Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!
Hallo,
gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁
Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".
Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.
Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.
645 Antworten
Zitat:
@MENA-C schrieb am 26. November 2020 um 05:56:52 Uhr:
Das würde ich so nicht unterschreiben, siehe z. B.
https://...fker-elektronik-uelzen.de/.../Fahrzeuguebersicht_HP.pdf
und andere.
Kennt jemand den Preis dafür?
Das Modul für den Tiguan kostete mich im April 2015 mit Märchensteuer €60,50.
Wer sich mit Autoelektrik etwas auskennt, kann den Einbau selbst vornehmen.
Ich hab's mir einbauen lassen. Das Teil funktioniert seit Jahr und Tag klaglos, bin sehr zufrieden.
danke. Ich habe gestern eine Anfrage geschickt, rechne aber wohl mit ~100€, wenn es bei dir vor 5 Jahren schon ~60€ waren. Dann wird es wohl eher das kufatec Modul. Oder es findet sich noch ein Kodierer in direkterer Nähe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@romeon schrieb am 27. November 2020 um 08:13:36 Uhr:
Dann wird es wohl eher das kufatec Modul. Oder es findet sich noch ein Kodierer in direkterer Nähe.
So etwa Anfang November stecke ich den Kufatec-Dongle an und deaktiviere S/S. Im März stecke ich wieder an und aktiviere S/S wieder. Ohne Dongle müsste man jedesmal zum Codierer fahren, ebenfalls vor einem TÜV-Termin (obwohl der Prüfer vermutlich gar nichts merken würde). Rechnet man die Spritkosten, ist das Kufatec-Teil mit aktuell 39,- € (auf der Kufatec-HP) relativ günstig.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 27. November 2020 um 22:13:13 Uhr:
Zitat:
@romeon schrieb am 27. November 2020 um 08:13:36 Uhr:
Dann wird es wohl eher das kufatec Modul. Oder es findet sich noch ein Kodierer in direkterer Nähe.
So etwa Anfang November stecke ich den Kufatec-Dongle an und deaktiviere S/S. Im März stecke ich wieder an und aktiviere S/S wieder. Ohne Dongle müsste man jedesmal zum Codierer fahren, ebenfalls vor einem TÜV-Termin (obwohl der Prüfer vermutlich gar nichts merken würde). Rechnet man die Spritkosten, ist das Kufatec-Teil mit aktuell 39,- € (auf der Kufatec-HP) relativ günstig.
...die Spritkosten für die Fahrt zum Codierer spart man. Ansonsten kostet es dich über Winter extra Sprit...
Ein Memory-Modul finde ich deutlich flexibler einsetzbar, als es mit Dongle (oder gar Codierung) der Fall ist.
Zitat:
@romeon schrieb am 27. November 2020 um 08:13:36 Uhr:
danke. Ich habe gestern eine Anfrage geschickt, rechne aber wohl mit ~100€, wenn es bei dir vor 5 Jahren schon ~60€ waren. Dann wird es wohl eher das kufatec Modul. Oder es findet sich noch ein Kodierer in direkterer Nähe.
Es geht deutlich preiswerter! Gib bei eBsy "Emulator Start Stop Memory module with SERVICE MODE! / Start-Stop SSA memory" ein und kauf das Modul für 29,99€, das funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@navec schrieb am 28. November 2020 um 10:44:09 Uhr:
Ansonsten kostet es dich über Winter extra Sprit...
Ja natürlich, doch das ist relativ. Solange meine 150 PS-Kiste auch ohne S/S deutlich unter 6 l/100 km bleibt (Stadt + Landstraße), kann ich gut damit leben. Kenne etliche Fahrer bzw. Fahrzeuge, die trotz aktivem S/S bedeutend mehr verbrauchen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2020 um 14:25:43 Uhr:
Es geht deutlich preiswerter! Gib bei eBsy "Emulator Start Stop Memory module with SERVICE MODE! / Start-Stop SSA memory" ein und kauf das Modul für 29,99€, das funktioniert einwandfrei.
Schon eingebaut und ausprobiert?
Der Preis ist unschlagbar und die Elektronik ist ja auch kein Hexenwerk. Prima, wenn es auch auf Dauer zuverlässig funktioniert.
Das identische Teil wird bei Ebay aber auch zu €64,99 angeboten, ebenfalls aus Polen plus €7,-- Versandkosten.
Ob das Billigangebot letztlich Hehlerware ist, werden wir wohl nie wissen.
Ja, das habe ich seit 9 Monaten (Gateway Update auf AC, danach war nix mehr mit auscodieren) drin. Es funktioniert einwandfrei.
Zitat:
@MENA-C schrieb am 28. November 2020 um 18:01:22 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2020 um 14:25:43 Uhr:
Es geht deutlich preiswerter! Gib bei eBsy "Emulator Start Stop Memory module with SERVICE MODE! / Start-Stop SSA memory" ein und kauf das Modul für 29,99€, das funktioniert einwandfrei.Schon eingebaut und ausprobiert?
Der Preis ist unschlagbar und die Elektronik ist ja auch kein Hexenwerk. Prima, wenn es auch auf Dauer zuverlässig funktioniert.
Das identische Teil wird bei Ebay aber auch zu €64,99 angeboten, ebenfalls aus Polen plus €7,-- Versandkosten.
Ob das Billigangebot letztlich Hehlerware ist, werden wir wohl nie wissen.
imo nicht identisch. Das teurere scheint fertig konfektioniert für plug'n play.
Achso, das mit dem Hehlerverdacht hatte ich gar nicht mehr gelesen. Halte ich für extrem umplausibel. Der Verkäufer ist seit Monaten aktiv bei eBay...
Edit: Das ist derselbe Verkäufer! Der wird sich vermutlich nicht selbst beklaut haben?
Zitat:
@wk205 schrieb am 28. November 2020 um 21:38:08 Uhr:
Achso, das mit dem Hehlerverdacht hatte ich gar nicht mehr gelesen. Halte ich für extrem umplausibel. Der Verkäufer ist seit Monaten aktiv bei eBay...
Edit: Das ist derselbe Verkäufer! Der wird sich vermutlich nicht selbst beklaut haben?
Amen
E.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 28. November 2020 um 14:50:10 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 28. November 2020 um 10:44:09 Uhr:
Ansonsten kostet es dich über Winter extra Sprit...
Ja natürlich, doch das ist relativ. Solange meine 150 PS-Kiste auch ohne S/S deutlich unter 6 l/100 km bleibt (Stadt + Landstraße), kann ich gut damit leben. Kenne etliche Fahrer bzw. Fahrzeuge, die trotz aktivem S/S bedeutend mehr verbrauchen.
Die Spritkosten, um zweimal im Jahr zum Codierer fahren, würden sich in Bezug zu deinen Spritgesamtkosten pro Jahr vermutlich auch relativieren....
Zudem kommt es bei S&S ja drauf an, wie lange es (durch Motorpausen) in Summe im Jahr tatsächlich genutzt wird.
Wer ohnehin einen recht niedrigen Durchschnittsverbrauch hat, verbringt i.d.R. im Jahr auch weniger Zeit an Ampeln o.ä.. Für den spielt S&S daher weniger eine Rolle.