Start-Stopp-System Motor geht fast nie mehr aus
Hallo zusammen,
an meinem inzwischen 2 Jahre alten Tiguan mit TSI 2.0 180 PS DSG geht der Motor durch das Start Stop System nur noch sehr selten aus. Ich bin mir nicht sicher ob ein Fehler vorliegt.
Letztes Jahr in den Sommermonaten (warme Jahreszeit) war es so: nach dem Losfahren in der Regel spätestens beim 2. Halten an einer Ampel schaltete sich der Motor ab.
In den Wintermonaten dauerte es natürlich länger bis der Motor warm war und die Voraussetzungen erfüllt waren.
Dieses Jahr in den Sommermonaten schaltet sich der Motor auch nach einer 15 Min. Fahrt beim Halt nicht ab (erst bei längeren Fahrten ab 30 Min. geht der Motor beim Halten teilweise aus).
Ich verfolge im Navi unter Car die Anzeige des Status Start Stop System (Meldungen was den Stop verhindert). Dort erscheint immer die Meldung „Fahrzeugenergiebedarf ist hoch“.
Kurzzeitig gibt es auch Meldungen bzgl. Klimaanlage (klar beim aktuellen Wetter). Aber die Meldung zum Fahrzeugenergiebedarf erscheint nahezu dauerhaft.
Meine Werkstatt hat keinen Fehler finden können und meinte alles sei ok. Aber das Verhalten ist definitiv anders als letztes Jahr.
Hat dazu jemand Erfahrungen, Hinweise?
Vielen Dank
Sven
47 Antworten
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 11. Juli 2022 um 13:47:17 Uhr:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 11. Juli 2022 um 13:24:04 Uhr:
Meiner ist von 2017 und der hat gar kein SSS mehr. 🙂Weiß aber nicht, ob das an jedem zu deaktivieren geht.
Stg. 19; Kanal IDE08348, von 7,6 auf 12,0 Volt.
Ab MJ 2020 (VFL) funktioniert das aber nicht mehr. Da benötigt man dann z.B. ein sogenanntes "Memory Modul". Bezugsquellen findet man im WEB. 😉Thread dazu -> https://www.motor-talk.de/.../...eaktivieren-bei-mj-2020-t6824936.html
Hallo
Dieser verlinkte Thread ist wenig hilfreich und wurde korrekterweise von einem Moderator geschlossen, weil er wenig hilfreich war und viel Nonsens enthält.
Eigentlich wurde dort aber schon alles zum Thema geschrieben, vielleicht noch nicht von allen. 😉
Zitat:
@supereinstein schrieb am 12. Juli 2022 um 05:35:56 Uhr:
Hättest Du gleich reingeschrieben, dass es sich um einen Reimport handelt, wäre es von vornherein klar gewesen.
Sorry, ich hätte im Traum nicht damit gerechnet, dass dies ein Kriterium zur Funktion sein könnte. Ob das nun der wahre Grund ist, ich zumindest habe daran Zweifel. Letztlich aber auch egal, weil es an meinem Koffer funktioniert. 🙂
Bei meinem Tiger ?? geht die Start-Stop-Funktion auch seit einem dreiviertel Jahr nur noch selten.
Zeigt auch immer zu hohem Energieverbrauch an.
Im Winter dachte ich noch wegen der Zusatzheizer beim Dieselmotor, jetzt aber sind weit über 20 Grad keine Klima Anlage eingeschaltet und trotzdem hohen Energieverbrauch. Ich habe zwar eh immer die StartStop Funktion deaktiviert, trotzdem stimmt aber irgendwas nicht. Ich habe Ende August Inspektion.....
Und wenn ich den ACC aktivieren will, gibts oft jetzt Fehlermeldung: "ACC Fehler"
Dann kann ich ACC nicht nutzen, was mich schon stört....
Beide Fehler sind bestimmt unabhängig voneinander...
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald.tsc schrieb am 12. Juli 2022 um 20:02:08 Uhr:
...
Ich habe zwar eh immer die StartStop Funktion deaktiviert, trotzdem stimmt aber irgendwas nicht. Ich habe Ende August Inspektion.....
Und wenn ich den ACC aktivieren will, gibts oft jetzt Fehlermeldung: "ACC Fehler"
Dann kann ich ACC nicht nutzen, was mich schon stört....
Beide Fehler sind bestimmt unabhängig voneinander...
Na ja, wenn das nicht mal doch irgendwie zusammenhängt. Hast Du die 5-Jahres-Garantieverlängerung ? Dann würde ich vor allem wegen dem ACC nicht so lange warten.
Die 5 Jahre Garantie habe ich nicht......
Bei mir würde auch nach knapp über zwei Jahren die Batterie getauscht und dann ging Start Stop wieder. Zum Glück die fünf Jahre Garantie gehabt. Habe ich jetzt aus der Erfahrung auch beim Allspace wieder dazu gekauft
Hatte ich im QQ, da war die Batterie nach 1 Jahr schon platt. Dann im GTI auch, da war es die Lima die nicht richtig geladen hat. Jetzt gerade beim Arbeitskollegen im TROC, da hat der Marder die Dämmung zerpflückt und das kleine Kabel an der Batterie durchgebissen = war für Start-Stop zuständig.
Hallo
Also hat der Marder was Gutes getan. Kann man den mieten, ausleihen? Auf jeden Fall würde ich ihn artgerecht behandeln.
Was kostet eine Batterie ? .. mit Einbau ?
Mein Tiger springt aber ohne Probleme, auch im letzten Winter, an, ... steht in der Garage.
Bei schwacher Batterie würde es doch bestimmt eine Fehlermeldung in der Fahrzeugstatusanzeige geben !?
Hallo
Bei VW eine original Batterie für Start-Stop, mit Einbau und anlernen, biste bestimmt 350€ los.
Bei mir wollte der 🙂 500€ für eine AGM. ATU hat das dann für unter 230€ letztes Jahr erledigt. Seit dem alles ok. Im Winter 1x im Monat an mein CTEK (da überwiegend immer noch Home Office) über Nacht. Bei mir hat auch diese Sebang nach 2 1/2 Jahren die Grätsche gemacht (lt. Batteriemessung sei alles ok gewesen). War mir egal - die neue Varta läuft 1a.
Will es ja nicht beschreien aber meine Sebang läuft noch auch mit S/S, schalte ich aber meistens ab, BJ. 05.2018
Vielleicht liegt es auch an den Kurzstrecken, immer nur 5 km, vorher waren es jedes Wochenende 400km.
Aber die Batterie zeigt keine Schwächen, außer dass es immer hohen Energieverbrauch anzeigt...
Das selbe Problem hatte ich damals auch. Bei mir trat der Fehler ca. 2 Wochen nach Neukauf auf. Es war ein Mikroschalter defekt. Nur ein paar Euro Teil mit grosser Wirkung.