Startprobleme 2.0TDI

VW Passat B8

Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.

Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.

Hat das sonst noch jemand ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...

323 weitere Antworten
323 Antworten

Noch nicht, werde mal die Glühkerzen prüfen lassen. Batterie glaube ich eher nicht.

Bei mir habens gesagt es liege an der exide nicht original batterie mit identen leistungsangeben wie originalbatterie, tausch auf original um 500€ hat genau nix gebracht.... lg

Wenn eine andere neue Batterie drin ist, macht das keinen Unterschied zu einer mit VW Logo.

Welcher Motorkennbuchstabe? DDAA, DFCA oder DFHA? Ich glaube der DDAA hatte als einziger 190PS auch eine variable Nockenwellenverstellung.
edit: jetzt weiß ich es 😉

Bei mir wurde Nockenwellensensor zum zweiten Mal getauscht und Kraftstoffdrucksensor auch auf Garantie. Gebracht hat aber nichts. Welche Möglichkeiten habe ich nach erfolgslosen Reparaturversuchen ?

Ähnliche Themen

Achte mal drauf, ob du von hinten aus dem bereich sitzbank Kofferraum eine Kraftstoff Pumpe laufen hörst, unmittelbar bevor der Motor orgelt, oder während dessen.

Bei mir hatte Ich den Kraftstoffdruckregler gewechselt und bisher keine Probleme gehabt, aber meiner hatte meistens Probleme gemacht wenn es kälter war. Das ist ja im Moment nicht der Fall

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 18. August 2020 um 16:05:54 Uhr:


Bei mir hatte Ich den Kraftstoffdruckregler gewechselt und bisher keine Probleme gehabt, aber meiner hatte meistens Probleme gemacht wenn es kälter war. Das ist ja im Moment nicht der Fall

Was hat das gekostet ?

Hatte ein gebrauchtes Rail gekauft wo der Regler mit dran war und habe davon nur den Regler umgebaut.
Habe 40 Euro für das komplette Rail bezahlt.
Ich glaube nur der Regler kostet Neu um die 3 bis 400

Bei mir wurde der Anlasser getauscht, auf Verdacht. Der alte hatte vermutlich geringfügig zu wenig Umdrehungen gemacht. Seit einem Monat keine Probleme mehr gehabt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. August 2020 um 16:03:15 Uhr:


Achte mal drauf, ob du von hinten aus dem bereich sitzbank Kofferraum eine Kraftstoff Pumpe laufen hörst, unmittelbar bevor der Motor orgelt, oder während dessen.

Servus,

Gerade eben habe ich mein passat gestartet, erstmal heute, wollte nicht anspringen..zum 3. Mal sprang sofort an und dann hörte ich diese Pumpe von hinten, vorher nicht. Langsam bin ich verzweifelt mit dem Fehler. Es ist einfach peinlich, dass der Händler den Fehler nicht beheben kann. Ich bin schon 3 mal hingefahren, von mir 100km entfernt, umsonst, nur scheiss Sensoren getauscht.
Am besten wäre das Auto zurückzugeben.

Er soll mal am Server gucken ob es ein Software Update für dein Motor gibt, nach dem update im Motorsteuergerät eine reset der lernwerte machen.

Das muss man extra sagen? Ich dachte Update werden jedes Mal gemacht. ! Wenn vorhanden natürlich.

kommt auf die Werkstatt an. Manche machen es einfach so. Manche machen nur das nötigste. Selbst bei Vertragswerkstätten. Jede Firma ist auch anders.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. August 2020 um 10:45:47 Uhr:


Er soll mal am Server gucken ob es ein Software Update für dein Motor gibt, nach dem update im Motorsteuergerät eine reset der

Du meinst dass ein Update die Probleme lösen sollte ?

@Zoliii_86 schrieb am 22. August 2020 um 14:33:16 Uhr:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. August 2020 um 10:45:47 Uhr:


Er soll mal am Server gucken ob es ein Software Update für dein Motor gibt, nach dem update im Motorsteuergerät eine reset der

Du meinst dass ein Update die Probleme lösen sollte ?

Meiner hatte auch anfangs startprobleme, der Wagen stand die ersten zwei Jahre überwiegend, hatte bei der Probefahrt auch direkt 12v Batterie schwach angezeigt, das hat sich dann gegeben, jetzt 4 Jahre später ist immer noch die Batterie drin.
Dennoch hatte er damals startprobleme, die ich eben auf die Batterie gemünzt hatte, nachdem die Batterie aber wieder "gut" war, blieben die Startprobleme. Ich habe darauf hin eine Update Prüfung und Durchführung durchgesetzt, selber unmittelbar davor mit vcds die lernwerte gelöscht, das er sich neu anlernen muss. Seit dem rücksetzen und Update habe Ich nie wieder Probleme gehabt, außer ich sitze Ewigkeit im Auto mit Obd tools und es kommt die Meldung 12v schwach, dann starte ich, mit kurzen schwachen Orgeln, das sind aber die nicht alltäglichen Situationen.

Was das ganze zusätzlich positiv unterstützt hat, 2t Öl und Rapsöl.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen