Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁

Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".

Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.

Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.

645 weitere Antworten
645 Antworten

[Weißt du zufällig noch die alten werte? Hab die aufgeschrieben aber wohl doch verloren??quote]
@TBAx schrieb am 13. Januar 2015 um 21:12:45 Uhr:
Und täglich grüßt... ;D

Start/Stop-Funktion dauerhaft deaktivieren

STG 19 > Anpassung > ...

  • Kanal "(1)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur" > Wert auf "50" setzen
  • Kanal "(2)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur" > Wert auf "50" setzen
oder
  • Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" setzen

Ab Modelljahr 20 nicht mehr möglich

Hat mal jemand bei einem Mj20 den alten Hardware Trick probiert und den Batterie Sensor abgezogen?

Das macht man nicht, weil du damit das komplette Batteriemanagement lahmlegst und Fehler im Speicher provozierst.

Ähnliche Themen

Funktioniert es denn bei werkseitiger AHK noch, einen Anhänger vor zu täuschen?

Wie macht man das mit dem Anhänger?

Habe MJ 2020 mit AHK und suche auch nach einer Lösung.

Danke und LG

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 26. Februar 2020 um 17:42:16 Uhr:


Wie macht man das mit dem Anhänger?

Habe MJ 2020 mit AHK und suche auch nach einer Lösung.

Danke und LG

Bei meinem Yeti ist es so und bei meinem Skoda Octavia 3 von 2014 (also ca baugleich zum älteren Golf 7) war es m.E. auch so:

Sobald das Anhängersteuergerät einen Anhänger erkennt, findet kein S&S mehr statt (und keine Rekuperation).

Die Anhängererkennung erfolgte beim Octavia dadurch, dass Lampen der STVZO-Beleuchtung in der 13-pol-Steckdose erkannt werden müssen.

Durch einen einfachen, entsprechend gewählten Widerstand zwischen einem Beleuchtungs-PIN und der Masse (PIN3) konnte man das Anhängersteuergerät überlisten oder ständig mit einem AHK-Fahrradträger durch die Gegend fahren...

Sehr praxistauglich sind diese Methode allerdings nicht....ich habe mir angewöhnt, die erste Schalthebelbewegung nach dem Start des Motors mit einem Druck auf den S&S-Knopf zu kombinieren....

Viele Beiträge sind hier sicherlich weiterhin scharf an der Grenze der MT NUB

Zitat:

@E2906 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:43:12 Uhr:


Gibt es aber nicht dann auch Nachteile bei den Assistenten, wenn AH erkannt wurde? Rückfahrkamera, Blindspot oder Piepser.

Klar, Blindspot ist aus und PDC hinten auch. Blindspot muss nach abstecken Anhänger manuell neu aktiviert werden

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. Februar 2020 um 05:45:44 Uhr:



Zitat:

@E2906 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:43:12 Uhr:


Gibt es aber nicht dann auch Nachteile bei den Assistenten, wenn AH erkannt wurde? Rückfahrkamera, Blindspot oder Piepser.

Klar, Blindspot ist aus und PDC hinten auch. Blindspot muss nach abstecken Anhänger manuell neu aktiviert werden

plus: Anhänger-ESP ist dauerhaft aktiv, NSL funktioniert nicht und wenn man nicht nahezu alle STVZO-Lampen "ersetzt" hat, gibt es Fehlermeldungen wegen nicht funktionierender Beleuchtung.

Ist also keine besonders gute Idee, S&S mit der Methode dauerhaft zu deaktivieren.

Da ich öfters mit dem Wohnwagen fahre, ist das während dieser Fahrten schon ganz angenehm und zudem läuft der Kühlschrank im WoWa, wegen dann fehlender Rekuperation, ständig mit voller Leistung (Standard-LiMa-Spannung)
Allerdings erwische ich mich auch dann häufig dabei, dass ich S&S automatisch manuell deaktiviere.
Das ist eben die Macht der Gewohnheit...

Und das alles um einen Knopf nicht drücken zu müssen!? 🙄 Solche Probleme hätte ich gerne...

Wieso sollte man die SSA bei Mj2020 nicht über VCDS deaktivieren können? (Startspannungsgrenze SSA)

Weil die Änderung keine Wirkung mehr hat ab Gateway Index AC

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 27. Februar 2020 um 09:22:13 Uhr:


Und das alles um einen Knopf nicht drücken zu müssen!? 🙄 Solche Probleme hätte ich gerne...

Ich drücke den Knopf (fast) immer....

Ähnliche Themen