Startprobleme Golf V Tdi im warmen Zustand
Hallo,
habe Startprobleme mit Golf V Tdi im warmen Zustand, also wenn er nach kurzem Stop wieder gestartet werden muss.
(ca 10sekunden Orgeln)
Kennt jemand vielleicht die Ursache?
Vielen Dank
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mmchico
Hallo,habe Startprobleme mit Golf V Tdi im warmen Zustand, also wenn er nach kurzem Stop wieder gestartet werden muss.
(ca 10sekunden Orgeln)Kennt jemand vielleicht die Ursache?
Vielen Dank
Jap....die Suchfunktion ist dein Freund....liegt entweder an der Batterie oder auch sehr wahrscheinlich....der Starter ist kaputt!
hast du mal die suchfunktion ausprobiert?
kann wohl an vielem liegen
anlasser zu wenig drezahl und was weiss ich nicht alles...
aber mit der sufu wirst du mehr als fündig...
mfg bunf
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Jap....die Suchfunktion ist dein Freund....liegt entweder an der Batterie oder auch sehr wahrscheinlich....der Starter ist kaputt!Zitat:
Original geschrieben von mmchico
Hallo,habe Startprobleme mit Golf V Tdi im warmen Zustand, also wenn er nach kurzem Stop wieder gestartet werden muss.
(ca 10sekunden Orgeln)Kennt jemand vielleicht die Ursache?
Vielen Dank
Hallo,
hatte nichts passendes gefunden, anlasser dreht normal, und es ist auch nur bei kurzem abstellen. wenn er z.b. 15min stand ist alles ok...
zum thema anlasser dreht normal...
ich hab hier meine ich mal gelesen das man es wohl gar nicht merkt das der anlasser nicht normal dreht...
das geht wohl nur um ein paar umdrehungen die dann schon ausreichen um den motor nicht mehr sofort anzuschmeissen...
das kann man aber wohl auch beim freundlichen auslesen lassen... also die drehzahl
mfg bunf
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte vor kurzem das gleiche Problem wie du. Es liegt zu 99% am Anlasser - der bringt wie weiter oben schon erwähnt wurde manchmal kaum merklich ein paar Umdrehungen zu wenig und dann orgelt das Auto bis zu 10 Sekunden.
Bei mir warens (wenn ich mich noch recht erinnere) 150 Umdrehungen die er gebraucht hätte - und er hat nur noch 130 Umdrehungen gebracht. VW hat dann auf Garantie nen neuen Anlasser reingemacht der jetz 150 Umdrehungen bringt....und siehe da - aller wieder 1A 😉
Wenn du also noch VW Lifetime Garantie hast kostet dich das gar nichts 😉
Wenn nicht kannst du vorher auch nochmal die Batterie prüfen lassen - in 0,1% der Fälle (meinte der Meister) kann das auch an einer schwachen Batterie liegen... (Was ja bei dem kalten Wetter jetzt theoretisch schon möglich wäre 😉 )
PS: Die Drehzahl vom Anlasser kann man nicht wie in der Antwort vor mir "auslesen" lassen - sondern wenn der Anlasser ausgebaut is gibts dafür ein Prüfgerät - da wird der eingebaut und dann die Drehzahl gemeseen - der Meister hat mir das gezeigt - so konnte er mir auch sagen, welche Drehzahlen der Alte gebracht hat und welche der Neue jetzt bringt 😉 )
Hallo,
danke für die Info.
Aber müsste er dann nicht immer schlecht anspringen wenn der anlasser zu wenig umdrehung hat?
Nein - wenn das Auto kalt is reicht eine viel niedrigere Anlasserdrehzahl 😉
Bei mir wars auch so, dass der Motor wenn er kalt war mehr oder weniger schon an war, wenn ich den Schlüssel noch nicht ganz gedreht hatte 😉
Deshalb war der allererste Verdacht bei VW auch, dass es am Teperaturfühler liegen könnte. Das lässt sich allerdings wohl innerhalb von 2 Minuten feststellen oder ausschließen - aber wie gesagt - der Meister meinte in 99% der Fälle ist es der Anlasser 😉
was kostet denn nen neuer anlasser mit einbau?
kann man das selber machen wenn man handwerklich jetz nich der schlechteste ist?
Das weiß ich leider nicht - wie gesagt bei mir gings über die VW Lifetime Garantie. Da kostet es gar nichts - man bekommt aber auch keine Rechnung.
Nachdem das ein "Standard - Eingriff" ist, sollte die da aber ein Anruf beim Händler weiterhelfen - die können dir wahrscheinlich sofort am Telefon sagen, welche Kosten ca. entstehen würden 😉
Es muss nicht nur der Anlasser oder die Batterie sein. Grade wenn dein Auto im Warmen zustand schwer anspringt kann es sehr gut sein das die Injektoren verdreckt oder defekt sind. Batterie und Anlasser wären da aber die günstigsten varianten..
Wieviel hat dein GOlf den schon runter?
Dann kann das ja eigentlich nicht sein. oder bist du mehr son Bio-diesel fahrer?
Ich würd sagen einfach mal zum 🙂 und Anlasser drehzahl checken lassen.
Naja dann bin ich mir fast noch sicherer dass es der Anlasser ist - bei mir is der Km-Stand nämlich der gleiche 😉