Startprobleme 1.9 TDI ASZ
Servus zusammen.
Ich habe ein Problem mit unseren Golf 4 1.9tdi mit ASZ Motor. 178000Km Laufleistung.
Der Wagen hat eine neue Nockenwelle samt Hydros, Lagerschalen und Zahnriemen bekommen, die alten Hydros hatten schon Abnutzung.
Seit der Reparatur springt der Wagen kalt schlecht an. Sobald er ne Zeit lief springt er Top an.
Bei kaltstart raucht er hinten raus und sobald man los fährt und beschleunigt hat er Aussetzer und eine schwarze Rauchwolke kommt raus.
Heute ist er mir sogar einmal nach 150m beim beschleunigen ausgegangen.
Fehlerspeicher ist leer.
Ich habe alles nochmal überprüft. Steuerzeiten Pumpe düse Einstellung 180° nach VW Vorschrift.
Ich weis nicht mehr weiter.
128 Antworten
Bild 7 mit den Holzblöcken ist lustig 😁
Ich hab mir auch ständig Gedanken gemacht wenn was passieren könnte aber die Neigung der Traverse hält auch ohne Holzblöcke.
PS: Markus wo und wie hast du die Kette am Motor festgemacht?
Habe kein bild gemacht aber war mit den passenden blockierwerkzeug fixiert. So wie auf deinem Bildern
Zitat:
@das-markus schrieb am 9. September 2018 um 14:18:32 Uhr:
Gibts ein Bild davon die die Kurbelwelle abgesteckt war?
Hier mal der Log.
Ich hoffe hier kann jemand damit was anfangen.
Zum Log: voll durchgezogen alle Gänge und es ist mir nichts negatives Aufgefallen
https://www.file-upload.net/.../Log1.9tdiASZkeinFehler.ods.html
Danke
Zitat:
@asiasnack schrieb am 9. September 2018 um 14:23:52 Uhr:
Bild 7 mit den Holzblöcken ist lustig 😁Ich hab mir auch ständig Gedanken gemacht wenn was passieren könnte aber die Neigung der Traverse hält auch ohne Holzblöcke.
PS: Markus wo und wie hast du die Kette am Motor festgemacht?
Wenn man vor dem Motor steht, ist ganz links vorn, eine dicke schwarze Öhse, da ging die Kette durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Karosseriebauer schrieb am 9. September 2018 um 18:25:23 Uhr:
Hier mal der Log.
Ich hoffe hier kann jemand damit was anfangen.Zum Log: voll durchgezogen alle Gänge und es ist mir nichts negatives Aufgefallen
https://www.file-upload.net/.../Log1.9tdiASZkeinFehler.ods.html
Danke
Puh, das ist open office? ich kann es so leider nicht öffnen 🙁
Zitat:
@Der_Karosseriebauer schrieb am 9. September 2018 um 18:58:13 Uhr:
ja ist open office.hier die text datei
OK, ich habe sie mal etwas für Excel aufbereitet.
Leider liegen zwischen den Aufzeichnungspaketen bis zu 17 Sekunden Verzögerung dazwischen. Für eine gescheite Auswertung sollte diese Zeit eher bei 0,2 bis 0,4 Sekunden liegen. Das liegt wohl an der Anzahl der vielen gleichzeitig aufgezeichneten Blöcke. Denn die Bandbreite über die K-Linie ist sehr gering.
Besser wäre es wenn man nur 1 oder 2 Blöcke wählt, und dort die wichtigsten Werte aufnimmt.
Aber sei es drum.... man sieht schonmal dass du sehr schnell gefahren bist, über 193km/h. 😰😰😰
Der Ladedruck wird auch gut gehalten mit ca. 1,3 Bar.
Bei den Einspritzmengen und der Luftmasse fehlen mir gerade die Sollwerte. Aber sonst sehe ich dort auch nichts spektakulär Falsches.
Kannst du (oder gern ein anderer Freiwilliger 🙂) ein crash Kurs geben wie man die Blöcke auszuwerten hat?
Ich dachte der hätte Probleme beim Starten und im Leerlauf zur Anfang.. wären da die Messwerte nicht interessanter zu lesen?
