Starterbatterie Abmessungen (BxHxT) beim Golf IV AJM 85Kw

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich muss die Batterie erneuern, stösse aber auf verscheidene Abmessungen bzg. Breite und Höhe
je nach Hersteller Moll/Bosch/Varta werden für mein Auto (Golf IV AJM 85Kw) verschiedene Grössen
angegeben z.B. Breite 278mm oder 315 mm und Höhe 175mm oder 190mm.

Was ist denn nun richtig? die jetztige Batterie hat 175mm Höhe vielleich würde eine 190-er passen
aber sicher bin ich mir nicht, ich finde die Kabel sind nich lang genug für die weiteren die 2cm zum Sicherungskasten
und ganz "weich" sind sie auch nicht ganz..

Vielleicht könnte mir jemand einen guten Tipp geben, ich würde eigentlich die 85Ah von Varta F18 einbauen

Danke und Gruss

19 Antworten

Puh..
Wieviele Ah soll die denn haben??

original ist eine 70/71Ah Batterie verbaut.

Habe den gleichen Motor in meinem Bora und eine 74Ah Batterie von Moll gekauft, passt alles..

lg

Hallo Markus, die 83075 (M3 K2 75Ah) von Moll ist 190mm hoch, also von der Höhe her würde dann passen,
wenn der Motorraum von Bora haargenau wie beim Golf gabaut wurde.

Ist Dir zufällig aufgefallen, ob auch eine breitere Batterie gepasst hätte?

Danke und Gruss

Habe diese hier gekauft, die Maße waren absolut identisch mit der werkseitig verbauten (VARTA) mit 70 oder 72 Ah.

Wg. der Höhe und dem Sicherungskasten auf der Batterie und dem Kabelkanal hatte ich auch Bedenken, deshalb hab ich auf dieselbe Höhe geachtet, weil ich befürchtete, der Kabelkanal ließe sich ggf. nicht genügend stauchen...

http://www.motor-talk.de/.../...variant-74kw-bj-2003-t3007757.html?...

Zitat:

Original geschrieben von vsec


Hallo Markus, die 83075 (M3 K2 75Ah) von Moll ist 190mm hoch, also von der Höhe her würde dann passen,
wenn der Motorraum von Bora haargenau wie beim Golf gabaut wurde.

Ja, der Motorraum Bora / Golf IV ist identisch, lediglich Kotflügel, Motorhaube und Front sind anders, ggf. der Schlossträger.

Von daher also kein Problem!

Moll hat in den div. Test immer wieder gut bis sehr gut abgeschnitten, damit kann man wohl nix falsch machen.
Hingegen hat meine Marke beim letzten ADAC-Test geloost, weil sie die versprochenen Daten (Kälteprüfstrom) wohl nicht eingehalten hat.
Noch bin ich damit aber zufrieden, ist ja erst 3 Monate alt...🙂

Ähnliche Themen

Ist Dir zufällig aufgefallen, ob auch eine breitere Batterie gepasst hätte?

Danke und GrussJa es hätte auch noch eine breitere Batterie platz gehabt..

Wollte aber eine nicht noch größere, da ich sie nicht benötige, und der Preis dann auch stiegen würde.. glg

Denke auch, das breiter passt, es sei denn, man hat diesen Kunststoffkasten um die Batterie oder, wie ich, diese Iso-Matte mit Klettverschluss, die man weiterverwenden will.
Links neben der Batterie (also in Fahrtrichtung rechts!) ist ja noch Luft, oder?

Nur: Wozu?

ihr macht ein drama mit eueren batterien........ich hab ne 100AH varta drin, sogar die passt rein. nur der dämliche plastikkasten den man drüber macht damit man nichtsmehr von sieht, liegt nun im müll. ebenso währe diese matte außenrum in den müll geflogen, weil die logischerweise nur für originalgrößen gemacht wurde

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ihr macht ein drama mit eueren batterien........ich hab ne 100AH varta drin, sogar die passt rein. nur der dämliche plastikkasten den man drüber macht damit man nichtsmehr von sieht, liegt nun im müll. ebenso währe diese matte außenrum in den müll geflogen, weil die logischerweise nur für originalgrößen gemacht wurde

Für was hast du so ne große Batterie drinnen?? Musikanlage??

Zitat:

Original geschrieben von Markus530



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ihr macht ein drama mit eueren batterien........ich hab ne 100AH varta drin, sogar die passt rein. nur der dämliche plastikkasten den man drüber macht damit man nichtsmehr von sieht, liegt nun im müll. ebenso währe diese matte außenrum in den müll geflogen, weil die logischerweise nur für originalgrößen gemacht wurde
Für was hast du so ne große Batterie drinnen?? Musikanlage??

war ein jahr in anderen fahrzeug, fahrzeug schrott, batterie heile, hätte man sie irgendwo hingestellt ohne nutzen, währs auch zu schade drum gewesen

mehr als ~80AH ist selbst im TDI überflüssig normalesweise, stimmt schon

Weiß jemand von euch welche Maße denn nun in den besagtren Kunststoffkasten passen?
Ich überlege ob ich eine Exide Premium Carbon Boost EA722 72Ah einbauen soll oder doch den kleineren 64Ah Vertreter. Maße der Großen: 278 x 175 x 175 mm

Von der Höhe ist die neue auch 5mm niedriger als meine Banner (der letzte Mist).

Normalerweise sollte die AE722 passen.
Ich habe mir grade eben jedoch die EA770 gekauft. Nur unwesentlich teurer etwas mehr Ah
Habe nen Bora ASZ 96KW
Die originale Varta hatte auch die gleichen größeren Abmessungen
Maße (L x B x H)
278 x 175 x 190 mm

Das hört sich doch schonmal gut an.
Habe auch grade noch eine 77Ah Batterie gefunden, auch mit 278 x 175 x 190 mm.
Die Höhe wird kein Problem sein.

Du hast auch diesen Kasten im die Batterie?

Bei mir ist die Batterie im Kasten mit ner Abdeckung in der ist oben ein offener rechteckigen Ausschnitt
in dem der Sicherungskasten oben rausguckt MJ2002.
Die neueren Modelle hab ich gesehen haben nur noch so eine Filztasche.

Gut, so siehts bei mir auch aus.
Bei einem 2000er Bora AGZ habe ich auch diese Filztasche gesehen.
Beim 2000er TDI und meinem 2002er V5 ist der Kasten drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen