Startprobleme 2.0TDI
Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.
Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.
Hat das sonst noch jemand ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...
323 Antworten
Nein, das neue Steuergerät ist von einem Biturbo weil das rum lag. Ich habe das alte nun raus bekommen aus der Halterung die voll Sand ist. Ich hatte es gestern auch nochmal probiert. Die Tankpumpe wird damit gar nicht mehr angesteuert. Sobald das andere steckt, läuft die Pumpe sofort los (mit VCDS vorher angesteuert).
Es ist komplett zugegossen sodass man gar nichts sehen oder machen kann. 5Q0906121G HW 03 SW 08 aber ich wüsste nicht wie man es auslesen kann. es ist ja nicht am CAN Bus angeschlossen. es geht nur ein Kabel zum MStG. schätze mal PWM, da die Spannung schwankt.
Danke erstmal für die Bilder.
Es sind zwei verschiedene Stg. Das eine (welches Du jetzt nutzt, wenn ich es richtig verstanden habe) ist ein 3Q0 mit der HW 01 und Software 001.
Dein defektes ist ein 5Q0 mit HW03 und SW 08 aus 2013. Das 3Q0 ist laut Teileliste aber kein Ersatz für das 5Q0. Nur das 5Q0906121*R* wurde durch ein 3Q0 Typus ersetzt.
Leider kann man nicht sagen, welche Software / Hardware wirklich neuer ist, da man nicht von einem Datenstand des 3Q0 auf denen eines 5Q0 schliessen kann. Allerdings muß es wohl eines der ersten Stg sein, da der Passat B8 erst ab 2014 gebaut wird.
Das komische ist doch aber auch das das ja nur so in einem von 10, 20 Startvorgängen so ist also kann doch nicht ernsthaft ein Teil defekt sein oder wie ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GolfGTD schrieb am 19. Juli 2021 um 17:15:58 Uhr:
Hallo zusammen,
also mein 2.0TDI 150PS 2014 fing mit ca. 80.000 km sporadisch an beim Start länger zu drehen. Zuerst nur wenn der Wagen mehrere Tage stand, dann wurde es immer häufiger und zum Schluss brauchte ich auch wenn der Wagen nur über Nacht nicht lief bis zu drei Startversuche. Anfangs war eine Glühkerze laut Fehlerspeicher nicht mehr in Ordnung. Hier leuchtete auch die Motorkontrollleuchte. Alle Kerzen getauscht, Fehler weg, Symptome blieben....
Sporadisch war auch ein Fehler vom nockenwellensensor im Speicher. Getauscht, Fehler blieb.
Vor vier Wochen habe ich dann wie auch hier beschrieben das Stellventil von der Nockenwellenverstellung getauscht. Seit dem keinerlei Startprobleme mehr. Kosten eines originalteils ca. 100€. Einbau/Tausch habe ich selbst durchgeführt.
Hallo zusammen,
auch ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Starten bei längerer Standzeit und möchte dieses Problem beheben. Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt sich das Problem lediglich durch das Wechseln des Stellventils mit der Teilenummer 03L906455C beheben? Das Nockenwellengehäuse mit Speicher und Teilenummer 03L109096 muss nicht zwingen getauscht werden?
Hast du "GolfGTD" lediglich das Ventil (Teilenummer 03L906455C) und eine Dichtung getauscht? Das Nockenwellengehäuse hast du nicht gentauscht und somit das alte mit dem Speicher (Teilenummer 03L109096) gelassen. Welche Dichtung zum Ventil hast du getauscht? War es die Dichtung mit der Teilenummer 04L906145A oder doch eine andere? Hast du bis heute keine Probleme durch das alte Gehäuse?
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem Tausch des Stellventils in Kombination mit dem alten Nockenwellengehäuse?
Danke im Voraus für eure Beiträge!
Gruß
Moin moin,
Habt ihr schon mal versucht die relais 645 zu wechseln? Habe von VW den tip bekommen, dass dann das start Problem behoben sein soll ?!
Ich habe bei meinen Passat auch schon 2 mal das Start Problem gehabt. Habe jetzt die 2 Relais bestellt. Kann die leider erst Montag abholen. Bin gespannt.
Mein Fahrzeug. 2.0 TDI 190 PS. Motorcode: DFCA
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 23. April 2025 um 18:32:03 Uhr:
Es ist denn nun EIN Relais oder zwei?
Es sind 2. Sind im Motorraum im sicherungskasten.
Na denn berichte mal bitte weil das Problem tritt ja irgendwie mal so mal so auf und eine richtige Lösung gibt es nicht