Ich lese auch aus der Tabelle das der Motor bereits relativ warm war.. da soll er ja keine Probleme haben.
Sollwerte hab ich von dieselschraube vorliegen. Die wichtigsten. Konnte dort auch nix negatives feststellen bis jetzt. Ich logge morgen nochmal.
Mir gehts hauptsächlich um die startprobleme die der wagen nach längerer Standzeit hat. Das ruckeln ist jetzt finde ich nicht so schlimm da es meist erst kommt wenn der Motor noch sehr kalt ist.
Zitat:
@Der_Karosseriebauer schrieb am 9. September 2018 um 21:07:23 Uhr:
Sollwerte hab ich von dieselschraube vorliegen. Die wichtigsten. Konnte dort auch nix negatives feststellen bis jetzt. Ich logge morgen nochmal.Mir gehts hauptsächlich um die startprobleme die der wagen nach längerer Standzeit hat. Das ruckeln ist jetzt finde ich nicht so schlimm da es meist erst kommt wenn der Motor noch sehr kalt ist.
Kannst du mal machen. Die MWB hatte ich ja schonmal erwähnt.
Ich hab langsam dass Gefühl, dass die PD Elemente bei kalten Motor nur in die Zylinder hineinpinkeln, und das Gemisch nicht, oder sehr schlecht zündet. Daher auch der gräuliche Qualm aus dem Auspuff.
Ich werd dir morgen mal die MWB‘s von meinem im Kaltstart und unter Last loggen.
Hab ja auch den ASZ im Bora.
Dann können wir mal schauen ob’s da grobe Abweichungen gibt.
Du meinst sowas wie einen Tropfenden Injektor?
Gibt es siwas beim PD überhaupt? Und wieso direkt nachm NW Wechsel?
Naja morgen früh mal loggen dann schauen wir uns nal die Unterschiede an.
Zitat:
@das-markus schrieb am 9. September 2018 um 21:14:15 Uhr:
Zitat:
@Der_Karosseriebauer schrieb am 9. September 2018 um 21:07:23 Uhr:
Sollwerte hab ich von dieselschraube vorliegen. Die wichtigsten. Konnte dort auch nix negatives feststellen bis jetzt. Ich logge morgen nochmal.Mir gehts hauptsächlich um die startprobleme die der wagen nach längerer Standzeit hat. Das ruckeln ist jetzt finde ich nicht so schlimm da es meist erst kommt wenn der Motor noch sehr kalt ist.
Kannst du mal machen. Die MWB hatte ich ja schonmal erwähnt.
Ich hab langsam dass Gefühl, dass die PD Elemente bei kalten Motor nur in die Zylinder hineinpinkeln, und das Gemisch nicht, oder sehr schlecht zündet. Daher auch der gräuliche Qualm aus dem Auspuff.
hier der Logg vom Kaltstart.
Ich seh schon i was stimmt mit den PDEs nicht ?!
https://www.file-upload.net/download-13309302/startprobleme.html
Zitat:
@Der_Karosseriebauer schrieb am 10. September 2018 um 05:50:17 Uhr:
hier der Logg vom Kaltstart.Ich seh schon i was stimmt mit den PDEs nicht ?!
https://www.file-upload.net/download-13309302/startprobleme.html
Habe es mal wieder als Excel umgewandelt. 🙂
Viel Auffälliges ist nicht zu sehen.
ABER: Ganz rechts der Block 13 sieht merkwürdig aus.
Wenn das die 4 MWB der Einspritzmengen der einzelnen Zylinder ist, dann macht das PD Element von Zylinder 4, was es will... der spritzt im Leerlauf gegenüber den anderen 3 Zylindern viel zu viel Kraftstoff ein.
Und das schon im Leerlauf.
Darauf würde ich mal ein besonderes Augenmerk drauf legen.
Warum die anderen Werte teils negativ sind, weiß ich auch nicht.
Vielleicht kann hier @Klausl ein bissl helfen. 🙂
Vielleicht habe ich die MWB auch nur falsch interpretiert.