Start-Stopp-System Motor geht fast nie mehr aus

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

an meinem inzwischen 2 Jahre alten Tiguan mit TSI 2.0 180 PS DSG geht der Motor durch das Start Stop System nur noch sehr selten aus. Ich bin mir nicht sicher ob ein Fehler vorliegt.

Letztes Jahr in den Sommermonaten (warme Jahreszeit) war es so: nach dem Losfahren in der Regel spätestens beim 2. Halten an einer Ampel schaltete sich der Motor ab.

In den Wintermonaten dauerte es natürlich länger bis der Motor warm war und die Voraussetzungen erfüllt waren.

Dieses Jahr in den Sommermonaten schaltet sich der Motor auch nach einer 15 Min. Fahrt beim Halt nicht ab (erst bei längeren Fahrten ab 30 Min. geht der Motor beim Halten teilweise aus).

Ich verfolge im Navi unter Car die Anzeige des Status Start Stop System (Meldungen was den Stop verhindert). Dort erscheint immer die Meldung „Fahrzeugenergiebedarf ist hoch“.

Kurzzeitig gibt es auch Meldungen bzgl. Klimaanlage (klar beim aktuellen Wetter). Aber die Meldung zum Fahrzeugenergiebedarf erscheint nahezu dauerhaft.

Meine Werkstatt hat keinen Fehler finden können und meinte alles sei ok. Aber das Verhalten ist definitiv anders als letztes Jahr.

Hat dazu jemand Erfahrungen, Hinweise?

Vielen Dank
Sven

47 Antworten

Danke für den Hinweis, ich deaktiviere eh immer die Start Stop Funktion.
Lasse aber beim nächsten Kundendienst mal nachschauen...

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 19. August 2022 um 00:22:04 Uhr:


Das selbe Problem hatte ich damals auch. Bei mir trat der Fehler ca. 2 Wochen nach Neukauf auf. Es war ein Mikroschalter defekt.....

Zeigte es bei dir auch immer "Hoher Energieverbrauch" an? Dadurch keine Start/Stop-Funktion

Oh, das ist jetzt schon 4 Jahre her. Aber ich hatte glaube ich keine Meldung. Nur Start Stopp zur Zeit nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen