Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁

Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".

Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.

Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. Juli 2020 um 13:35:59 Uhr:



Zitat:

@Diesel_inside schrieb am 1. Juli 2020 um 11:17:31 Uhr:


Dann starte doch gleich in Eco, dann mußt du es nur einmal ausschalten.

Geht nicht, da das System immer im "Normal-Modus" startet.

Upps, stimmt ja, Es steht ECO, aber fährt normal. Habe mir aber schon angewöht auf den ersten Metern ECO nochmal zu bestätigen. Des S/S Taster lasse ich unberührt.

gibt es jemand im Raum 91xxx, der sich damit auskennt?

Zitat:

@romeon schrieb am 23. Juli 2020 um 08:57:58 Uhr:


gibt es jemand im Raum 91xxx, der sich damit auskennt?

bin aus 91126 😉

91325

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 6. März 2020 um 19:31:12 Uhr:


es bleibt nur der Memory-Schalter oder die alte manuelle Methode.

... oder der Dongle von Kufatec, der löst das Problem dauerhaft. Bisher jedenfalls, bei Bj. 2020 weiß ich’s nicht.

MJ 2020 geht nicht, hatte den Dongle mal hier und wieder zurückgeschickt. Steht auch glaub ich so in der Artikelbeschreibung auf deren Homepage.

Batterieüberwachungskabel an der Batterie abstecken?

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 11. November 2020 um 16:56:30 Uhr:


MJ 2020 geht nicht, hatte den Dongle mal hier und wieder zurückgeschickt. Steht auch glaub ich so in der Artikelbeschreibung auf deren Homepage.

Ein Memory-Schalter sollte aber funktionieren, denn der ändert in den Steuergeräten nichts.

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 12. November 2020 um 13:14:43 Uhr:


Batterieüberwachungskabel an der Batterie abstecken?

ja, wenn man schlichtweg ein Steuergerät vom Bus abklemmt, geht es......und diverse Funktionen laufen dann im Notbetrieb und es gibt einen Fehlereintrag.

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 12. November 2020 um 13:14:43 Uhr:


Batterieüberwachungskabel an der Batterie abstecken?

Da drück ich doch lieber 1x die Taste...

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. November 2020 um 16:22:49 Uhr:



Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 12. November 2020 um 13:14:43 Uhr:


Batterieüberwachungskabel an der Batterie abstecken?

Da drück ich doch lieber 1x die Taste...

NIEMALS!!!111elf

Ich kann hier den Stemei obd Adapter empfehlen. Klappt bei mir wunderbar und ich kann es zu jeder Inspektion oder im Garantiefall wieder ausschalten und danach wieder einschalten. Finde ich definitiv besser als immer einen Kodierer aufzusuchen.

Funktioniert aber nicht bei neueren Fahrzeugen

Das würde ich so nicht unterschreiben, siehe z. B.
https://...fker-elektronik-uelzen.de/.../Fahrzeuguebersicht_HP.pdf
und andere.

Das sind ja Einbaumodule die den Tastendruck simulieren.

Ähnliche Themen