Startprobleme 2.0TDI

VW Passat B8

Hallo,
Ich habe einen Passat 2.0TDI mit 150PS. Wenn das Fahrzeug länger als 1 Tag steht, muss beim Starten der Anlasser ziemlich lange drehen bis die Kiste anspringt. Das dauert teilweise 3 Sekunden lang. Im Winter würd ichs ja noch verstehen, aber wir haben Sommer.

Wenn ich das Fahrzeug am Tag öfter starte springt er ohne Probleme sofort an. Dauert nicht mal ne Sekunde.

Hat das sonst noch jemand ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

wir haben aktuell 4 Passats (2x 190er, 2x 240er) + Golf 7 1.6 TDI. Alle haben das Problem sporadisch. Maximal orgelt der Anlasser 2-3 Sekunden ( Habe es mit mehreren Videos gemessen). Es kommt einem subjektiv viel länger vor. Einfach ignorieren, es gibt wichtigeres im Leben als sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen. Solang die Fahrzeuge immer anspringen...

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hallo Leute,

ich bin etwas am verzweifeln ich fahre Freitag mit dem Auto nach Kroatien und seit gestern macht mein Passat die Geräusche wie im Video zu sehen mach jedem Kaltstart. Das Geräusch geht nach paar Sekunden wieder weg. Baujahr vom Auto ist 2015.

Ich hoffe mir kann jemand sagen was es sein könnte. Termin hab ich morgen früh bei VW hab das Auto dort abgestellt und gehe morgen das Geräusch vorführen.

Youtube Link
https://youtu.be/Gh_cAgV6sWo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

Ganz schlecht zu hören - klingt ähnlich den Hydrostößeln, die sich mit Öl füllen, wodurch dann das rasseln verschwindet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

Kann ich damit noch fahren und das nach dem Urlaub erledigen? Der freundliche wird mir sehr wahrscheinlich davon abraten um zu der Reparatur zusätzlich noch einen Leihwagen abzukassieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

wenn er normal fährt, einfach fahren. Die Langstrecke tut ihm gut und wenn keine Lampen leuchten und sonst keine Auffälligkeiten auftreten. In Rijeka kannst du notfalls immer noch zum VW - und auf der Strecke bist du ja nicht ab vom Schuss - nehme an du fährst A8 bis Salzburg usw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 2.0 Diesel 150ps rasselt nach Kaltstart siehe Video' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch regelmäßige start Probleme gehabt, seit dem ich nur bei schell oder Aral tanke sind die Probleme weg, der 150ps tdi ist sehr empfindlich was an Sprit geht.

Passat b8 150ps Tdi

Wir haben einen Caddy BJ2018 mit ähnlichen Problemen morgens beim Starten merkt man wie der Motor die ersten Sekunden Zündaussetzer hat.
Und nach ca 50 Startvorgängen ist auch mal ein Startvorgang mit orgeln dabei.

So dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Bj2015 2.0 TDi 190ps Motor.

Habe ihn in Januar 2019 gekauft bis Sommer gab es keine Probleme mit dem Starten.
Dann hat es angefangen kurzes Orgeln dann langes Orgeln dann Orgeln und abwürgen und dann nur kurzes Orgeln.

Immer wieder anders aber meistens einfach langes rühren und dann startet er beim2ten versuch sofort.
Kamm immer Fehler Start-Stop. Beim erneuten starten war der Fehler auch wieder weg. Ab und zu war nach dem Start der Fehler Kurvenlicht u. ACC Fehler. Nach Neustart wieder alles weg.
Auslesen lassen Nockenwellensensor: Ausgetauscht 😉
Paar Tage ging alles gut dann Fehler:
Motorkontrollampe an: Sporsdischer Fehler
Wieder Nockenwellensensor der schon ausgetauscht wurde.
Sofrware Update.
Laut dem Meister dort sitze der zahnriemen nicht richtig und war auch nicht der originale mehr drauf. Seiner Aussage nach fangen wir von null an und suchen nach und nach den Fehler. 😰
Zahnriemen gewechselt 😠

Ging 2 Wochen gut ohne Probleme. Jetzt wieder der scheiß angefangen mit Orgeln.

Heute kamm die Motorkontrollampe wieder.
Auslesen lassen wieder gleicher Fehler.
Kann auch ein Kabelbruch der Fehler sein? Oder muss man jetzt wirklich mit der Karre nach und nach auf die Suche machen.
Auf dauer ist das doch nicht gesund und geht dann tief in die Tasche.
Verkaufen lohnt auch nicht da man mit dem Fehler ja auch nicht den Preis bekommt den man sich wünscht.

Heutiges Bild
Und das Video von 2 Monaten:
https://youtu.be/d2CR1HZRNKc
Inspektion ist gemacht 😛

Hast Du das Problem nur morgens beim Kaltstart und nur beim ersten Mal starten? Wenn ja, dann schau Dir mal den Film an (ab Minute 13): https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA

Das Ventil habe ich tauschen lassen und das lange Orgeln ist bei meinem Passat seit einem Monat nicht mehr aufgetreten. Zuletzt hatte ich das Startproblem bei fast jedem Kaltstart.

Vielleicht ist das Ventil auch bei Deinem Fahrzeug die Ursache.

Zitat:

@hans05 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:58:22 Uhr:


Hast Du das Problem nur morgens beim Kaltstart und nur beim ersten Mal starten? Wenn ja, dann schau Dir mal den Film an (ab Minute 13): https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA

Das Ventil habe ich tauschen lassen und das lange Orgeln ist bei meinem Passat seit einem Monat nicht mehr aufgetreten. Zuletzt hatte ich das Startproblem bei fast jedem Kaltstart.

Vielleicht ist das Ventil auch bei Deinem Fahrzeug die Ursache.

Hey Hans,

Habe die Probleme meistens beim langen stand des Fahrzeugs mal ist es mal ist es halt nicht. Temperatur unterschiede konnte ich auch net feststellen da es mal so mal so ist.

Ja das video habe ich mir angeschaut. Was genau ist das für ein Ventil. Wie nennt man das Teil in deutsch und vllt kannst du mir sagen was das kostet oder wo man es bestellen kann. Lg Andre

@19andre92
Wieviel hat der Motor denn gelaufen? Normal ist der wechsel doch erst bei 210tkm fällig, paar 190er mussten wohl eher ein bekommen, da ist es aber dann von VW gemacht worden, so daß entsprechende Teile von VW genutzt wurden und ein vermerk im System vorhanden ist.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:23:59 Uhr:


@19andre92
Wieviel hat der Motor denn gelaufen? Normal ist der wechsel doch erst bei 210tkm fällig, paar 190er mussten wohl eher ein bekommen, da ist es aber dann von VW gemacht worden, so daß entsprechende Teile von VW genutzt wurden und ein vermerk im System vorhanden ist.

Normal wäre er bei 210t
Ich habe jetzt 125t
Da der Verdacht war das der vorbesitzer irgendwas gemacht haben könnte.

Ja dann muss ich halt den nicht mehr bei 210t wechseln ist nun mal so.

bestimmt das quietsch-problem. einfach mal danach suchen. da gab es auch meistens direkt einen neuen zahnriemen oder aber das wasserpumpenproblem, habe damals auch dann den zahnriemen tauschen lassen.

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:04:55 Uhr:


bestimmt das quietsch-problem. einfach mal danach suchen. da gab es auch meistens direkt einen neuen zahnriemen oder aber das wasserpumpenproblem, habe damals auch dann den zahnriemen tauschen lassen.

Das Problem ist ja das schlechte starten.
Zahnriemen war nur ein Verdacht aufgrund das die nicht richtig auf der Stelle saßen.
Aber nun gewechselt ist alles wieder beim alten.
Wie nennt man denn das Teil auf deutsch was im Video bei min 13 gewechselt wurde.

Zitat:

@19andre92 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:25:27 Uhr:



Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:04:55 Uhr:


bestimmt das quietsch-problem. einfach mal danach suchen. da gab es auch meistens direkt einen neuen zahnriemen oder aber das wasserpumpenproblem, habe damals auch dann den zahnriemen tauschen lassen.

Das Problem ist ja das schlechte starten.
Zahnriemen war nur ein Verdacht aufgrund das die nicht richtig auf der Stelle saßen.
Aber nun gewechselt ist alles wieder beim alten.
Wie nennt man denn das Teil auf deutsch was im Video bei min 13 gewechselt wurde.

Ich schaue am Abend auf der Rechnung nach.

Zitat:

@hans05 schrieb am 10. Oktober 2019 um 17:12:55 Uhr:



Zitat:

@19andre92 schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:25:27 Uhr:


Das Problem ist ja das schlechte starten.
Zahnriemen war nur ein Verdacht aufgrund das die nicht richtig auf der Stelle saßen.
Aber nun gewechselt ist alles wieder beim alten.
Wie nennt man denn das Teil auf deutsch was im Video bei min 13 gewechselt wurde.


Ich schaue am Abend auf der Rechnung nach.

Danke Hans, hast auch eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen