, dass der Motor gestartet werden soll.

Und ob ich bei -10 Grad nun drei Sekunden Vorglühzeit abwarten muss (wenn überhaupt!) oder nicht, ist für mich kein Komfortmerkmal.

Man sollte doch feststellen was hier tatsächlich Sache ist, von Glauben geht der Fehler nicht weg und würde auch nie in einer Werkstatt gefunden. Was neue Technik mit einem Haufen an Computern neuerdings alles kann, oder macht ist auch nicht jedem geläufig. Glauben heist nicht ........ !

Dann mal Butter bei die Fische: Woher nimmst du die Gewissheit (wo steht das!?), dass der Vorglühvorgang beim Öffnen der Türe beginnt? Und bitte Fakten benennen - nicht glauben...

Ich wollt dich ja nicht aufs Füßchen treten, nur Hinweise geben zum suchen.
Den hier überlesen? Außentemperatursensor Spinnt? daher glüht der nicht vor ?

Wenn du mit einem guten Ausgebildeten Mechatroniker zusammen wohnst kommen auch schon mal neuere Erkenntnisse aus der Werkstatt zu tage.
Beweisen: ? ! Aber warum sollte ich mir die Mühe machen? meiner kann noch nicht mal Glühen.
Ob was dran war weiste nachher wenn der wieder läuft.
Keiner kann hier wissen was dem Autochen fehlt, erher mit Vermutungen eine Suchhilfe geben.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Januar 2018 um 15:20:52 Uhr:


Ich wollt dich ja nicht aufs Füßchen treten, nur Hinweise geben zum suchen.

Du trittst mir keineswegs aufs Füßchen...

Zitat:

Den hier überlesen? Außentemperatursensor Spinnt? daher glüht der nicht vor ?

Nein, habe ich nicht überlesen.

Es geht mir einfach nur darum...,

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Januar 2018 um 11:42:33 Uhr:


Heutige Autos glühen schon beim öffenen der Tür schon mal vor

... was das Vorglühen ab Öffnen der Türe angeht, was das...

1. Für einen Sinn machen soll? (Ich will es nur verstehen),
2. ob das beim Kuga (um den geht es hier ja) so ist und wenn ja
3. wo es steht.

Nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten wäre diese Behauptung eher Mutmaßung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen