Startprobleme 1.9 TDI ASZ

VW Golf 4 (1J)

Servus zusammen.

Ich habe ein Problem mit unseren Golf 4 1.9tdi mit ASZ Motor. 178000Km Laufleistung.

Der Wagen hat eine neue Nockenwelle samt Hydros, Lagerschalen und Zahnriemen bekommen, die alten Hydros hatten schon Abnutzung.

Seit der Reparatur springt der Wagen kalt schlecht an. Sobald er ne Zeit lief springt er Top an.

Bei kaltstart raucht er hinten raus und sobald man los fährt und beschleunigt hat er Aussetzer und eine schwarze Rauchwolke kommt raus.
Heute ist er mir sogar einmal nach 150m beim beschleunigen ausgegangen.

Fehlerspeicher ist leer.

Ich habe alles nochmal überprüft. Steuerzeiten Pumpe düse Einstellung 180° nach VW Vorschrift.

Ich weis nicht mehr weiter.

128 Antworten

Pde mit messschieber ausrichten nach Maß?
Oder Rechtwinklig zum Kopf?

Hab i wie das Gefühl das sie schief sind wenn ich nach dem VW Maß messe.

Hat leider alles nichts gebracht. Dichtsatz ist von Bosch auch hier selbes Problem.

Hallo zusammen. Mittlerweile hab ich den g62 noch erneuert und frisch getankt.
Dann übernacht stehen gelassen und gestern Mittag ist er dann so gestartet.

So startet meiner auch. Da ist jetzt nichts ungewöhnliches bei der Kälte.

Ähnliche Themen

Meiner startet ähnlich..
Ich würde sogar behaupten das er etwas schlechter startet.

Naja vorher hatte er besser gestartet.
Aber ich belasse es jetzt so wie es ist. Fährt ja tip top der Wagen.

Wie lange glühen denn eure bei Zündung ein vor?
Wir hatten heute 4°C und die Vorglühlampe ging nach unter 1 sec. wieder aus.

Geht bei mir bei aktuell 6°C auch sofort aus.
„Verschluckt“ sich beim starten aber ab und an mal

Zitat:

@Der_Karosseriebauer schrieb am 25. September 2018 um 06:13:08 Uhr:


Wie lange glühen denn eure bei Zündung ein vor?
Wir hatten heute 4°C und die Vorglühlampe ging nach unter 1 sec. wieder aus.

Über 900mBar Luftdruck steht im Kennfeld vom MSG folgendes bei den TDIs:

Bei 10°C = 0 Sekunden Vorglühzeit
Bei 0°C = 3 Sekunden Vorglühzeit
Bei -10°C = 8 Sekunden Vorglühzeit

Dazwischen die Werte sind linearisiert. Bei deinen 4°C glüht er dann also für 1,8 Sekunden vor

Ah okay danke.

Heute is er wieder total scheisse angesprungen und gequalmt hat er auch es ist der Wahnsinn.

Heute stand er allerdings mit der Schnauze nach unten gestern wo ich das Video gemacht habe stand er auf ebener Fläche.

Manchmal hört man auch beim Zündung anmachen so ein zischen/blubbern das macht er nur abunzu mal und hat vermutlich so ist es zumindest bei mir, etwas mit dem Tankfüllstand zu tun?!

G62 hab ich grad gezogen und er ist sofort angespungen. Allerdings dreht er im stand dann über 1200 U/min hoch.
Ich bin am Ende mit meinem Latein. Ich hau den Wagen jetzt dann aufn Schrott ich hab so die Schnauze voll von dieser Drecksmühle.

Auf den Schrott hauen ist der Mühe nicht wert.. ich hol ihn dir kostenfrei ab 😉

Glühkerzen sollten im Fehlerspeicher stehen richtig?

Ich habe meine grade ausgebaut und alle 4 sind platt. Kein durchgang mehr. Dann hab ich sie an eine Batterie geklemmt und keine einzige hat geglüht. Probeweise hab ich von einem anderen Fahrzeug eine getestet und diese hatte durchgang und hat geglüht.

Beim G4 stehen defekte Glühkerzen nicht im Fehlerspeicher.

Ich glaub‘ erst ab Euro4!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen