Starterbatterie Abmessungen (BxHxT) beim Golf IV AJM 85Kw

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich muss die Batterie erneuern, stösse aber auf verscheidene Abmessungen bzg. Breite und Höhe
je nach Hersteller Moll/Bosch/Varta werden für mein Auto (Golf IV AJM 85Kw) verschiedene Grössen
angegeben z.B. Breite 278mm oder 315 mm und Höhe 175mm oder 190mm.

Was ist denn nun richtig? die jetztige Batterie hat 175mm Höhe vielleich würde eine 190-er passen
aber sicher bin ich mir nicht, ich finde die Kabel sind nich lang genug für die weiteren die 2cm zum Sicherungskasten
und ganz "weich" sind sie auch nicht ganz..

Vielleicht könnte mir jemand einen guten Tipp geben, ich würde eigentlich die 85Ah von Varta F18 einbauen

Danke und Gruss

19 Antworten

Ich bin eben auf folgendes gestoßen:
http://www.golf4.de/werkstatt/180223-umbau-auf-tdi-batteriekasten.html

Zitat:

@JulHa schrieb am 17. Mai 2017 um 17:27:42 Uhr:


Ich bin eben auf folgendes gestoßen:
http://www.golf4.de/werkstatt/180223-umbau-auf-tdi-batteriekasten.html

Ist ja doof ohne die Bilder sehen zu können.

Der Diesel hat jedenfalls einen größeren Batteriekasten und zwar um einiges größer. :/
Habe grade mal verglichen.

Ich habe heute eine Exide Premium CARBON EA640 64Ah für 74,90 Euro verbaut.
Maße LxBxH: 242x175x190mm. 1cm länger wäre grade so möglich, 0,5cm breiter auch.
Die Höhe von 190mm passt gut in den vorhandenen Batteriekasten.

Die alte Batterie wollte ich heute zum Wertstoffhof bringen. Dort nehmen sie aber keine Autoteile. Muss ich wohl wo anders hin, die Batterie abgeben und mir meinen Schein fürs Pfand unterschreiben lassen. Die 7,50 Euro sollte es dann vom Verkäufer der Neuen zurück geben.

Auf dem Rückweg vom Wertstoffhofmitarbeiter zum Auto machte mir ein Passant noch klar, dass ich doch selbst Schuld sei, da ich ja online kaufe. Sowas macht man doch nicht, man muss ja die Einzelhänder unterstützen.
1. Zeig mir jemanden, der genau diese Batterie
2. zu dem Preis plus Maximal 10% verkauft und
3. auch noch gut berät
4. **** *** ******

Ähnliche Themen

Genau, weil ja jeder der eine Batterie zu entsorgen hat auch zwangsläufig online gekauft hat... :-D

Ich hatte neulich das Vergnügen eine Batterie beim örtlichen Teilehändler zu holen, weil es schnell gehen musste. Hat gute 100€ gekostet für eine 64Ah "Billigbatterie", Pfand haben die wohl vergessen. :-D Eine Markenbatterie hätte ca. 150€ gekostet. Vor Jahren hatte ich auch mal eine Batterie online bestellt und man konnte das Batteriepfand im Bestellprozess abwählen. Vermutlich ein Fehler im System. Damals konnte ich die Altbatterie problemlos beim Recyclinghof an der Schadstoffannahme abgeben obwohl der Hof auch keine Autoteile annimmt. Bei Batterien scheint es hier eine Ausnahme zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen